NEWS
E3DC Hauskraftwerk steuern
-
@tscharliealt
Hier wird es für mich fast unmöglich dir zu helfen, da ich nicht weiß wie das mit zwei E3DC von der Kommunikation abläuft.
Der Fehler Received data type ERROR: RSCP_ERR_ALREADY_IN_USE (8) - tag TAG_EMS_SET_POWER (0x1800030) deutet darauf hin, dass die Schnittstelle bereits verwendet wird und deswegen kein Zugriff auf SET_POWER möglich ist, aber mit Sicherheit sagen kann ich das nicht.Was ich gelesen habe ist, dass ein E3DC der Master ist und das andere E3DC steuert, dann kannst du auch nur auf den Master wahrscheinlich zugreifen.
Lauter Vermutungen, die ich dir leider nicht sicher beantworten kann.Wird beim E3DC welches als Master eingestellt ist, z.B. der Batterie SOC von beiden angezeigt, also ein mix Wert oder haben beide jeweils einen eigene SOC Wert ?
Wie wird das ganze z.B im E3DC Portal angezeigt, jedes für sich oder nur der Master?Der Meldung nach zu urteilen ist das Q10 der Master und das S10 der Slave, welches versuchst du über das Script zu steuern?
-
@arnod
Der Aufbau der Farm ist wie folgt:
S10 und Q10 sind die beiden Farmteilnehmer. In der Message auf dem Display der S10 heißt es: "EMS remote control aktive! by Q10". Das ist keine Fehlermeldung, sondern nur eine Statusmeldung. Wie du schon angedeutet hast, scheint hierdurch der Zugriff auf die EMS bei S10 gesperrt zu sein, da Q10 darauf zugreift. Die Software für die Farmsteuerung ist auf der Q10 installiert. Ob es einen Master im engeren Sinn gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Im Portal von E3DC werden aber nicht nur die Farmwerte, also die zusammengerechneten Werte beider Farmteilnehmer, sondern auch die Werte der einzelnen Farmteilnehmer angezeigt (bei S10: PV, Batterieleistung, SOC, Netz, Hausverbrauch und Wallbox; bei Q10: Batterieleistung, SOC, Hausverbrauch, Netz im Sinne von Strombezug und Stromabgabe an die S10). Für jedes einzelne Batteriemodul gibt es getrennte Werte, die ich bei den Views auch erfasst habe:Das Script Charge-Control greift für die Steuerung von Anfang an automatisch, d.h. ohne mein Zutun auf die S10 zu. In der S10 sind die Wechselrichter eingebaut, in der Q10 nicht. Die ganze Abwicklung läuft über die S10 (PV-Eingänge, Netzanschluss, Wallbox, Notstromfunktion), die auch alleine lauffähig ist (z.B. bei Notstrombetrieb). Ich könnte mal versuchen auf die Q10 umzustellen. Wie geht das?
-
@tscharliealt sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
Das Script Charge-Control greift für die Steuerung von Anfang an automatisch, d.h. ohne mein Zutun auf die S10 zu.
Nicht ganz richtig, das Script Charge-Control greift für die Steuerung von Anfang an auf den Adapter e3dc-rscp zu.
Ganz oben im Script kannst du die Instanz vom e3dc-rscp Adapter festlegen:
Wenn der e3dc-rscp Adapter mit der Instanz 0 auf das S10 zugreift, dann natürlich auch das Script.
-
@arnod
Funktioniert leider nicht, es gibt eine ganze Reihe von Fehlermeldungen, aber keine Steuerung. Dann muss ich bedauerlicherweise wohl auf die automatische Steuerung einer Ladesperre verzichten? -
@tscharliealt
Was sind das für Fehlermeldungen ? -
@arnod ich bekomme auch seit V.19 Warnung -> warn script.js.Charge_Control15-20: Ungültige State-ID:
welche Auswirkung konnte ich noch nicht feststeller->Erfahrungen Tipps??
-
@as
Wie lautet der genaue Meldungstext?
Ungültige State-ID weist auf einen falschen Pfad zu einer Objekt-ID hin.
Vermute du hast bei den Parameter was vergessen einzutragen oder hast eventuell einen Schreibfehler. -
@arnod das ist der genaue text
gerade nachmals getestet
da ich sonst abends dran arbeite kahm es Immer nach abfrage Solarerträge Solcast etc-> jz am tage komischerweise nicht offenbar Zusammenhang damit -
@as
Normalerweise müsste nach dem Ungültige State-ID: noch die ID angegeben sein die es betrifft.Es werden die Pfadangaben von folgenden Objekt ID geprüft:
0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_LeistungHeizstab
0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_WallboxLadeLeistung_1
0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_WallboxLadeLeistung_2
0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_LeistungLW_PumpeIn einem von den vier stimmt die Pfadangabe nicht.
-
@arnod
Permanente Wiederholung der gleichen Fehlermeldungen (die Logdatei selbst kann ich nicht hochladen):