NEWS
IOBroker stürzt ab und alle Adapter starten neu
-
@jan_xx Ein passendes Netzteil für den Pi4 kostet doch nur ein paar €,
https://www.berrybase.de/offizielles-raspberry-pi-usb-c-netzteil-5-1v-3-0a-eu-schwarz
oder gleich dieses
https://www.berrybase.de/raspberry-pi-27w-usb-c-power-supply-netzteil-schwarz
Dann hast du mehr Reserven bzw. bist du schon für den Pi5 gerüstet. -
@homoran
Das ist ein originales 4er Ladegerät was ich da habe, aber deine Idee mit dem aktiven Hub ist auch nicht schlecht, ich werde mir mal Gedanken machen wie es weiter gehen soll.
Eine Idee von mir wäre noch den aktuellen 4er Raspi mit dem System nur auf den einen Adapter abzuspecken und als Gateway für die USB Geschichte zu nutzen und dann die Daten per mqtt an das neue Produktivsystem zu schicken, das ginge doch auch? Somit hätte ich das mit dem USB entkoppelt.
Würde bei dem 5er Raspi erstmal 8 GB Ram ausreichen oder wie siehst du das?
Die neuen werden 5er werden wohl alle aktiv mit Lüfter gekühlt? (das ist auch wieder was wo ich nicht so überzeugt bin) -
@jan_xx sagte in IOBroker stürzt ab und alle Adapter starten neu:
Eine Idee von mir wäre noch den aktuellen 4er Raspi mit dem System nur auf den einen Adapter abzuspecken und als Gateway für die USB Geschichte zu nutzen und dann die Daten per mqtt an das neue Produktivsystem zu schicken, das ginge doch auch? Somit hätte ich das mit dem USB entkoppelt.
Kannst den auch als Slave einbinden und das MQTT schicken sparen.#
@jan_xx sagte in IOBroker stürzt ab und alle Adapter starten neu:
Würde bei dem 5er Raspi erstmal 8 GB Ram ausreichen oder wie siehst du das?
Wenn es bei deinen 45 Instanzen bleibt könnte der reichen. Da wir aber immer noch nicht wissen ob nur iob auf der Maschine läuft ist das schwer zu sagen.
@jan_xx sagte in IOBroker stürzt ab und alle Adapter starten neu:
Die neuen werden 5er werden wohl alle aktiv mit Lüfter gekühlt? (das ist auch wieder was wo ich nicht so überzeugt bin)
Wo ist dabei das Problem? Habe drei Pi5 mit lüfter laufen, bisher alles tippi toppi.
-
@wendy2702
alles was sich mechanisch bewegt geht irgendwann kaputt, so sind meine Erfahrungen...Sag mal der NUC anbei (Link) würde doch auch gehen?
Da muss man dann Proxmox drauf installieren und dann kann man Iobroker auch drauf laufen lassen?
Danke vorab!
-
@jan_xx sagte in IOBroker stürzt ab und alle Adapter starten neu:
Da muss man dann Proxmox drauf installieren
Nein, man MUSS kein Proxmox installieren. Du kannst auch direkt, ohne Virtualisierung ein Linux, wie z. B. Debian installieren.
Aber viele hängen sich die zusätzliche Ebene halt auch noch an den Hals. -
@jan_xx sagte in IOBroker stürzt ab und alle Adapter starten neu:
Würde bei dem 5er Raspi erstmal 8 GB Ram ausreichen oder wie siehst du das?
ich hatte auch schon mal mit dem 16er geliebäugelt, aber mehr aus Spieletei.
Mein Pi5 ist auch nur ein 8er.@jan_xx sagte in IOBroker stürzt ab und alle Adapter starten neu:
Die neuen werden 5er werden wohl alle aktiv mit Lüfter gekühlt
wer sagt das denn?
sieh dir mal meine Screenshot näher an
Das ist ein schickes Alu-Gehäuse, gibt aber auch noch andere passive "armor cases".
@jan_xx sagte in IOBroker stürzt ab und alle Adapter starten neu:
anbei (Link)
Nochmals!
@homoran sagte in IOBroker stürzt ab und alle Adapter starten neu:
@jan_xx Bitte tracking/affiliate Informationen aus den Links entfernen!
in allen Links!
-
@homoran
was soll ich entfernen. war doch nur ein Link zu Amazon? -
@jan_xx sagte in IOBroker stürzt ab und alle Adapter starten neu:
war doch nur ein Link zu Amazon?
ja, mit zeilenlangen Tracking Informationen.
@jan_xx sagte in IOBroker stürzt ab und alle Adapter starten neu:
was soll ich entfernen.
alles was da an komischen Zeichen nach der Artikelbezeichnung/Artikelnummer kommt ist unnötig
-
Guten Tag
Nun versuche ich auch mein Glück betr. Abstürzen
Mein ioBroker läuft schon seit Jahren recht stabil. Vor langer Zeit fing es sporadisch an, dass sich das System von selbst bootet.
Vor kurzer Zeit allerdings kann ich dies alle 1 bis 2 Tage beobachten. Updates sind soweit alle gemacht.
Container (Proxmox) wurde auch gebootet und updatet.
In der Diagnose kann ich als Laie nichts aussergewöhnliches erkennen.Ubuntu ist nicht auf dem aktuellsten Release! Aktualisiere ich dieses, lässt sich der Container nicht mehr starten.
Scheint gem. Foren ein Kompatibiltätsproblem zu sein
Ich denke jedoch, dass dies eh nicht das Problem sein kann."Operating System codenamed 'jammy' is an aging Ubuntu release! Please upgrade to the latest LTS release 'noble' in due time!"
Im Anhang habe ich mal das Diag log angehängt.
Obwohl das System kurz vor dme ziehen des Logs eben gebootet hatte. Sind die Up Times aber nicht zurückgesetztVielleicht hat mir hier jemand eine Hilfestellung wo ich weiter bohren soll.
Danke im voraus
Pat
iobroker.log -
@valbuz sagte in IOBroker stürzt ab und alle Adapter starten neu:
Vielleicht hat mir hier jemand eine Hilfestellung wo ich weiter bohren soll.
Bohr auf einem aktuellen Release. Am besten auch kein Schnubbibuntu sondern direkt das originale Debian verwenden.
Deine Uhrzeit stimmt nicht ODER das iob diag ist von gestern.
Zieh da was aktuelles. -
@thomas-braun sagte in IOBroker stürzt ab und alle Adapter starten neu:
@valbuz sagte in IOBroker stürzt ab und alle Adapter starten neu:
Vielleicht hat mir hier jemand eine Hilfestellung wo ich weiter bohren soll.
Bohr auf einem aktuellen Release. Am besten auch kein Schnubbibuntu sondern direkt das originale Debian verwenden.
Deine Uhrzeit stimmt nicht ODER das iob diag ist von gestern.
Zieh da was aktuelles.Danke.
Werde dann bei Gelgenheit auf debian switchen.
Pat