NEWS
Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie
-
Hallo
ich bin kein Held in sache Script ich bastel gerade daran meinen Pool mit WP und Filterpumpe So best möglich zunutzen mit PV und Baterie.
ich habe 2 Datenpunkte erstelle wovon ich einer um 00:01 auf Wert 0 restet und der andere im interval von 1 SEK, damit ich die laufzeit der Pumpe am tag ermitteln kan.
da heist: xSek xsek= 2 / 3600= Std. (der restende Datenpunkt) dies brauche ich da ich ein mindest Laufzeit brauch so das der Pool auch sauber ist.Ich habe auch ein Mind. Laufzeit Script gemacht.
Und eins für den Betrieb mit PV und Sonnenbatterie
hier noch die für die Datenpunkte zur ermittlung der Laufzeit pro tag.
ich denke das könnte besser wenn einer eine idee hat ,ist immer willkommen.
danke
-
@pooldiver sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
ich denke das könnte besser
ja!
ich müsste mal sehen, wie ich es damals gemacht habe, aber auf jeden Fall@pooldiver sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
im interval von 1 SEK, damit ich die laufzeit der Pumpe am tag ermitteln kan.
ersetzen durch Triggern über den Aktor der Pumpe und beim abschalten den Timestamp - Timestamp der vorletzten Änderung nehmen.
Das benötigt deutlich weniger RessourcenEDIT:
Ach ja, ich wollte auch die tägliche Laufzeit live sehen
dazu läuft ein Intervall
-
@homoran
ersetzen durch Triggern über den Aktor der Pumpe und beim abschalten den Timestamp - Timestamp der vorletzten Änderung nehmen.
Das benötigt deutlich weniger RessourcenWas meist du damit.
Ich bin echt nicht ertragen mit der Materie
Ich bin froh das ich bis hier hin geschafft habe.
Kan vielleicht mal ein Beispiel posten.Meine Idde ist das die Pumpe so wenig wie möglich Strom aus den Netz zieht.
Doch ihre 12 Stunden dreht.
Das heißt die Pumpe sollt stoppen wen die Batterie kapatizät von zb. 30% Restladung erreicht
Aber auf laufen wen in Netz Eingespeist wirdDank
-
@pooldiver sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
Was meist du damit.
ich hab's ja revidiert, dass ich es auch anders mache.
Das entsprechende Beispiel hab ich gezeigt@pooldiver sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
Meine Idde ist das die Pumpe so wenig wie möglich Strom aus den Netz zieht.
Doch ihre 12 Stunden dreht.
Das heißt die Pumpe sollt stoppen wen die Batterie kapatizät von zb. 30% Restladung erreicht
Aber auf laufen wen in Netz Eingespeist wirdok, das wäre anders als bei mir.
Ich habe eine Absorberheizung auf der Garage liegen und hab eine ziemlich komplexe Steuerung, die auch den Sonnenstand mit berücksichtigt hatte.
Im Prinzip mit ähnlichen Vorgaben.Ich mach mir mal Gedanken.
noch zwei Fragen
- muss die Pumpe wirklich 12h laufen?
- mit wievielen Umwälzungen ist das gerechnet?
- bei 12h kommt es definitiv nicht auf sekundengenaues arbeiten an
- heizen ist dabei nicht das Thema?
- muss die Pumpe wirklich 12h laufen?
-
@pooldiver sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
Was meist du damit.
dieses Blockly
gibt beim Ausschalten der Pumpe die letzte Laufzeit in Minuten an.Ich weiß nicht ob deine Vorgaben sinnvoll umzusetzen sind.
Wenn die Pumpe 12h laufen soll wird der Solarüberschuss wohl nicht reichen.
So lange scheint die Sonne kaum.
Die Batterie soll sicher auch noch für anderes da sein, oder?
Wie groß ist die Batterie, und welche Leistung zieht die Pumpe?Was ist bei Schlechtwetter?
Wenn du jedesmal die Pumpe anhältst, wenn einer deiner Parameter nicht zutrifft, kommst du wahrscheinlich nur ganz selten auf die gewünschte Laufzeit.
Was soll dann passieren? -
@homoran
Ja 12 is vielleicht was lang . Werde es mal testen.Batterie ladet auch mit dynamischen Strom. Ab Juni.
Dann sollte die Pumpe auch laufen wenn die mindest
Laufzeit nicht erreicht wurde wenn Batterie lädt.Um kosten klein zuhalten.
Mir hat man immer gesagt der Pool muss 3 mal durch den Filter 75m2
-
@pooldiver sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
der Pool muss 3 mal durch den Filter
sollte! (ich rechne mit 2x, bei schlechtem Wetter auch nur 1x)
@pooldiver sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
75m2
dann eine zu schwache Pumpe?
dafür weniger Stromverbrauch -
POOLPUMPE.STATE ist der Datenpunkt Laufzeit Tag
Richtig -
@pooldiver sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
POOLPUMPE.STATE ist der Datenpunkt Laufzeit Tag
???
bei meinem Blockly ist das der Schaltaktor um die Pumpe anzuschalten
-
@homoran
okayhabe gerde mal geguck
Speck Badu Eco Touch Pro II
eingestell auf 1950 Touren
höhen unterschied 2 m
das würde heissen ca 20m3/H mit was abzug
-
werde morgen mal mit deinem script spielen
Zeitstempel und vorheriger Zeitstempel sind das 2 Datenpunkte
-
@pooldiver sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
Zeitstempel und vorheriger Zeitstempel sind das 2 Datenpunkte
nein, das ist ein Block aus dem Bereich Trigger mit Pulldownmenü zur Auswahl etlicher Parameter des Triggerdatenpunkts.
Standardmäßig steht da "Wert" -
@homoran sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
@pooldiver sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
Was meist du damit.
dieses Blockly
gibt beim Ausschalten der Pumpe die letzte Laufzeit in Minuten an.ich finde "runde" nur mit einem kästchen
- und - und "setze ....... auf" finde ich auch nicht
-
@pooldiver sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
ich finde "runde" nur mit einem kästchen
??
@pooldiver sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
und - und "setze ....... auf" finde ich auch nicht
dafür musst du erst die Variable erstellen
-
@homoran
und runde - und + -
@pooldiver sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
@homoran
und runde - und +was möchtest du mir sagen?
-
@pooldiver sagte: runde - und +
Rechte Maustaste über dem Block und "externe Eingänge" auswählen.
-
@homoran sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
@pooldiver sagte in Hilfe bei Poolpumpe mit PV Überschuss und Sonnenbatterie:
POOLPUMPE.STATE ist der Datenpunkt Laufzeit Tag
???
bei meinem Blockly ist das der Schaltaktor um die Pumpe anzuschalten
zB. Mindeslaufzeit derr Pump oder ladund der Batterie
-
bei mir wird die Pumpe mit true oder false angezeigt in iobroker daheist es müsste so aussehen
Poolpumpe ist An Aus switch
Laufzeit_PumpeFilter ist der Datenpunkt
verändert sich aber leider nicht wenn ich die Pumpe ein schalte und sie dan aus geht.
-
@pooldiver sagte: verändert sich aber leider nicht wenn ich die Pumpe ein schalte und sie dan aus geht.
Du musst den Wert auch in einen Datenpunkt schreiben.
Das folgende Blockly ermittelt bei jedem Ausschalten der Pumpe die tägliche Einschaltdauer in Stunden, wobei der Datenpunkt eine Nachkommastelle hat (Auflösung 6 Minuten):"Betriebsstunden" = "Laufzeit Filter Pumpe Gesamt"