NEWS
Backup von InfluxDB scheitert
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Dein Vorschlag ist für mich so komplex, dass ich ihn - wenn überhaupt - nur mit äußerster Anstrengung nachvollzogen bekomme.
Konkret? Was ist da an welcher Stelle komplex?
Ich vermute, dass sich da das Volume des Datenträgers auf der FritzBox geändert haben könnte.
Das kann man aber irgendwo in der FritzBox ansehen. Weiß nur gerade nicht wo. Steht aber im Wiki des Backitup-Adapters drin.https://wiki.ubuntuusers.de/mount/
und
https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/Diverse-Anleitungen-für-ioBroker.backitup -
Erst einmal viele Dank für eure Unterstützung.
Heute an Ostern ist Familie angesagt.
Vermutlich komme ich erst übermorgen dazu, dem Ganzen nachzugehen.
Bevor ich jedoch das Problem mit InfluxDB angehen kann, sollte das Problem mit dem Mounten der Verzeichnisse auf der Fritz!Box geklärt sein.
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
sollte das Problem mit dem Mounten der Verzeichnisse auf der Fritz!Box geklärt sein.
Deswegen sollst du ja den von @thomas-braun zusammengeklöppelten mount Befehl ausführen und es einmal loksl versuchen, um die Ursache einzugrenzen
-
@homoran sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Deswegen sollst du ja den von @thomas-braun zusammengeklöppelten mount Befehl ausführen und es einmal loksl versuchen, um die Ursache einzugrenzen
Das hatte ich doch gemacht und auch oben geschrieben.
Seit dieser Woche werkelt bei mir eine Synology 923+ NAS. Da alle Daten künftig nur noch darauf landen sollen, werde ich mit Sicherheit mir keinen Knoten in den Kopf machen, um die Fritz!Box erneut dazu zu bewegen, die Backups zu speichern. Das Ganze ist sozusagen bloß noch von akademischem Interesse, will ich doch verstehen, was da plötzlich los ist.
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Das hatte ich doch gemacht und auch oben geschrieben.
wo?
Der Befehl wurde hier
https://forum.iobroker.net/post/1266471gepostet.
Ab da finde ich von dir keine Konsolenoutputs
und hier https://forum.iobroker.net/post/1266563 hatte @simatec dich gebeten ein lokales Backup zu versuchen.
Auch dazu finde ich von dir nichts -
@homoran sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Ab da finde ich von dir keine Konsolenoutputs
Bitte sehr das Ganze nunmehr en detail ..
pi@raspiBullseye:~ $ sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,noserverino,cache=loose,rw,forceuid,uid=iobroker,forcegid,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.1.1 192.168.4.1/fritz.nas/SanDisk/SmartHomeBackup/piVCCU3 /opt/iobroker/backups mount.cifs: bad UNC (192.168.4.1/fritz.nas/SanDisk/SmartHomeBackup/piVCCU3)
Auch dazu finde ich von dir nichts
In dieser direkt darunter sich befindenden Antwort habe ich dazu Stellung bezogen, dass u.a. nicht einmal einfachere Beispiele funktionieren.
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
habe ich dazu Stellung bezogen, dass u.a. nicht einmal einfachere Beispiele funktionieren.
und wegen des verlinkten, nicht funktionierenden, wurde extra für deine Bedingungen (soweit sie aus dem bisherigen ersichtlich waren) dieser eine Befehl zusammengeklöppelt.
Der anschließende erneute Verweis auf das nicht funktionietende ist daher nicht hilfreich gewesen.
-
Wobei der Befehl auch nur 'Rohmasse' ist. Muss/soll natürlich auf die tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden.
-
@thomas-braun sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Wobei der Befehl auch nur 'Rohmasse' ist. Muss/soll natürlich auf die tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Genau so hatte ich auch das verstanden. Daher habe ich auch einfachere Version ausprobiert - leider ebenfalls erfolglos.
In der Fehlermeldung steht nun jedoch bad UNC statt no such .. Hierunter verstehe ich eigentlich nur Windows-konforme Notationen der Pfadangaben, also \ anstelle von /. Da es sich um CIFS/SMB-Freigaben handelt, sollte ich ggf. \ verwenden?
Irgendwie ist das alles ziemlich verwirrend, schließlich hat doch zuvor alles jahrelang funktioniert.
-
Ich habe nun folgendes versucht ..
pi@raspiBullseye:/mnt $ sudo mkdir /mnt/share pi@raspiBullseye:/mnt $ sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password='<Passwort mit Sonderzeichen>',//192.168.4.1/SanDisk /mnt/share mount: /mnt/share: can't find in /etc/fstab.
Zumindest wird nun nicht mehr die Freigabe angemeckert. Aber als absolut unerfahrener Anwender in Sachen Linux kann ich nichts mit der Fehlermeldung anfangen. Mir ist diese völlig unerklärlich, schließlich habe ich doch das Verzeichnis /mnt/share zuvor angelegt.
In der Tat ist in dieser FileTable nichts von dem Verzeichnis share zu sehen.
pi@raspiBullseye:/ $ cat /etc/fstab proc /proc proc defaults 0 0 PARTUUID=5ace6bce-01 /boot vfat defaults,flush 0 2 PARTUUID=5ace6bce-02 / ext4 defaults,noatime 0 1 # a swapfile is not a swap partition, no line here # use dphys-swapfile swap[on|off] for that
Müsste nicht der Befehl sudo mount .. einen entsprechenden Eintrag erzeugen?
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
hen>',//192.1
Da fehlt ein Leerzeichen. Der Server wird nicht mit Komma abgetrennt.
Als Referenz z. B. der Eintrag aus meiner /etc/fstab:
//192.168.178.1/FRITZ.NAS/Hitachi-HTS545012B9SA00-01/iobbackups/chet /opt/iobroker/backups cifs credentials=/home/iobroker/.smbcredentials,users,noserverino,noauto,rw,forceuid,uid=iobroker,forcegid,gid=iobroker,file_mode=0770,dir_mode=0770,vers=3.1.1 0 0
Funktioniert an einer Fritzbox 6660 mit aktueller Firmware:
echad@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/backups/ total 8 drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 4096 Feb 3 17:23 . drwxrwxr-x+ 6 iobroker iobroker 4096 Feb 24 17:09 .. echad@chet:~ $ mount /opt/iobroker/backups/ echad@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/backups/ total 3723612 drwxrwx--- 2 iobroker iobroker 0 Apr 20 03:45 . drwxrwxr-x+ 6 iobroker iobroker 4096 Feb 24 17:09 .. -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 8655225 Apr 11 03:43 historyDB_2025_04_11-03_43_50_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 8670718 Apr 12 03:43 historyDB_2025_04_12-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 8681214 Apr 13 03:43 historyDB_2025_04_13-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 8686182 Apr 14 03:43 historyDB_2025_04_14-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10739821 Apr 15 03:43 historyDB_2025_04_15-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10783462 Apr 16 03:43 historyDB_2025_04_16-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10836132 Apr 17 03:43 historyDB_2025_04_17-03_43_52_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10912480 Apr 18 03:43 historyDB_2025_04_18-03_43_52_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10976863 Apr 19 03:43 historyDB_2025_04_19-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10938976 Apr 20 03:43 historyDB_2025_04_20-03_43_50_chet_backupiobroker.tar.gz
-
@thomas-braun sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Da fehlt ein Leerzeichen. Der Server wird nicht mit Komma abgetrennt.
Meinst du dieses Komma nach dem Passwort und vor //192.168.4.1.. ?
.. password='<Passwort mit Sonderzeichen>',//192.168.4.1/SanDisk ..
Ich probiere es morgen früh aus.
Übrigens kann ich problemlos Backups lokal erstellen, das habe ich mehrfach erfolgreich ausprobiert. Dass ab und an Fehler bei InfluxDB auftreten, mag wohl an Prozessen liegen, die sich in die Quere kommen.
Das einzig manifeste Problem ist demnach, dass BackItUp keine Verbindung zu den NAS-Verzeichnissen auf der Fritz!Box mehr herstellen kann - weiß der Teufel warum.
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Meinst du dieses Komma nach dem Passwort und vor //192.168.4.1.. ?
Natürlich.
Optionen werden mit Komma getrennt, Quelle und Ziel per Leerzeichen.Manuell gemountet schaut das in meinem System dann exakt so aus:
echad@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/backups/ total 8 drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 4096 Feb 3 17:23 . drwxrwxr-x+ 6 iobroker iobroker 4096 Feb 24 17:09 .. echad@chet:~ $ sudo mount -t cifs -o credentials=/home/iobroker/.smbcredentials,users,noserverino,noauto,rw,forceuid,uid=iobroker,forcegid,gid=iobroker,file_mode=0770,dir_mode=0770,vers=3.1.1 //192.168.178.1/FRITZ.NAS/Hitachi-HTS545012B9SA00-01/iobbackups/chet /opt/iobroker/backups echad@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/backups/ total 3723612 drwxrwx--- 2 iobroker iobroker 0 Apr 20 03:45 . drwxrwxr-x+ 6 iobroker iobroker 4096 Feb 24 17:09 .. -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 8655225 Apr 11 03:43 historyDB_2025_04_11-03_43_50_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 8670718 Apr 12 03:43 historyDB_2025_04_12-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 8681214 Apr 13 03:43 historyDB_2025_04_13-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 8686182 Apr 14 03:43 historyDB_2025_04_14-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10739821 Apr 15 03:43 historyDB_2025_04_15-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10783462 Apr 16 03:43 historyDB_2025_04_16-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10836132 Apr 17 03:43 historyDB_2025_04_17-03_43_52_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10912480 Apr 18 03:43 historyDB_2025_04_18-03_43_52_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10976863 Apr 19 03:43 historyDB_2025_04_19-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10938976 Apr 20 03:43 historyDB_2025_04_20-03_43_50_chet_backupiobroker.tar.gz
Das ganze auf einer FritzBox 6660 mit FRITZ!OS: 8.03
-
@legro Mit Verbindungstyp "CIFS" oder "Experte" funktionierte das bei mir auch nicht, betraf nicht nur InfluxDB - sondern ALLES. Obwohl alle Einstellungen, Parameter, Werte korrekt waren, funktionierte es nicht. Manuell mounten ging, aber via Backitup-Adapter - nein. Entweder ging kein mount oder wenn dann doch, ging am Ende kein unmount.
Ich habe viel versucht, am Ende habe ich das ganze in die fstab gepackt und das läuft ohne Probleme zu 100%. Damit läuft es quasi "lokal", wird aber auf dem NAS abgelegt - so wie ich es haben möchte.
Ro75.
-
@ro75 sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Ich habe viel versucht, am Ende habe ich das ganze in die fstab gepackt und das läuft ohne Probleme zu 100%.
Ich mounte das ja auch über die fstab. Dürfen dann wegen der Option users halt auch einfache user mounten und den Befehl
mount /opt/iobroker/backups
hab ich in den Experten-Optionen drin. Funktioniert 1a bei mir. -
Du hattest recht, es war das besagte Komma. Aber ich frage mich, wie sollte ich das als Laie in Sachen Linux alles wissen?
pi@raspiBullseye:~ $ sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password='<Passwort>' //192.168.4.1/SanDisk /mnt/share pi@raspiBullseye:~ $ ls /mnt/share -a . .. Bilder Dokumente ._.DS_Store .DS_Store FRITZ Musik SanDisk Videos
Erst letzte Woche habe ich stundenlang versucht, unseren SAT-Receiver (VU+ DUO 4K SE) mit unserer neuen Synology 923+ zu verbinden. Es wollte - genau so wie hier mit BackItUp - einfach nicht gelingen, obwohl über Windows MacOS und auch iOS alles bestens funktionierte. Am Ende stellte sich heraus, dass der Receiver von Haus aus bloß SMB 1 unterstützt; dabei kann er durchaus auch SMB 2.0, nur muss man das bei der Konfiguration angeben: rw,vers=2.0 - also ganz wie im Mount-String von BackItUp.
Was du da schilderst, hört sich für mich gar nicht gut an. Da fühle ich mich schlichtweg überfordert. Wäre es nicht an @simatec sich das einmal anzuschauen? Er wird gewiss für Abhilfe sorgen können; schließlich hat zuvor doch alles jahrelang funktioniert.
Vielen Dank allen für die tolle Unterstützung.
Da habe ich wieder ganz schön etwas dazulernen können und müssen.
-
@legro Mir ist aktuell nichts bekannt, dass es mit dem Standard mount Probleme mit der Fritzbox gibt.
Wenn es irgendwelche Probleme oder Änderungen gibt, gerne ein Issue aufmachen -
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Aber ich frage mich, wie sollte ich das als Laie in Sachen Linux alles wissen?
In dem man das nachliest und sich damit beschäftigt. Eine plötzliche Eingebung gibt es da nicht.
Die Dokumentation ist doch sehr gut, insbesondere bei solchen Grundfunktionen. -
@legro Wie genau ist denn die Bezeichnung der Freigabe auf der Fritzbox?
Bitte zeigenHab ich nirgendwo finden können.
-
@simatec sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
@legro Mir ist aktuell nichts bekannt, dass es mit dem Standard mount Probleme mit der Fritzbox gibt.
Wenn es irgendwelche Probleme oder Änderungen gibt, gerne ein Issue aufmachenSo ganz verstehe ich dich jetzt nicht. Ist nicht all das, was ich hier in diesem Thread beschrieben habe, ausreichend? Aufgrund meiner bescheidenen Kenntnisse in Sachen Linux kann ich wohl kaum mehr dazu beitragen. Meine Vermutung ist nach wie vor, dass das Ganze mit dem Update der Fritz!Box zusammenhängen vermag, schließlich hat dein BackItUp bei mir über Jahre einwandfrei funktioniert.
Der von dir in BackItUp verwendete Mount-Befehl will bei mir nicht mehr funktionieren - warum auch immer. Den Rat von @Thomas-Braun befolgend, habe ich mit einem stark abgespeckten Mount eine Verbindung aufbauen können.