Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator @DGR last edited by

      @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Noch eine Möglichkeit (bitte anpassen: Bucketname, Start- und Endezeit, measurement-Name):

      jetzt ging der export button

      ich habe diese exportiert
      query (3).csv

      die 8,89 mit 0 ersetzt und diese wieder upgeloadet
      query (2).csv

      dann kommt in Influx das raus 😞
      3013023b-ebf3-4f83-ab92-d681d412e490-image.png
      query (1).csv

      D SBorg 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • D
        DGR @Negalein last edited by

        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        jetzt ging der export button

        Und wie hast du den Export-Button wieder sichtbar gemacht?

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          dann kommt in Influx das raus

          Ich weiß zwar nicht wie (außer ev. bei mehreren CSVs die falsche erwischt) es passiert ist, aber:

          Export [query 3] erster Wert mit "8,89":
          ,,0,2025-05-14T06:00:00Z,2025-05-15T01:00:00Z,2025-05-14T10:41:30Z,8.89,value,0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag

          Import [query 2] dann:
          ,,0,2025-05-14T06:00:00Z,2025-05-14T23:00:00Z,2025-05-14T10:42:50Z,0,value,0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag

          Da dies zwei unterschiedliche Zeitstempel für dieselbe Messung sind (oder sein sollen), hast du natürlich weiter um 10:41:30 die "8,89" drin stehen. Zusätzlich jetzt aber für 10:42:50 einen mit "0".

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DGR @Negalein last edited by

            @negalein
            Also wenn die Daten noch nicht korrekt sind, dann bitte nochmal die csv überprüfen und vor dem Upload das entsprechende measurement in influx komplett (start-stop wie unten) löschen:
            influx delete --org orgname --bucket bucketname --start 1970-01-01T00:00:00Z --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") --predicate '_measurement="mesurementname"' --token token

            csv: bei mir sehen die ersten 4 Zeilen so aus:
            #group,false,false,true,true,false,false,true,true
            #datatype,string,long,dateTime:RFC3339,dateTime:RFC3339,dateTime:RFC3339,double,string,string
            #default,_result,,,,,,,
            ,result,table,_start,_stop,_time,_value,_field,_measurement

            Danach gehen die Daten los und als Letztes in jeder Zeile steht der genaue mesurementname (wie oben beim Löschen)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @DGR last edited by

              @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Und wie hast du den Export-Button wieder sichtbar gemacht?

              gute Frage. der war plötzlich da

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Da dies zwei unterschiedliche Zeitstempel für dieselbe Messung sind (oder sein sollen), hast du natürlich weiter um 10:41:30 die "8,89" drin stehen. Zusätzlich jetzt aber für 10:42:50 einen mit "0".

              Editiert 8,9 durch 0 ersetzt.
              query.csv
              und diese query.csv wieder hier hochgeladen.
              91ab4f71-27a6-4faf-ad4c-81d0f5d80de5-image.png

              dann kommt warum auch immer, wieder der 8,89Mist.
              query (1).csv
              74b0a859-761d-41e7-b645-633bee87c4e3-image.png

              @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              influx delete --org orgname --bucket bucketname --start 1970-01-01T00:00:00Z --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") --predicate '_measurement="mesurementname"' --token token

              löscht er hier das komplette vom mesurement?

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DGR @Negalein last edited by DGR

                @negalein
                Ja, wegen angegebenem Zeitstempel start stop. Aber du hast ja komplett alles in der csv, oder?
                Wenn nicht, dann mal komplette csv erzeugen. Die csv prüfen und die betreffenden Werte korrigieren.
                Kannst auch testweise den measurement-Namen in den csv-Zeilen mal ändern und dann uploaden, um zu sehen, ob es klappt.

                Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @DGR last edited by

                  @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Aber du hast ja komplett alles in der csv, oder?

                  in dee csv sind nur

                  von
                  ,,0,2025-05-13T22:00:00Z,2025-05-15T07:00:00Z,2025-05-13T22:03:00Z,0,value,0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag

                  bis
                  ,,0,2025-05-13T22:00:00Z,2025-05-15T07:00:00Z,2025-05-15T06:57:30Z,0,value,0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag

                  geht nur um diesen Zeitraum

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DGR @Negalein last edited by

                    @negalein
                    Ich habe bei Korrekturen bisher immer alles exportiert - dann Korrektur - dann wieder upload.
                    Einzeln habe ich keine Erfahrung.

                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @DGR last edited by

                      @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Kannst auch testweise den measurement-Namen in den csv-Zeilen mal ändern und dann uploaden, um zu sehen, ob es klappt.

                      ich habe 0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag gegen 0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Test1 getauscht.
                      das hat wunderbar funktioniert.

                      Dann versuch ich es jetzt mal mit dem kompletten.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Negalein
                        Negalein Global Moderator @DGR last edited by

                        @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Ich habe bei Korrekturen bisher immer alles exportiert - dann Korrektur - dann wieder upload.

                        er behält nach dem upload jedesmal die 8.89 😞

                        ich geb jetzt auf.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DGR @Negalein last edited by

                          @negalein
                          Wenn du willst, stelle mal die komplette csv hier rein. Dann kann ich hier mal testen.

                          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Negalein
                            Negalein Global Moderator @DGR last edited by

                            @dgr

                            query (3).rar

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              DGR @Negalein last edited by DGR

                              @negalein
                              sieh mal in die csv und beschreibe mir bitte mal, um welche Zeilen es geht.
                              es gibt viel Zeilen mit 8.89
                              sollen die alle auf 0 gesetzt werden ?

                              Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Negalein
                                Negalein Global Moderator @DGR last edited by

                                @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                sollen die alle auf 0 gesetzt werden ?

                                ja, können alle auf 0 🙂

                                H D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Hefo @Negalein last edited by

                                  @negalein @DGR könnte es sein, dass Ihr beim Export nur Sekunden-genaue Werte exportiert?
                                  In der CSV sehe ich nichts mit Millisekunden?!
                                  Der IOBroker schreibt bei mir aber mit 3 Nachkommastellen nach den Sekunden:
                                  ,,1,2023-08-04T10:09:21.662Z,vw-connect.0.TM
                                  Dann hast Du Dir jetzt ein paar Punkte "verdoppelt" beim Import...

                                  Du mußt beim Export rechts im Bild die Aggregate Function "mean" abhaken (und evtl. das "Window Period" herunter setzen, wobei das ja dann eigentlich keinen Einfluß mehr haben sollte)

                                  Mit der influx query wie oben von DGR sollten die Millisekunden aber mitkommen...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DGR @Negalein last edited by DGR

                                    @negalein
                                    Daten heißen jetzt alle 0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tagx
                                    query (3a).7z

                                    Habe mal den Upload versucht, es kommt aber bei mir Runtime Error . Hoffe mal, daß es bei dir klappt.

                                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator @DGR last edited by

                                      @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Habe mal den Upload versucht, es kommt aber bei mir Runtime Error . Hoffe mal, daß es bei dir klappt.

                                      funktioniert mit Tagx
                                      Aber sobald ich es normal ohne x importiere, sind die 8.89 wieder da

                                      D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        DGR @Negalein last edited by

                                        @negalein
                                        mal die csv öffnen (Excel) und nach 8.89 suchen. Sollte eigentlich nicht gefunden werden.
                                        Dann alle "Tagx" suchen/ersetzen mit "Tag" und speichern (nicht als xls)
                                        Dann in influx die "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag" löschen (influx delete ... s.o.)
                                        Dann query (3a).csv uploaden.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          DGR @Negalein last edited by

                                          @negalein
                                          wie sieht der Eintrag in influx bei SCRIPT EDITOR aus ?

                                          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Negalein
                                            Negalein Global Moderator @DGR last edited by Negalein

                                            @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            wie sieht der Eintrag in influx bei SCRIPT EDITOR aus ?

                                            from(bucket: "iobroker-1w")
                                              |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
                                              |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag")
                                              |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                              |> aggregateWindow(every: 5s, fn: last, createEmpty: false)
                                              |> yield(name: "last")
                                            

                                            @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            (influx delete ... s.o.)

                                            influx delete --org daheim --bucket iobroker-1w --start 1970-01-01T00:00:00Z --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") --predicate '_measurement="0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag"' --token p6uNaZWUT3PDIFa3-EXV5LNDSCbvL67JQekkYRroBpxGuiESHOmOET4eeN0th28Gzb8PCeIvZHJgs5DPFcEusA==

                                            nach Tag" das ' richtig?

                                            D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            363
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5437
                                            2965961
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo