NEWS
Iskra MT631 via Tasmota
-
Zitat aus meinem Link von oben:
"Beim Iskra MT631 muss zudem beachtet werden die PIN-Abfrage dauerhaft abzuschalten, denn sonst muss regelmäßig der PIN neu eingegeben werden. Dazu muss man lediglich zum Menüpunkt „PIN ON/OFF“ wechseln und dann für ca. 5 Sekunden auf den Stromzähler leuchten um die PIN dauerhaft zu deaktivieren."
-
D >B =>sensor53 r >M 1 +1,3,s,0,9600,MT681 1,77070100010800ff@1000,Total Consumed,kWh,Total_in,3 1,77070100100700ff@1,Current Consumption,W,Power_cur,0 1,77070100240700ff@1,Current Consumption P1,W,Power_p1,0 1,77070100380700ff@1,Current Consumption P2,W,Power_p2,0 1,770701004c0700ff@1,Current Consumption P3,W,Power_p3,0 1,77070100020800ff@1000,Total Delivered,kWh,Total_out,3 1,77070100000009ff@#,Service ID,,Meter_id,0 #
-
@m-f-cool kann das Script falsch sein
-
@1topf sagte in Iskra MT631 via Tasmota:
Zitat aus meinem Link von oben:
das hab ich ja gelesen.
und natürlich muss der immer wieder eingegeben werden, wenn man die detaillierten Infos auf dem Display sehen will.aber die Aussage ist nicht eindeutig auf die Schnittstelle bezogen.
da steht ja auch
Aus Datenschutzgründen werden heutzutage fast alle Stromzähler mit einem voreingestellten PIN vom Stromanbieter ausgestattet.
und das bezieht dich suf das Display für (halb) öffentlich zugängliche Zähler im Treppenhaus oder im Gemeinschaftskeller
-
@m-f-cool sagte in Iskra MT631 via Tasmota:
@m-f-cool kann das Script falsch sein
nein, ist es nicht.
es liest korrekt aus, was es bekommt.
ganze kWh ohne Nachkommastellen für die Energiewerte und keinen Leistungswert.Das ist das Zeichen, dass der große Datensatz nicht freigegeben ist
-
@homoran ok könntest du mir das vielleicht richtig ändern? Lieben Danke
-
@homoran sagte in Iskra MT631 via Tasmota:
@1topf sagte in Iskra MT631 via Tasmota:
Zitat aus meinem Link von oben:
das hab ich ja gelesen.
Für mich liest sich das so, daß die PIN deaktiviert sein MUß. Das müßte der TO erstmal testen.
-
@1topf ok ich habe durch geleuchtet und es kommt kein PIN off.
Danke trotzdem -
@1topf sagte in Iskra MT631 via Tasmota:
Das müßte der TO erstmal testen.
dann wüssten wir es.
aber @M-F-Cool findet den Menüpunkt ja nicht.
der mMn aber da sein muss -
mal kurz für dich gesucht und gefunden
iskraemeco-mt631-kurzanleitung.pdfzweite Seite mitte
-
@homoran ok lieben dank ich schaue morgen!!!
-
@m-f-cool so habe gerade nochmal geschaut bei mir hört das Menü nach INFO on auf leuchte ich dann erneut drauf zeigt es wieder die normale Zähler Werte am leuchte ich dann weiter dann will er wieder den PIN. MFG
Auch so ist dieser Zähler ein 2 richtungszähler? Sehe gerade den pfeil nach links. -
@m-f-cool sagte in Iskra MT631 via Tasmota:
leuchte ich dann weiter dann will er wieder den PIN
nein Will er nicht!
Schalten Sie durch Anblinken der optischen Taste die „INFO-Zeile“
solange weiter, bis ein weiteres Mal Pin angezeigt wird. In der „INFO-
Zeile“ wird dann der aktuelle PIN-Schutz Status angezeigt -
@homoranalso INFO ist on und wenn PIN kommt und ich bleibe mim Licht drauf springt er aus dem Menü
-
@m-f-cool sagte in Iskra MT631 via Tasmota:
wenn PIN kommt
steht was im Display in
@homoran sagte in Iskra MT631 via Tasmota:
der „INFO-Zeile“
? -
@homoran habe es schwere Geburt danke.nun noch die Frage mit den 3 Phasen. Die würde ich gerne sehen!!! Kann das wirklich sein das der aktuelle watt verbrauch so springt? Danke euch
-
@m-f-cool sagte in Iskra MT631 via Tasmota:
habe es
wurde auch Zeit
@m-f-cool sagte in Iskra MT631 via Tasmota:
nun noch die Frage mit den 3 Phasen. Die würde ich gerne sehen!!!
dann musst du einen eigenen Zähler zusätzlich einbauen.
@m-f-cool sagte in Iskra MT631 via Tasmota:
Kann das wirklich sein das der aktuelle watt verbrauch so springt?
heisst was in Zahlen?
-
@homoran ok danke dir und kann das so stimmen wie der Zähler mit den Watt springt?
Danke -
@m-f-cool sagte in Iskra MT631 via Tasmota:
kann das so stimmen wie der Zähler mit den Watt springt?
nochmal:
in Zahlen heisst das was?pro welche Zeit/ wieviel Watt?
-
@homoran der jetzige watt Verbrauch vom Video