Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Einbindung Shelly Plus 2 PM mit Tasmota in Shuttercontrol

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Einbindung Shelly Plus 2 PM mit Tasmota in Shuttercontrol

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 @opöl last edited by

      @opöl
      Der falsche DP da der richtige nicht automatisch angelegt wir (bei mir nie) und ich den richtigen "ShutterPosition1" manuell erzeuge.

      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        opöl @Jan1 last edited by

        @jan1

        reicht es, den nur manuell (als R/W) anzulegen?
        Und in dem „Result“ oder dem „Sensor“ Zweig?

        Gruß

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @opöl last edited by Jan1

          @opöl
          Ich habe beide Bereiche nicht, da ich meine Tasmota bin selber kompiliere. Den DP habe ich direkt im root des betroffenen Gerät angelegt und muss zum Steuern natürlich beschreibbar sein 😉

          1dca9e50-60b1-48fb-b80e-900664e1df6d-image.png

          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            opöl @Jan1 last edited by

            @jan1 ,

            den DP habe ich gerade mal angelegt,
            70486fc2-a23e-4613-9e05-2f35472ac80f-image.png
            beim Betätigen der "Wohnbereich Rollos öffnen / schließen" Buttons in Shuttlecontrol hat sich aber nur das "Shelly" Rollo bewegt. Das "Tasmota" Rollo wollte noch nicht.
            Ich warte mal das automatiche Schließen um 20:30 ab.

            Gruß

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 @opöl last edited by Jan1

              @opöl
              Teste doch direkt am DP und nicht gleich über einen weiteren Adapter.

              Ich verwende Shuttlecontrol nicht, war mir immer zu umständlich. Da habe ich schneller was passendes mit Blockly zusammen geklickt.

              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                opöl @Jan1 last edited by

                @jan1 ,

                ich habe gerade mal den Wert in dem DP manuell geändert, hat leider noch nicht geklappt.

                Gruß

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @opöl last edited by

                  @opöl
                  Dann weiß ich auch nicht was da falsch läuft.
                  Könnte ein Fehler im fertigen bin File sein.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 last edited by

                    Wie sieht das denn bei Dir aus:
                    d40fc6cb-fa8b-4cdb-be33-c46c268cb139-image.png

                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      opöl @Jan1 last edited by

                      @jan1 ,

                      ich habe gerade noch gesehen, dass beim Kopieren des "Position" Datenpunkts der DP Name nicht angepasst worden ist. Habe ich jetzt so korrigiert:

                      {
                        "_id": "sonoff.0.Rollo-Wohnzimmer.SENSOR.Shutter1.ShutterPosition1",
                        "common": {
                          "role": "value",
                          "read": true,
                          "write": true,
                          "type": "number",
                          "name": "Rollo-Wohnzimmer SENSOR.Shutter1  ShutterPosition1",
                          "custom": {
                            "influxdb.0": {
                              "enabled": true,
                              "storageType": "",
                              "aliasId": "",
                              "debounceTime": 0,
                              "blockTime": 0,
                              "changesOnly": true,
                              "changesRelogInterval": 0,
                              "changesMinDelta": 0,
                              "ignoreBelowNumber": "",
                              "disableSkippedValueLogging": false,
                              "enableDebugLogs": false,
                              "debounce": 1000
                            }
                          }
                        },
                        "native": {},
                        "type": "state",
                        "acl": {
                          "object": 1636,
                          "state": 1636,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                        },
                        "from": "system.adapter.admin.1",
                        "user": "system.user.admin",
                        "ts": 1746297877497
                      }
                      

                      Die Tasmota Oberfläche sieht bei mir so aus:
                      f4550e87-bb56-410e-9588-feaf13647b16-image.png

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        opöl @opöl last edited by

                        @Jan1 ,

                        kannst Du mir zum Vergleich mal Deinen DP zeigen?

                        Gruß

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @opöl last edited by Jan1

                          @opöl
                          Beim manuellen anlegen kannst eigentlich nicht viel falsch machen, da der DP mit der Grundkonfiguration schon das tut was er soll.

                          {
                            "common": {
                              "name": "ShutterPosition1",
                              "desc": "Manuell erzeugt",
                              "role": "state",
                              "type": "number",
                              "read": true,
                              "write": true,
                              "def": 0
                            },
                            "type": "state",
                            "native": {},
                            "from": "system.adapter.admin.0",
                            "user": "system.user.admin",
                            "ts": 1746297411043,
                            "_id": "sonoff.0.Rollladen-Bad.ShutterPosition1",
                            "acl": {
                              "object": 1636,
                              "state": 1636,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                            }
                          }
                          

                          Deshalb wundert es mich, dass Dein DP so anders aussieht.

                          Du kannst auch zum Testen, ob Dein Tasmota überhaupt den DP drin hat, einfach mal in der Konsole "ShutterPosition1" eingeben und schauen, ob der Befehl bekannt ist. Ist er das dann kannst damit auch steuern, wenn nicht, liegt das Problem an der fertigen bin.

                          08:27:41.775 CMD: ShutterPosition1 80
                          08:27:41.789 MQT: stat/tasmota_4B0374/RESULT = {"POWER2":"ON"}
                          08:27:41.800 MQT: stat/tasmota_4B0374/POWER2 = ON
                          08:27:41.813 MQT: stat/tasmota_4B0374/RESULT = {"Shutter1":{"Position":100,"Direction":-1,"Target":80,"Tilt":0}}
                          08:27:41.993 MQT: stat/tasmota_4B0374/RESULT = {"Shutter1":{"Position":99,"Direction":-1,"Target":80,"Tilt":0}}
                          08:27:42.960 MQT: stat/tasmota_4B0374/RESULT = {"Shutter1":{"Position":92,"Direction":-1,"Target":80,"Tilt":0}}
                          08:27:43.990 MQT: stat/tasmota_4B0374/RESULT = {"Shutter1":{"Position":85,"Direction":-1,"Target":80,"Tilt":0}}
                          08:27:44.668 MQT: stat/tasmota_4B0374/RESULT = {"POWER2":"OFF"}
                          08:27:44.670 MQT: stat/tasmota_4B0374/POWER2 = OFF
                          08:27:44.672 MQT: stat/tasmota_4B0374/SHUTTER1 = 80
                          08:27:44.673 MQT: stat/tasmota_4B0374/RESULT = {"Shutter1":{"Position":80,"Direction":0,"Target":80,"Tilt":0}}
                          
                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            opöl @Jan1 last edited by

                            @jan1 ,

                            so, ich bin ein bisschen weiter.
                            Das Setup von gestern war irgendwie kaputt, vielleicht vom Testen.
                            Fakt ist, dass ich gestern nicht (auch nicht im Expertenmodus) den Datenpunkt ShutterPosition1 erstellen konnte. Es gab nur die Möglichkeit, einen neuen Ordner zu erstellen.
                            Daher hatte ich es zuerst mit dem Kopieren eines existierenden DPs versucht, den ich dann versucht habe anzupassen.
                            Erst als ich den DP mit dem kompletten (bereits existierenden Pfad) erneut versucht habe anzulegen, hat das letztlich geklappt. Funktioniert hat die Rollosteuerung aber trotzdem nicht.

                            Das alles kam mir irgendwie komisch vor und deshalb habe ich gerade MQTT auf dem Tasmota 2PM disabled und den kompletten DP Baum gelöscht.
                            Nach dem erneuten Aktivieren des 2PM wurden die Datenpunkte mit geänderter Struktur (ohne Unterordner) wieder angelegt:
                            afadda3c-f7f6-492a-a415-7821c4bbd5b8-image.png
                            Den Datenpunkt "ShutterPosition1" konnte ich ebenfalls ganz normal anlegen und der sieht dann so aus, wie bei Dir:

                            {
                              "common": {
                                "name": "ShutterPosition1",
                                "desc": "Manuell erzeugt",
                                "role": "state",
                                "type": "number",
                                "read": true,
                                "write": true,
                                "def": 0,
                                "custom": {
                                  "influxdb.0": {
                                    "enabled": true,
                                    "storageType": "",
                                    "aliasId": "",
                                    "debounceTime": 0,
                                    "blockTime": 0,
                                    "changesOnly": false,
                                    "changesRelogInterval": 0,
                                    "changesMinDelta": 0,
                                    "ignoreBelowNumber": "",
                                    "disableSkippedValueLogging": false,
                                    "enableDebugLogs": false,
                                    "debounce": 1000
                                  }
                                }
                              },
                              "type": "state",
                              "native": {},
                              "_id": "sonoff.0.Rollo-Wohnzimmer.ShutterPosition1",
                              "acl": {
                                "object": 1636,
                                "state": 1636,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                              },
                              "from": "system.adapter.admin.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1746369321431
                            }
                            

                            Das Absetzen des Befehls "ShutterPosition1" auf der Konsole ergibt:

                            15:34:17.850 CMD: ShutterPosition1
                            15:34:17.859 MQT: stat/Rollo-Wohnzimmer/RESULT = {"Shutter1":{"Position":100,"Direction":0,"Target":100,"Tilt":0}}
                            

                            Und das Beste ist:
                            Wenn der DP manuell beschrieben wird, bewegt sich das Rollo entsprechend.
                            Und noch besser: Wenn ich den neu angelegten DP "sonoff.0.Rollo-Wohnzimmer.ShutterPosition1" in Shuttercontrol eintrage wird das Rollo synchron mit einem anderen (Shelly) Rollo im Wohnbereich" angesteuert.

                            Fazit:
                            Durch mein Einrichten / Testen / Kalibrieren etc. mit aktiviertem MQTT ist mein DP Baum offensichtlich korrupt geworden.

                            Daher ist es empfehlenswert, den Baum in iobroker zu löschen, falls irgend etwas komisch ist. Vorher bitte MQTT des entsprechenden Geräts deaktivieren. Bei einer Rolladensteuerung gibt es ja nicht wirklich Daten, die archiviert werden müssten.

                            Vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich schaue mir das heute Abend und morgen Früh mit der Automatik noch einmal an und setze dann diesen Faden auf "gelöst"

                            Für die Nachwelt:

                            Shelly Plus 2 PM mit Tasmota in einer Rolladensteuerung mit dem Adapter Shuttercontrol geht.
                            Flash Anleitung von hier: https://github.com/tasmota/mgos32-to-tasmota32
                            Die Commands zum einrichten des Shutter Modes, der Endwerte, Kalibrierung etc. gibt es hier: https://github.com/tasmota/docs/blob/master/docs/Blinds-and-Shutters.md
                            Bei ominösen Problemen erst einmal des DP Baum löschen und mittels MQTT neu anlegen lassen. Geht schneller als lange Fehlersuche.
                            Der Datenpunkt "ShutterPosition1" muss manuell angelegt werden und wird bei Bedarf auch in die Konfig. des Shuttercontrol Adapters eingetragen.

                            Gruß

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @opöl last edited by

                              @opöl
                              Schön, dass es nun funktioniert.
                              Der fehlende DP war übrigens schon mal vorhanden, warum der nun nicht mehr automatisch angelegt wird und man das auch nicht mit einem Eintrag in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff/lib/datapoints.js automatisch erledigen lassen kann, weiß ich auch nicht. Scheint ein Bug zu sein und ich bin auf die Lösung dieses Problem auch nur gekommen, weil ich mal den DP Baum gelöscht hatte und mich danach gewundert habe, dass meine Scripte zur Steuerung plötzlich ins Leere liefen 😉

                              Da die meisten nun die Shelly original FW nutzen, ist das bis jetzt nur mir und Dir aufgefallen.

                              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                opöl @Jan1 last edited by opöl

                                @jan1 ,

                                nach ein paar Tagen kann ich sagen, dass der Shelly 2 PM mit Tasmota hervorragend mit Shuttercontrol funktioniert.

                                Vielen Dank nochmal.

                                Blöd nur, dass ich als letzten Akt noch ein Web Passwort vergeben habe, mich dabei aber vertippt und trotzdem ohne nachzudenken gespeichert habe. Aber das ist ein anderes Thema.

                                Gruß

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                386
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                2
                                15
                                382
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo