NEWS
Yet another HomeKit adapter
-
@haselchen sagte in Yet another HomeKit adapter:
Vor allem komisch , weil es das Paket, so wie es in der Meldung formuliert ist, nicht gibt .
Jedenfalls nicht für Debian. Die Bezeichnung ist typisch für rpm-basierte Linux-Varianten. Sollte man vielleicht mal anpassen oder kompatibel machen.
-
@loverz Ich werde das bei einer kommenden Version berücksichtigen und werde mir Gedanken darüber machen, wie man Responsives Design mit einer guten Gesamtübersichtlichkeit vereinen kann.
Dazu kann ich beispielsweise anbieten nicht die Gruppen immer automatisch zu schließen, sondern alle aufklappbar zu machen.
-
@tarikweiss
Könnte man nicht vielleicht ein ähnliches Design wie beim Szenen-Adapter oder beim Kommandos-Adapter implementieren?
Bei sind responsive und sehr nah am alten Design von Yahka. Aus meiner Sicht der perfekte Kompromiss -
@hiltex hab mir den Szenen Adapter mal angeschaut, der öffnet sich in einem neuen Tab ohne die restlichen ioBroker Leisten.
Der zusätzliche Platz könnte von Vorteil sein, ist aber nicht nötig, wie man an der alten YAHKA Oberfläche sieht.Responsive oder nicht, wenn das neue Design das alte verschlechtert, sollte man die Finger davon lassen. Das ist zumindest meine Meinung.
-
@loverz bei mir öffnet sich die Oberfläche nicht in einem neuen Tab, sondern so wie jede andere Oberfläche innerhalb vom iobroker Admin
-
@hiltex beim Szenen Adapter?
Habs grad ausprobiert. Neuer Tab, wie bei den VIS-Adaptern. -
@loverz
Vielleicht öffnest du ihn nicht über den Adapter-Tab, sondern über die Sidebar -
@hiltex im Instanz Tab ist neben dem nicht vorhandenen Schraubenschlüssel ein Symbol zur Öffnung in einem neuen Tab.
-
@loverz
Mag sein, aber es gibt ja zwei Wege - so kann jeder den Weg nutzen, den er mag.Aber wir schweifen ab. Vom Grunde her gäbe es ja scheinbar eine Möglichkeit, YAHKA responsive zu machen und trotzdem etwas näher am alten Design zu bleiben. Das wollte ich einmal zu dem Thema beitragen und aufzeigen.
-
@hiltex Ich bin gerade dabei das ganze alles etwas einzudampfen um die Scroll-Strecken zu verringern. Außerdem versuche ich
ein wenigwas für die Usability zu tun, beispielsweise alle Elemente auf einmal ausklappbar zu machen. Weiterhin wird eine Suche für Geräte kommen. Ich habe mich jedoch entschieden beim Fenster-/Modal-Ansatz zu bleiben. Ich werde es deutlich vergrößern, sodass es mehr Platz ausnutzt, aber wegfallen wird es nicht.