NEWS
Backup von InfluxDB scheitert
-
@ro75 sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Ich habe viel versucht, am Ende habe ich das ganze in die fstab gepackt und das läuft ohne Probleme zu 100%.
Ich mounte das ja auch über die fstab. Dürfen dann wegen der Option users halt auch einfache user mounten und den Befehl
mount /opt/iobroker/backups
hab ich in den Experten-Optionen drin. Funktioniert 1a bei mir. -
Du hattest recht, es war das besagte Komma. Aber ich frage mich, wie sollte ich das als Laie in Sachen Linux alles wissen?
pi@raspiBullseye:~ $ sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password='<Passwort>' //192.168.4.1/SanDisk /mnt/share pi@raspiBullseye:~ $ ls /mnt/share -a . .. Bilder Dokumente ._.DS_Store .DS_Store FRITZ Musik SanDisk Videos
Erst letzte Woche habe ich stundenlang versucht, unseren SAT-Receiver (VU+ DUO 4K SE) mit unserer neuen Synology 923+ zu verbinden. Es wollte - genau so wie hier mit BackItUp - einfach nicht gelingen, obwohl über Windows MacOS und auch iOS alles bestens funktionierte. Am Ende stellte sich heraus, dass der Receiver von Haus aus bloß SMB 1 unterstützt; dabei kann er durchaus auch SMB 2.0, nur muss man das bei der Konfiguration angeben: rw,vers=2.0 - also ganz wie im Mount-String von BackItUp.
Was du da schilderst, hört sich für mich gar nicht gut an. Da fühle ich mich schlichtweg überfordert. Wäre es nicht an @simatec sich das einmal anzuschauen? Er wird gewiss für Abhilfe sorgen können; schließlich hat zuvor doch alles jahrelang funktioniert.
Vielen Dank allen für die tolle Unterstützung.
Da habe ich wieder ganz schön etwas dazulernen können und müssen.
-
@legro Mir ist aktuell nichts bekannt, dass es mit dem Standard mount Probleme mit der Fritzbox gibt.
Wenn es irgendwelche Probleme oder Änderungen gibt, gerne ein Issue aufmachen -
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Aber ich frage mich, wie sollte ich das als Laie in Sachen Linux alles wissen?
In dem man das nachliest und sich damit beschäftigt. Eine plötzliche Eingebung gibt es da nicht.
Die Dokumentation ist doch sehr gut, insbesondere bei solchen Grundfunktionen. -
@legro Wie genau ist denn die Bezeichnung der Freigabe auf der Fritzbox?
Bitte zeigenHab ich nirgendwo finden können.
-
@simatec sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
@legro Mir ist aktuell nichts bekannt, dass es mit dem Standard mount Probleme mit der Fritzbox gibt.
Wenn es irgendwelche Probleme oder Änderungen gibt, gerne ein Issue aufmachenSo ganz verstehe ich dich jetzt nicht. Ist nicht all das, was ich hier in diesem Thread beschrieben habe, ausreichend? Aufgrund meiner bescheidenen Kenntnisse in Sachen Linux kann ich wohl kaum mehr dazu beitragen. Meine Vermutung ist nach wie vor, dass das Ganze mit dem Update der Fritz!Box zusammenhängen vermag, schließlich hat dein BackItUp bei mir über Jahre einwandfrei funktioniert.
Der von dir in BackItUp verwendete Mount-Befehl will bei mir nicht mehr funktionieren - warum auch immer. Den Rat von @Thomas-Braun befolgend, habe ich mit einem stark abgespeckten Mount eine Verbindung aufbauen können.
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Der von dir in BackItUp verwendete Mount-Befehl will bei mir nicht mehr funktionieren - warum auch immer.
Deswegen sollst du das ja auch von Hand mounten und mit den diversen Optionen herumspielen.
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
warum auch immer.
um das herauszufinden ist leider nicht
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
das, was ich hier in diesem Thread beschrieben habe, ausreichend
Da sind so viele Fragen unbeantwortet
-
@homoran sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
@legro Wie genau ist denn die Bezeichnung der Freigabe auf der Fritzbox?
Bitte zeigenHab ich nirgendwo finden können.
In diesem Beitrag steht doch der verwendete Mount, der schließlich auch funktioniert. .
-
@legro Das ständige Springen zwische verschiedenen Dingen hilft doch auch nicht!
Es geht doch um den mount mit drm
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
BackItUp bei mir über Jahre einwandfrei funktioniert.
hat.
-
@thomas-braun sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Der von dir in BackItUp verwendete Mount-Befehl will bei mir nicht mehr funktionieren - warum auch immer.
Deswegen sollst du das ja auch von Hand mounten und mit den diversen Optionen herumspielen.
Hab ich doch!
Apropos nachlesen. Ich habe dann wohl stets die falschen Quellen erwischt.
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Ich habe dann wohl stets die falschen Quellen erwischt.
Welches hast du denn erwischt?
man-pages? Ubuntu Wiki? Ein Buch wie z. B. den 'Kofler'? -
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Deswegen sollst du das ja auch von Hand mounten und mit den diversen Optionen herumspielen.
Jetzt fügst du Optionen hinzu und schaust mit welcher das mounten nicht mehr funktioniert.
-
@thomas-braun wenn ich das richtig sehe hat er ein Verzeichnis /mnt/share auf dem ioBroker angelegt.
(wobei mir diese Benennung nicht geheuer ist)Von dem mountpunkt scheint er auf die den Backups übergeordnete Struktur auf der Fritte zu kommen.
für mich gibt es jetzt zwei Möglichkeiten.
- die weitere Struktur hst falsche Rechte
- der Standard Mountpunkt /opt/iobroker/backups ist nicht leer
-
Den von dir gewünschten Mount habe ich im Laufe dieses Thread bereits mehrfach angegeben. Hier also nochmals der zuvor funktionierende Befehl ..
"sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,noserverino,cache=loose,rw,forceuid,uid=iobroker,forcegid,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.1.1 //192.168.4.1/fritz.nas/SanDisk/SmartHomeBackup/ioBroker /opt/iobroker/backups"
Nun werde ich @Thomas-Braun Rat nachgehen und Option für Option hinzufügen, bis es klemmt.
-
@homoran sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
@thomas-braun wenn ich das richtig sehe ..
Siehst du nicht!
Ich arbeite auf einem Raspberry Pi 4 über das Terminal via SSH von meinem MacBook.
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
@homoran sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
@thomas-braun wenn ich das richtig sehe ..
Siehst du nicht!
Ich arbeite auf einem Raspberry Pi 4 über das Terminal via SSH von meinem MacBook.
und?
was ist damit anders als was ich schrieb? -
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Den von dir gewünschten Mount habe ich im Laufe dieses Thread bereits mehrfach angegeben. Hier also nochmals der zuvor funktionierende Befehl ..
"sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,noserverino,cache=loose,rw,forceuid,uid=iobroker,forcegid,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.1.1 //192.168.4.1/fritz.nas/SanDisk/SmartHomeBackup/ioBroker /opt/iobroker/backups"
Nun werde ich @Thomas-Braun Rat nachgehen und Option für Option hinzufügen, bis es klemmt.
Und genau so erstellt Backitup den mount, wenn du alles richtig in der Config von Backitup hast.
Genau aus dem Grund sage ich auch, dass es nicht an Backitup liegt
-
@simatec sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Den von dir gewünschten Mount habe ich im Laufe dieses Thread bereits mehrfach angegeben. Hier also nochmals der zuvor funktionierende Befehl ..
"sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,noserverino,cache=loose,rw,forceuid,uid=iobroker,forcegid,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.1.1 //192.168.4.1/fritz.nas/SanDisk/SmartHomeBackup/ioBroker /opt/iobroker/backups"
Nun werde ich @Thomas-Braun Rat nachgehen und Option für Option hinzufügen, bis es klemmt.
Und genau so erstellt Backitup den mount, wenn du alles richtig in der Config von Backitup hast.
Genau aus dem Grund sage ich auch, dass es nicht an Backitup liegt
Diesen Mount habe ich aus dem Protokoll extrahiert, das dein BackItUp generiert. Aus dem Protokoll geht hervor, dass BackItUp erkennt, dass der Mount nicht funktionierte und probiert es gleich nochmals - leider mit demselben Ergebnis. Aber woran liegt's dann, dass es urplötzlich nicht mehr funktioniert? Demnach müsste in der Fritz!Box eine Änderung eingetreten sein, die diesen Befehl nicht ordnungsgemäß - wie es BackItUp erwartet - quittiert. Ich bin und bleibe ratlos zurück.
-
@legro mit welchen Mount funktioniert es denn nun? Steige bei deinen Post nicht mehr durch