Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Werte bei Verbindungsabbrüche

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Werte bei Verbindungsabbrüche

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ro75
      Ro75 @Kilian 0 last edited by

      @kilian-0 deine Konstellation macht für mich gar keinen Sinn. Du willst etwas loggen / historiesieren und schaltetst das regelmäßig aus. Zudem ist WLAN auch ziehmlich wackelig.

      Für meine Begriffe wirst du da auf Dauer keine Freude haben.

      Ro75.

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Kilian 0 last edited by

        @kilian-0 sagte: bei Verbindungsabbrüche werden innerhalb der Vorhaltezeit Lücken automatisch ausgefüllt....

        Nein, die Vorhaltezeit ist die Speicherdauer. Ältere Werte werden aus der DB gelöscht.
        Lücken kann man nur mit "trotzdem gleiche Werte aufzeichnen" überbrücken.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kilian 0 @Ro75 last edited by

          @ro75 sagte in Werte bei Verbindungsabbrüche:

          @kilian-0 deine Konstellation macht für mich gar keinen Sinn. Du willst etwas loggen / historiesieren und schaltetst das regelmäßig aus. Zudem ist WLAN auch ziehmlich wackelig.

          Für meine Begriffe wirst du da auf Dauer keine Freude haben.

          Ro75.

          Hallo Ro.
          ich wusste dass solch ein Kommentar kommt 😉 Es ist ein PV Monitoring und in der Nacht passiert eh nix mehr außer der Haus-Standby Verbrauch. Wlan läuft bei mir sehr stabil. Über deine Punkte hatte ich mir auch Gedanken gemacht: Den Pi per Ethernet anbinden und den Server durchlaufen lassen.
          Jetzt habe ich das aber noch nicht umgesetzt und den Umzug auf den dedizierten Server erst vor einigen Tagen gemacht. Der Pi war mir unterm Strich für "komplexere" Ansichten zu schwachbrüstig. Auf dem lief vor dem Umzug seit einem Jahr ALLES, weshalb es egal war, dass das Wlan in der Nacht und der Server aus waren.
          Jetzt habe ich, wie gesagt, die DB umgezogen und wundere mich, dass die Werte aus der Nacht doch ankommen. Um das Risiko einzuschätzen der Thread hier.

          @paul53 sagte in Werte bei Verbindungsabbrüche:

          @kilian-0 sagte: bei Verbindungsabbrüche werden innerhalb der Vorhaltezeit Lücken automatisch ausgefüllt....

          Nein, die Vorhaltezeit ist die Speicherdauer. Ältere Werte werden aus der DB gelöscht.
          Lücken kann man nur mit "trotzdem gleiche Werte aufzeichnen" überbrücken.

          Die DB ist doch Influx und diese hat die "Retetion time unendlich". Wir sprechen also schon über den Speicher auf dem ioBroker Host? Der steht aktuell auf einem Jahr. Alles was älter wird wird gelöscht. Nicht aber in der InfluxDB. Richtig?

          "trotzdem gleiche Werte aufzeichnen" steht auf "0" also deaktiviert.

          Ich wundere mich daher wie die Daten in die DB kommen?

          VG
          Kilian

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Kilian 0 last edited by

            @kilian-0 sagte: Ich wundere mich daher wie die Daten in die DB kommen?

            Ich auch.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kilian 0 @paul53 last edited by

              @paul53

              Cool dann sind wir schon zwei 😊

              Hier der "Beweis" (Die grüne Linie ist die PV die logischerweise in der Nacht keine geänderten Werte mehr hat):

              2b9b3f1a-28f2-4717-ae32-ce5073a09704-grafik.png

              37fd5ab5-dc23-4373-9d38-eb294410c70e-grafik.png

              Den Screenshot der Lücke der Werte während der Nacht habe ich leider verworfen. Hier sieht man nur das Ergebnis, nach dem alle System wieder online sind.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Kilian 0 last edited by paul53

                @kilian-0 sagte: ioBroker läuft auf einem Raspberry
                ... Hier der "Beweis"

                Dann wird wohl auf dem Raspberry Pi noch eine lokale Historisierung laufen?
                Kommen die gelben Werte tatsächlich aus der externen InfluxDB?

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kilian 0 @paul53 last edited by

                  @paul53 sagte in Werte bei Verbindungsabbrüche:

                  Dann wird wohl auf dem Raspberry Pi noch eine lokale Historisierung laufen?
                  Kommen die gelben Werte tatsächlich aus der externen InfluxDB?

                  Ja, alles was in Grafana angezeigt wird, kommt über die InfluxDB ("default") vom ioBroker.

                  Meinst du die lokale Historie als separaten Adapter? Ich habe nämlich nur diese aktiv:
                  6e11eedd-21dc-4d92-940e-b4b67faf5306-grafik.png

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Kilian 0 last edited by paul53

                    @kilian-0 sagte: Ich habe nämlich nur diese aktiv:

                    Auch nur eine Instanz?
                    Wie soll die DB Werte aufzeichnen, wenn keine Verbindung zu ioBroker besteht?

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kilian 0 @paul53 last edited by

                      @paul53 Instanzen für Influx habe ich Zwei aktiv: f6e36d19-ef01-4ffa-beed-4af7bdcb1d83-grafik.png

                      Die eine läuft auf dem Server. Die andere dem Raspberry Pi. Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie die beiden die Werte untereinander austauschen sollen. Die InfluxDBs haben als Source ja immer den IO Broker.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Kilian 0 last edited by

                        @kilian-0 sagte: Die andere dem Raspberry Pi.

                        Dann zeichnet diese Instanz die Werte der gelben Linie auf.

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kilian 0 @paul53 last edited by

                          @paul53 und dann spielt die Instanz automatisiert die Daten rüber ohne explizite Konfiguration?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Marc Berg
                            Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

                            Der InfluxDB Adapter bzw. die Instanz speichert die Werte zwischen, bis die Datenbankverbindung wieder steht und schreibt dann alle "in einem Rutsch" weg.

                            EDIT: sieht man dann auch im Log.

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Marc Berg last edited by

                              @marc-berg sagte: Instanz speichert die Werte zwischen, bis die Datenbankverbindung wieder steht und schreibt dann alle "in einem Rutsch" weg.

                              Sie werden also solange im RAM des RaspPi gehalten.

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kilian 0 @paul53 last edited by

                                @paul53 wenn ich Marc richtig verstehe, nicht im RAM sondern in der zweiten influxdb bzw. Der Instanz.

                                Wie soll das aber funktionieren benötigen die nicht eine Token zum Datei zugriff?

                                Wobei ich den gleichen Token für beide Instanzen gesetzt habe.

                                So richtig vertrauen tue ich dem Ganzen noch nicht. 😛

                                Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Marc Berg
                                  Marc Berg Most Active @Kilian 0 last edited by Marc Berg

                                  @kilian-0 sagte in Werte bei Verbindungsabbrüche:

                                  wenn ich Marc richtig verstehe, nicht im RAM sondern in der zweiten influxdb bzw. Der Instanz.

                                  Die Instanz des ioBroker InfluxDB Adapters speichert es im RAM. Das ist kein Widerspruch.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  698
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  4
                                  16
                                  325
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo