Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Simple API sender herausfinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Simple API sender herausfinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ben1983
      Ben1983 @OliverIO last edited by Ben1983

      @oliverio das war Zufall im log, es kommt mal so alle 30min was oder so.
      wenn ich den Nginx ausschalte (domain deaktiviere), dann ist es weg.

      Hier ein Auszug aus der access.log

      Das ist eine externe ip

      f265023e-791f-434d-9fed-4c7fe30b56ae-image.png

      kommt aus richtung seattle.
      Könnte das Amazon sein?
      Wenn ja, warum? 😗

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @Ben1983 last edited by OliverIO

        @ben1983

        ja das ist eine compute unit von amazon
        https://whois.ipip.net/cidr/18.237.35.0/24

        warum kommt von außen da was drauf was du nicht zuordnen kannst?
        hast du ports geöffnet?
        hast du dich um die sicherheit gekümmert?
        jeder offener port wird innerhalb von sekunden gefunden und gescannt.
        wenn die software dahinter nicht wasserdicht ist, dann ist dein computer/LAN relativ schnell nicht mehr sicher, da man nie weiß was da gemacht wurde.
        iobroker ist keine software die frontal im internet stehen kann.
        auch ein reverse proxy vermindert nur die angriffsfläche.
        ich würde dringendst dazu raten mal noch fail2ban einzusetzen,
        wenn der Zugriff von außen überhaupt notwendig ist.

        Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ben1983
          Ben1983 @OliverIO last edited by

          @oliverio ich habe eine subdomain über nginx und letsencrypt zertifikat auf den 8087 der rest api gelgt.

          OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @Ben1983 last edited by OliverIO

            @ben1983

            warum denken immer alle ssl macht alles sicher.
            ssl ist eine transportverschlüsselung.
            d.h. daten die vom sender zum empfänger über mehrere server laufen
            sind verschlüsselt.
            falls irgendjemand an einem server etwas aufzeichnen würde, dann könnte er nicht mitlesen und irgendwelche passwörter kreditkartendaten etc. auszulesen.

            es sichert aber nicht irgendwelche zugänge ab.

            hier mal die offiziellen nodejs fehler mit cve nummer. ok nicht alle betreffen hier irgendwelches internet zeugs. aber wer weiß das, in welcher kombination da was ausgenutzt wird
            https://www.cvedetails.com/vendor/12113/

            so sieht es im vergleich zu nginx aus. das ist eine software die dazu gedacht ist frontal im internet zu stehen. da werden bugs auch wirklich richtig schnell gefixt
            https://www.cvedetails.com/vendor/10048/

            Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OliverIO
              OliverIO @Ben1983 last edited by

              @ben1983

              fail2ban verhindert ebenfalls keinen angriff.
              wenn das richtig konfiguriert ist, erkennt es aber fehlerhafte zugriffe und setzt die ip adresse auf eine ban liste und weißt alle weiteren anfragen dann für eine konfigurierbare zeit ab.
              das verhindert das rumprobiert werden kann.
              es verhindert nicht direkte angriffe unter ausnutzung von sicherheitslücken.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ben1983
                Ben1983 @OliverIO last edited by

                @oliverio Ja, hatte ja zum glück mit passwort gesichert.
                habe ja einige webserver via nginx online.

                dachte die simple api könnte man so auch gut nutzen.
                Nei den anderen seiten sohe ich nichts in der richtung im log

                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @Ben1983 last edited by

                  @ben1983 sagte in Simple API sender herausfinden:

                  zum glück mit passwort gesichert

                  das ist nur eine illusion. wer sicherheitslücken ausnutzen kann benötigt keine passwörter.
                  das hält nur skript kiddies ab.

                  Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ben1983
                    Ben1983 @OliverIO last edited by

                    @oliverio ok, aber amazon wird ja jetzt nicht über die simple api über den iobroker aus dem proxmox ins netzwerk gekommen sein

                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @Ben1983 last edited by OliverIO

                      @ben1983
                      das ist eine compute unit, nicht amazon selbst
                      die kannst du mieten
                      bzw. im ersten jahr 750 Stunden pro monat kostenlos nutzen (das ist rund um die uhr)
                      https://aws.amazon.com/de/free/?all-free-tier.sort-by=item.additionalFields.SortRank&all-free-tier.sort-order=asc&awsf.Free Tier Types=*all&awsf.Free Tier Categories=*all

                      die hackers holen sich alle der reihe nach solche virtuellen maschinen lassen das internet abgrasen.

                      hier kannst du auchmal schauen. evtl findest du deine ip?
                      https://www.shodan.io/search?query=iobroker

                      das sind alle iobrokers die im internet stehen.
                      shodan ist eine suchmaschine genau für soetwas.
                      also wenn du eine sicherheitslücke hast für nodejs/express/iobroker musst du nichtmal selber scannen.
                      man sagt, das da sogar welche ohne passwortschutz sind.
                      probiere es aber nicht, da das definitiv ein straftatbestand ist, falls er entdeckt wird. Bei deinem eigenen Rechner darfst du aber.
                      https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__202a.html

                      Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ben1983
                        Ben1983 @OliverIO last edited by

                        @oliverio nee steht nicht drin. es steht ja auch nicht der ioBroker online, hatte ja nur die simple api drin... aber habe die deaktiviert

                        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @Ben1983 last edited by

                          @ben1983

                          erzähl mal warum die simple api offen im internet sein sollte. evtl gibts noch eine andere möglichkeit?

                          Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ben1983
                            Ben1983 @OliverIO last edited by

                            @oliverio hatte die einfach zum ansteuern von gewissen Dingen genutzt. NFC Tag im Garten und damit was angestoßen.

                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OliverIO
                              OliverIO @Ben1983 last edited by

                              @ben1983

                              und das muss aus dem internet sein?
                              wenn ja dann nutze den iobroker glaube cloud nennt sich das.
                              da hast du zugriff auf den iobroker aus dem internet, aber auf eine sichere weise. kostet aber etwas.
                              kostenlos mit vpn/wiregard oder tailscale. muss man halt im internet immer noch einen extraknopf drücken um das vpn zu aktivieren.
                              bei wireguard muss man überlegen ob man schon im wlan ist oder nicht. sonst klappt das mit wireguard nicht, da der vpn tunnel von innerhalb des netzes nicht aufgebaut werden kann. aber das sollte man hinbekommen

                              Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Ben1983
                                Ben1983 @OliverIO last edited by

                                @oliverio Habe die ioBroker cloud.
                                Wusste nicht, dass da auch der Port mit geht.

                                Das muss dann irgendwie anders gehen, denn welche Adresse sollte mein NFC Tag (Eine Automatisierung) aufrufen.
                                Habe es wie gesagt erst mal deaktiviert und nur mein Grafana online.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                394
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                2
                                21
                                787
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo