NEWS
hat schon jmd n8n integriert
-
hat sich das n8n schon jmd von euch installiert und mit iob verbunden ? ist wohl mit proxmox simple zu installieren https://tteck.github.io/Proxmox/ und kostenlos
scheint sowas wie kostenloses ifttt zu sein
ideen dazu ?
-
ist schon etwas her - aber ich bin etwas verwundert, dass dieses thema sonst niemand erwähnt
ich habe mal kurz eine abfrage einer webseite (https://www.tecson.de/de/heizoelpreise.html) über perplexity (api) ausprobiert - das ganze wird in einem blockly getriggert, die abfrage wird über n8n server gestartet und liefert letztlich 2 werte in 2 datenpunkten
hier sind viele möglichkeiten gegeben - hier ein einfaches webseiten scraping
dieses beispiel ginge wohl auch mit dem ai adapter - ohne n8n - aber ich denke, es gibt hier viele weitere möglichkeiten - z.b. rechnungen einscannen und automatisch in eine db einlesen und zusätzlich ein json für iob erstellen,............
die frage an perplexity:
"mach mir ein json aus der webseite https://www.tecson.de/de/heizoelpreise.html, das den heutigen ölpreis ausgibt und auch die werte zur vorwoche und vorjahres - die antwort soll nur das json sein und soll nur folgende objekte haben: datum, ölpreis_aktuell, ölpreis_vorwoche, ölpreis_vorjahr"
output in iob:
-
Hatte das bei den helper scripts schon ein paar mal gesehen.
Schön nochmal erinnert zu werden.
Hab gtad 1 2 Videos zu n8n geschaut, sieht schon cool aus.Eine Mischung aus Conrad Connect und Node Red mit vielen Anbindungen.
Werde ich definitiv mal in Proxmox aufsetzen.
-
@liv-in-sky hab in letzter Zeit auch mehr mit n8n gemacht und darüber Nachgedacht wie man das Sinnvoll mit iobroker verknüpft.
n8n ist einfach deutlich besser um informationen zu verarbeiten als die in ioBroker integrierten logik tools. Und obwohl n8n sehr ähnlich ist wie node-red finde ich es deutlich besser in der Benutzung.
Was die verknüpfung angeht denke ist die Rest Api und http requests in n8n ausreichend.
-
hatte schon darüber nachgedacht, die json's der vis zu analysieren - um widgets bzw dp zu finden etc
rest api sollte reichen - nur ein problem , glaube ich - man kann schlecht json "rüber-senden"
-
was schon cool ist - rechnungen scannen - über telegram mit einem bot kommunizieren und das ganze automatisch ablegen - wenn zeit, werde ich das mal probieren wollen
-
@liv-in-sky
Nunja, warum will man Dokumente in IO-Broker ablegen oder das über IOBroker steuern.
Ich benutze dafür Paperless, dort wird das einfach in einen Eingangsordner gelegt und dann halb-automatisch bearbeitet.
Halbautomatisch, weil ich die Dokumente wenigstens einmal gesehen haben will.
Paperless arbeiter hier auch mit einer Art lokaler KI und macht das in meinen Augen schon alleine sehr gut. -
@ralf-2 sagte in hat schon jmd n8n integriert:
das sollte nur als beispiel dienen - ich bin noch am überlegen, was ich da alles machen kann - hatte gehofft, der thread bringt noch neue ideen und beispiele
paperless kenne ich nicht - schau ich mir gerne mal an
@ralf-2 sagte in hat schon jmd n8n integriert:
Halbautomatisch
ja - das sehe ich auch so - daher die erwäh ung der telegram einbindung - dann bekommt man eine zusammenfassung und kann entscheiden, ob das ganze ausgeführt wird oder eben nicht
-
@jey-cee sagte in hat schon jmd n8n integriert:
Und obwohl n8n sehr ähnlich ist wie node-red
ich finde es bedeutend besser - finde, die sollten node red auch so aufbauen - diese aufteilung bei bearbeitung der node mit linke seite (was kommt rein) und rechte seite (wa ist der output) finde ich schon super übersichtlich - und dann auch noch testen, ob das funktioniert - echt gut gemacht
-
@liv-in-sky sagte in hat schon jmd n8n integriert:
paperless kenne ich nicht - schau ich mir gerne mal an
Ich bin hier im Forum darauf gestossen, weil einer einen Adapter dazu gebaut hat.
Dann bin ich auf das Video (https://www.youtube.com/watch?v=WRyBPMH9zf0) gestossen.Ja, da werden hier einige aufheulen, weil hier über einen Proxmox LTX eine batterie von Docker-Kontainer aufgebaut wird
Aber bei genauem Nachdenken ist das schon genial. Proxmox kann den Kontainer gut sichern und die Docker können mit Dockerbefehlen gut auf dem aktuellen Stand gehalten werden.
Einfach mal das Video anschauen, auch wenn es fast 90 Minuten sind.
-
@ralf-2 sagte in hat schon jmd n8n integriert:
Ja, da werden hier einige aufheulen, weil hier über einen Proxmox LTX eine batterie von Docker-Kontainer aufgebaut wird
Funktioniert aber auch mit einer VM
.
Paperless NGX ist für meinen Geschmack eine super Lösung. Ich habe das consume-Verzeichnis in meinem Windows-PC gemountet und scanne Dokumente direkt in dieses Verzeichnis.
Den Rest macht Paperless NGX, und wenn es gut angelernt ist, werden auch die entsprechenden Attribute gesetzt und die Datei im richtigen Pfad abgelegt. Genial!
-
@liv-in-sky sagte in hat schon jmd n8n integriert:
rest api sollte reichen - nur ein problem , glaube ich - man kann schlecht json "rüber-senden"
Wenn das Objekt in ioBroker vom Typ JSON ist sollte das kein Problem sein. Gibt vielleicht gemecker wenn es nicht als String rein kommt, bin mir nicht sicher wie der Rest API Adapter damit umgeht.
-
es hat tatsächlich geklappt - ich kann einkaufs-quittungen (auch tank-quittung) oder rechnungen mit dem handy scannen und dann über telegram teilen - die rechnung wird in ein google-sheet eingetragen und als pdf auf google drive abgelegt - mit gemini-ki kostenlos
ich bin echt baffff
-
Wieder gelöscht, da das in späteren Posts bereits thematisiert wurde
-
Ich habe ebenfalls bereits diverse Dinge mit n8n umgesetzt.
Die Integration mit Iobroker erfolgt :
N8n -> Iobroker: mittels einer http request Node an simple api
Iobroker -> n8n: axios/httpget/httpspost um die Webhook Node zu triggern. -
ich habe paperless nur überflogen - ich weiß also nicht, ob ich z.b. webseiten scrapen kann? da ich davon ausgehe, dass dies nicht geht, möchte ich nur ein neues tool zum "spielen" - ist einfach weniger aufwand (update,sicherung ,..)
ich nehme an, paperless kann besser die sache mit den rechnungen erledigen (ablage,benennung,..) - das muss man in n8n wohl mit etwas mehr aufwand selber programmieren - aber mein ziel ist nicht wirlich paperless zu werden, sondern nur bestimmte info's zu erhalten
-
Paperless hat zwar selbst eineneinfache ki eingebaut (bspw für die verschlagwortung)
Hier ist noch ein Projekt das LLMs Fähigkeiten dem paperless hinzufügt. -
@jey-cee sagte in hat schon jmd n8n integriert:
@liv-in-sky sagte in hat schon jmd n8n integriert:
rest api sollte reichen - nur ein problem , glaube ich - man kann schlecht json "rüber-senden"
Wenn das Objekt in ioBroker vom Typ JSON ist sollte das kein Problem sein. Gibt vielleicht gemecker wenn es nicht als String rein kommt, bin mir nicht sicher wie der Rest API Adapter damit umgeht.
also mit decodeUri und einem String-datenpunkt kann ich über simpleapi ein json senden