NEWS
Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest
-
@skb
Ja, passt alles -
@mpl1338 Kein problem
Mit diesem Skript kannst Du nun prüfen, welche Elemente mehrsprachig sind und wo die Sprache 'de' fehlt.
const foundOnes = new Set(); function checkLang(id) { if (existsObject(id)) { // Check the state const tmpObj = getObject(id); if (tmpObj) { // Object exists const common = tmpObj?.common; if (common) { const name = common?.name; if (name && typeof name == 'object') { if (Object.hasOwn(name, 'en') && !Object.hasOwn(name, 'de')) { foundOnes.add(id); } } } } } } $('*.*').each(function (id, i) { // Get the last Index const lastIndex = id.lastIndexOf('.'); // Get the root Path of the state const rootPath = id.slice(0, lastIndex); // Check the state checkLang(id); // Check the root checkLang(rootPath); }); log(`English language is missing for: ${[...foundOnes]}`);
Einfach als neues Javascript bei Skripte einfügen und laufen lassen. Du bekommst eine ähnliche Ausgabe wie:
script.js.common.Missing_Language: English language is missing for: 0_userdata.0.ChargeControl,0_userdata.0.EF-Alpha.border_fill,0_userdata.0.EF-Alpha
-
Danke.
Es wurde kein Fehler entdeckt
javascript.0 17:17:20.606 info Stopping script script.js.Sonstiges.Sprache_prüfen javascript.0 17:17:20.786 info Start JavaScript script.js.Sonstiges.Sprache_prüfen (Javascript/js) javascript.0 17:17:21.213 info script.js.Sonstiges.Sprache_prüfen: English language is missing for: javascript.0 17:17:21.213 info script.js.Sonstiges.Sprache_prüfen: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions javascript.0 17:17:25.038 info Stopping script script.js.Sonstiges.Sprache_prüfen
-
@mpl1338 Klingt ja soweit gut - vielleicht lag auch ein Catch in meinem Code falsch.
-
Hallo Zusammen,
ich habe noch eine neue Version auf Github geladen. Es ist die Version 0.7.2.Folgendes ist neu bzw. behoben:
- FIX: Der Objektbrowser öffnete sich nicht, wenn Objekte nicht die korrekten Spracheinstellungen hatten.
- FIX: Die Aktionsspalte in der Datenquellentabelle war falsch ausgerichtet.
- Hinzugefügt: Abhängigkeiten aktualisiert (Admin: Version >=7.4.10 ist jetzt erforderlich) (#344)
- Hinzugefügt: Der Browser-Frame kann jetzt einen ioBroker-Status darstellen. Dies kann Text, HTML, Zahlen oder sogar eine JSON-Tabelle sein, die in einem Overlay angezeigt wird (neues Fenster oder gleiches Fenster funktionieren hierfür nicht).
- Hinzugefügt: Einige Sprachkorrekturen
Viel Spaß mit der neuen Version
-
Hallo,
war es nicht mal möglich, eine Linie zu verschieben um sie etwas platz zu schaffen? Quasi im Screenshot die Linie zur roten Position zu schieben:Ich habe im Kopf, dass es mal ging. Finde aber nichts und beim verschieben meckert das System dass ein Verschieben von Linien nicht geht. Entweder alles ein schlechter Traum oder ich erblinde langsam und finde die Funktion nicht mehr.
-
@micklafisch Linien verschieben war nie möglich!
Was geht ist:
- neu verbinden, alle Einstellungen bleiben erhalten
- erste Kurve verändern (früher oder später starten lassen)
- Kurvenradius enger oder breiter stellen
-
@skb
Danke für die schnelle Antwort, dann hab ich keine Ahnung warum ich das verschieben im Kopf habe.Wie könnte ich dem System eine Kurve mitgeben wenn 3 Elemente auf der gleichen Höhe liegen, aber das mittlere nicht gestreift werden soll? Ich versuche eine möglichst flache Ansicht zu bauen, von daher ist das Verschieben der äußeren Rahmen nach oben schwierig.
Als Beispiel:
-
@micklafisch Das wird bei der oberen Linie nicht gehen, da die Verbindungspunkte auf gleicher Höhe liegen und somit das Element gestreift wird und die Linie eine Gerade ohne Kurve ist.
-
@micklafisch
Du könntest als Workaround ein "Hilfskreis" oberhalb der orangen Box einfügen und diesen so in der Grösse anpassen, dass er nicht zu erkennen ist. Mit diesem kannst du dann knapp über die orange Box gehen und mit grün und blau verbinden. -
@skb
ja genau, ich bräuchte quasi hierzu eine erzwungene Kurve über die Einstellung für den Radius und der Entfernung der ersten Kurve. -
@mickemup
da bin ich gerade dran mit einem unsichtbaren Rahmen als "Umleitung".Nur leider ergeben sich hier 2 Probleme: Eine Boxbreite kleiner 1 geht nicht (somit visueller Abriss) und es passt die Animation nicht immer, da es technisch 2 Linien gibt. Aber ich experimentiere noch
-
@micklafisch sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:
dann hab ich keine Ahnung warum ich das verschieben im Kopf habe.
ich hatte mit Solar, Batterie, und Netz exakt das gleiche "Problem".
Bin dann doch von dem geplanten Raster abgewichen und habe die Batterie seitlich versetzt, was noch später, als die Kästen wegen der Fülle an Informationen auch nicht mehr quadratisch wurden, gar icht mehr so schlimm war.
-
@micklafisch sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:
passt die Animation nicht immer, da es technisch 2 Linien gibt. Aber ich experimentiere noch
Wenn die Geschwindigkeit der Animation z.B leistungsbedingt ist, dann wirst du es nicht hinkriegen, dass es immer "passt".
Falls nicht sollte es mit einwenig probieren gehen