NEWS
Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 16.04.25 20:30
-
Themenliste für April:
- Jeder kann kurz sagen woran er gerade arbeitet (alle Anwesenden) - immer nur kurz, die Zeit rennt
- ioBroker Community Initiatives - aktueller Stand (Apollon77)
- Matter funktioniert alles gut mit fast 400 Installationen
- Wird noch an der automatische Erkennung von Geräten bei Matter gearbeitet
- Immer mehr Adapter sind inzwischen responsive!!
- Roles und TypeDetector - "Welche neuen Rollen und ggf. Gerätetypen haben wir eingeführt?" (Apollon77)
- Anpassungen werden wegen Matter demnächst vorgenommen
- Integration von externen "Geräte-Libraries" via "Virtuelle Adapter" (UncleSam)
- Lange Diskution - wie könnte man sowas abbilden?
- Library Quelle - https://library.loxone.com/?t=modbus
- Der LoRaWAN Adapter kann ja nun auch Downlink Konfigurationen zur Geräte Steuerung durch Import/Export eines JSONs austauschen. So können User ihre Konfigs teilen, oder Hersteller diese zur Verfügung stellen.
- Solingen Smart Living Forum: Save the data 14.06.25
- Ist eine offene Veranstalltung und jeder kann kommen. Wer uns dort besuchen mag, kann gerne kommen.
- Es werden viele schöne Vorträge - sobald mehr Infos vorliegen, werden diese im Forum gepostet
Der Link zum Treffen:
Wer Themen zum Meeting hat, einfach hier drunter schreiben und wir tragen es ein.
Die Meetings werden auf 2 Stunden begrenzt. Themen die nicht behandelt werden können, verschieben wir auf nächsten Monat.
Aber es kann durchaus passieren, dass Diskussionen auch nach dem Ende weiter geführt werden.Alles was im Meeting besprochen wurde, wird hier unterhalb der Themen, stichpunktweise dokumentiert.
Das nächste Meeting wird dann Ordnungsgemäß am 21.05.25 stattfinden.
- Jeder kann kurz sagen woran er gerade arbeitet (alle Anwesenden) - immer nur kurz, die Zeit rennt
-
Integration von externen "Geräte-Libraries" via "Virtuelle Adapter"
Seit einiger Zeit bietet Loxone die "Loxone Library" an. Dort finden sich zahlreiche Geräte-Integrationen (aktuell wahrscheinlich mehr als 600) als frei herunterladbare Konfigurationen (ZIP mit JSON und XML drin). Ein Grossteil sind Modbus-Geräte (>370), aber auch zahlreiche IP-basierte Geräte (>150).
Für unsere User wäre es genial, all diese Geräte einfach so als Adapter nutzen zu können.
Ich nehme an, es gibt auch andere solche Libraries oder Systeme (wie zB ioBroker.ham), die man mit mehr oder weniger Aufwand einbinden könnte.
Es gibt verschiedene Ansätze, wie wir dies machen könnten; darüber würde ich gerne diskutieren. -
Der LoRaWAN Adapter kann ja nun auch Downlink Konfigurationen zur Geräte Steuerung durch Import/Export eines JSONs austauschen. So können User ihre Konfigs teilen, oder Hersteller diese zur Verfügung stellen. Bei Interesse: Link zum Forums Beitrag
-
Hab das Meeting leider verpasst.
@ldittmar sagte in Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 16.04.25 20:30:
Integration von externen "Geräte-Libraries" via "Virtuelle Adapter" (UncleSam)
Lange Diskution - wie könnte man sowas abbilden?
Ist den bei der Diskussion was rum gekommen auf dessen Grundlage man die Frage angehen kann?