NEWS
Datenpunkte in Zukunft - in Influx abspeichern?
-
@andreas-9 Mit der Kommandozeilen-Api habe ich schon Datenpunkte in der Influx-DB "Glattgebügelt", wenn es da einen Ausreißer gab, weil eine Änderung eines Blockly-Skriptes fehlerhaft war ...
Sollte theoretisch auch mit Datenpunkten in der Zukunft gehen ...
Grafana paart sich ganz gut mit Influx, aber das ist kein Muss... Es gibt auch wohl einen Grafana-Adapter für WeatherUnderground...
https://github.com/nbrownus/nestflux
https://grafana.com/blog/2024/12/26/how-to-monitor-your-local-weather-with-grafana/
Und das noch für die andere Richtung
https://github.com/nitrogen76/cheapWeatherSelbst hier im Forum
https://forum.iobroker.net/topic/58707/wettervorhersage-in-influxdb-grafana-über-javascript
-
@martinp vielen Dank!
Das hilft wahrscheinlich schon um mich da tiefer einzuarbeiten. Schon mal gut zu wissen, dass es offenbar keine fertige Lösung gibt. -
so kannst du manuell Daten nach InfluxDB2 schreiben.
timestamp in der Zukunft ist natürlich möglich.
Ich nutze das für die Solcast Prognose fürn nächsten Tag.Blockly:
Fuktion:
das würde auch gehen:
-
@stenmic Das ist super! Hab mir schon gedacht, dass das so in etwa gehen muss. Ich probiere das gleichfalls aus. Vielen Dank!
-
@stenmic Toll! Funktioniert!!!
Vielen Dank nochmals! -
@andreas-9 gerne
-
@stenmic Das gibt mir gerade eine Idee für einen Vis View, mit einer Art "Influx-Putzer"
Bisher habe ich die Fehlwerte in der Influx-DB immer mit der Kommandozeile geputzt ...
-
@martinp möchtest du Daten löschen?
Da hätte ich auch was…
-
@stenmic Ja, und das dann natürlich mit Bindings an eine Eingabemaske in vis o. ä.
aber wahrscheinlich ist man da auch nur marginal schneller, als wenn man das in der Kommandozeile einfach heruntertippt ...Das Access-Token ist in der Javascript funktion verborgen? Das wäre der einzige Punkt mit signifikantem Optimierungsbedarf... die untenstehende Kommandozeile ist schon SEHR lang, wenn man sie zusammengeklöppelt hat
influx delete --bucket iobroker ...
-