NEWS
Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht
-
@tobi-welke sagte in Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht:
Nur scheint mir hier beim konkreten Beispiel wieder das Problem zu sein, dass das nicht für unsere deutschen Türen geeignet ist.
Die Vermutung ist nicht von der Hand zu weisen. Auch das Thema Befestigung an der Tür scheint nicht den klassischen Normen folgend mit durch die Tür greifenden Bolzen gelöst zu sein. Da das Deiner Aussage nach nicht Eigentum ist, würde ich also davon absehen die Tür zusätzlich mit dem Akkuschrauber zu perforieren.
Aber @haselchen und ich haben Dir ja eine funktionierende, (im Verhältnis) günstige und auch vollständig reversible Lösung vorgestellt. -
Das ist eine interessante Idee und würde das Prinzip des smarten Türknaufs auch gut nachbilden. Müsste man nur noch den Fingerabdrucksensor irgendwie integrieren.
Problem könnte nur höhere Aufwand vs die geringe Zeit, die durch die Kinder bleibt, sein -
@Tobi-Welke
Ich würde das völlig ohne Elektronik lösen.
Einfach das Einsteckschloss durch eines mit Zylinder tauschen und statt einer Klinke von außen einen Knauf.
So kommt man von außen nur mit dem Schlüssel rein und kann von innen ganz einfach die Klinke verwenden. -
@tobi-welke sagte in Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht:
Das ist eine interessante Idee und würde das Prinzip des smarten Türknaufs auch gut nachbilden.
Erfordert auch einen neuen Knauf/Klinke. Klinke wird man einkerben müssen, damit ein Zugband sicher hält. Die Probleme fangen dann an, wenn der Mechanismus streikt (Band reißt, Mechanismus geht kaputt, ESP fällt aus, etc). Ein Bartschloss kann i.d.R. den Schließriegel nicht zurückziehen in die Öffnungsposition, so wie ein Sicherheitszylinder. Jedenfalls unsere Zimmertüren können das nicht und die sind keine 5 Jahre alt.
-
@samson71 und dann sind wir wieder beim Austausch des Schlosseinsatzes + Sicherheitszylinder.
Dann noch Keymatic drauf und es ist im Prinzip das gezeigte System, nur nix gebasteltes -
@homoran sagte in Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht:
und dann sind wir wieder beim Austausch des Schlosseinsatzes + Sicherheitszylinder.
Da war ich von Anfang an, weil es möglichst kompakt und "all-in-one" sein sollte.
@homoran sagte in Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht:
Dann noch Keymatic drauf und es ist im Prinzip das gezeigte System
Dann musst aber auch ein extra Keypad an die Wand pappen für Fingerprint o.ä. und das dann mit einer Keymatic oder einem entsprechenden Pendant verbinden/koppeln. Das treibt sowohl die Kosten als auch den Aufwand.
-
@codierknecht said in Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht:
So kommt man von außen nur mit dem Schlüssel rein und kann von innen ganz einfach die Klinke verwenden.
Das wäre einfach, aber auch etwas nervig, da ich die Tür des Raumes schon öfter am Tag von außen öffne. Und genau das wollte ich vermeiden, dass ich da ständig einen Schlüssel rauskramen, reinstecken, drehen, rausstecken, einpacken muss. Auch wenn es einen Tick komfortabler ist als immer mit dem Buntbart-Schlüssel noch zusätzlich abschließen zu müssen.
@samson71 said in Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht:
Dann musst aber auch ein extra Keypad an die Wand pappen für Fingerprint o.ä. und das dann mit einer Keymatic oder einem entsprechenden Pendant verbinden/koppeln
Wobei wenn man sowieso per Funk das Keypad mit dem Keymatic verbinden muss (oder was auch immer die Tür öffnet, denn das Teil ist schon ganz schön teuer) dann kann man natürlich einen einfachen Taster auch so hoch hängen, dass man gar keinen Fingerabdruck mehr braucht.
-
So. Nochmal mein Senf
Gerade mit tatkräftiger Hilfe von @Samson71
bestellt.
Kosten :
Fürs Einsteckschloss 13,49€ (einfach das Alte losschrauben und Neue einsetzen)
Neue Zylinderblenden 6,99€ pro Stück von Toom
Smart Lock mit veränderbarer Länge ( unterschiedliche Dicke der Tür) 59,69€ von AliDas sind die Kosten für die Umrüstung :
87,16€
Ich denke , dass ist mehr als verkraftbar.Handwerkliches Geschick : 0% benötigt
-
@haselchen
Die ganzen Tracking-Informationen hinter dem...9508.html
bitte löschen. -
@haselchen
Danke für die Zusammenfassung. Das wird auf jeden Fall meine Fallbacklösung wenn ich keine vernünftige Lösung finde, einfach nur die äußere Türklinke zu deaktivieren (und natürlich einfach und schnell wieder zu aktivieren :-D)