Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Plauderecke
    5. Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @topsurfer last edited by paul53

      @topsurfer sagte: Eltako FHK61-230V

      Der Aktor steuert die Ventile?
      Wenn er mit dem Sensor direkt verknüpft ist, muss am Aktor auf Kühlen (K2) umgestellt werden. Wenn per Skript gesteuert wird, muss im Skript zwischen Heizen und Kühlen unterschieden werden.

      EDIT: Wie wurde die WP auf Kühlen gestellt?

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        topsurfer @paul53 last edited by topsurfer

        @paul53 said in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

        Der Aktor steuert die Ventile?

        So hatte ich das beim nachträglichen Einbau verstanden.

        Wenn er mit dem Sensor direkt verknüpft ist, muss am Aktor auf Kühlen (K2) umgestellt werden.
        Der Eltako FHK61 wurde in die WP (hinter der Blende) eingebaut und angeschlossen, unsicher was da eingestellt wurde bzw. ist.

        Wenn per Skript gesteuert wird, muss im Skript zwischen Heizen und Kühlen unterschieden werden.
        Per Script? Du meinst iobroker?
        Nee, da steuer ich nichts. Lese nur Werte über den Adapter aus.

        EDIT: Wie wurde die WP auf Kühlen gestellt?

        Habe an der WP den Modus von "Automatik" auf "Kühlen" umgestellt, wird mit auch in der App jetzt so angezeigt.

        EDIT:
        Habe gerade nachgeschaut, es wurde ein Eltako FSM61 an der WP eingebaut/angeschlossen.
        Ich hab k.A., wa dieses letztlich macht: es sollte die Ventile im Sommer öffnen.

        https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/datenblatt/Datenblatt_FSM61-UC.pdf

        2025-06-14_121850.png

        paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @topsurfer last edited by

          @topsurfer sagte: Der Eltako FHK61 wurde in die WP (hinter der Blende) eingebaut und angeschlossen, unsicher was da eingestellt wurde bzw. ist.

          Der Eltako FHK61 ist ein Regler, der entweder Heizen oder Kühlen regelt, was nur vor Ort geändert werden kann. Er wertet direkt die vom Eltako FTRF65SB gesendeten Werte für Ist-Temperatur und Soll-Temperatur aus.

          FHK61.JPG

          Welche Datenpunkte liefert der Enocean-Adapter zu dem FHK61?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @topsurfer last edited by paul53

            @topsurfer sagte: es wurde ein Eltako FSM61 an der WP eingebaut/angeschlossen.

            Das ist ein Sendemodul, das das Vorhandensein einer Spannung (an den Enocean-Adapter) sendet. Was liegt zwischen Klemmen 14A und 21 an? Welche Datenpunkte erzeugt der FSM61?

            Darüber werden keine Ventile gesteuert. Womit werden die Ventile gesteuert?

            EDIT: Vermutlich dient der FSM61 zur Übermittlung, ob die WP im Heiz- oder Kühlmodus ist? Bitte testen!

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              topsurfer @paul53 last edited by

              @paul53
              Gute Fragen!
              Die Kabel der einzelnen Stellmotor (Ventile) konnte ich nach nachverfolgen, gehen in die Wand ...
              Im Sicherungskasten wo auch die Eltako-Aktoren für das Licht sind, kommen diese Kabel nicht an.
              Im Keller, wo auch zwei Stränge sind, gehen die Kabel nach oben in die Decke (also nicht zur 3m entfernten WP).
              Interessiert mich jetzt auch, die müssen ja einzeln (je Raum) angesteuert werden.

              Die WP selbst wo der Eltako FSM61 eingebaut wurde, will ich nicht aufschrauben, Gewährleistung.

              Hier auf Seite 20 sind die genutzten Klemmen 14A und 21 aufgeführt für "So schließen Sie den Ausgang EIN/
              AUS für Heizen/Kühlen an"
              Ich deute das so, das hierüber den Stellmotoren mitgeteilt wird, wenn die WP auf "Kühlen" steht. Und die Stellmotoren aufmachen sollen damit das kühle Wasser durch den Boden fliesen kann.

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @topsurfer last edited by paul53

                @topsurfer sagte: Ich deute das so, das hierüber den Stellmotoren mitgeteilt wird, wenn die WP auf "Kühlen" steht. Und die Stellmotoren aufmachen sollen damit das kühle Wasser durch den Boden fliesen kann.

                Das funktioniert nur über das Enocean-Protokoll, wenn der FSM61 an die Enocean-Ventil-Aktoren angelernt ist. Die Aktoren/Regler müssen das Umschalten Heizen/Kühlen über das Protokoll unterstützen, was der FHK61 nicht macht.

                @topsurfer sagte in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

                Hier auf Seite 20 sind die genutzten Klemmen 14A und 21 aufgeführt für "So schließen Sie den Ausgang EIN/
                AUS für Heizen/Kühlen an"

                Daher auch meine Vermutung.
                Sind Datenpunkte des FSM61 im Enocean-Adapter zu sehen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  ich hab jetzt die Anleitung zu dem Relaus icht vollständig gelesen.
                  Ich meine da stand zum einen etwas von Funk, daher müssen nicht zwangsläufig Kabel zu finden sein, zum anderen etwas von einer Eltako Steuersoftware.

                  @topsurfer
                  Hast du noch mehr Eltako Aktoren/Sensoren?
                  und womöglich eine Steuerzentrale?
                  Dann laufen die Kabel der Stellmotoren ggf. dort zusammen

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • T
                    topsurfer @Homoran last edited by topsurfer

                    @homoran
                    Ja, sind noch mehr Eltako-Aktoren im Verteilerschrank verbaut,
                    FAM14 (Funkmodul)
                    FRS14 (Licht-Relais)
                    FSB14 (Rollladensteuerung)
                    FUD14 (Dimmer)

                    Im Enocean-Adapter sehe ich nur obige Aktoren, diese hängen ja auch im BUS des FAM14 (sind alle "ineinandergesteckt").
                    Eine Steuerzentrale habe ich keine (gäbe den Wibutler)

                    Auch in der PCT14 Software (auslesen des FAM14 über USB) findet man nur obige Aktoren

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @topsurfer last edited by paul53

                      @topsurfer sagte: Im Enocean-Adapter sehe ich nur obige Aktoren,

                      Die anderen Sensoren / Aktoren für Heizung / Kühlung sind nicht an den USB 300 angelernt?
                      Es gibt mehrere Eltako FTRF65SB? Die müssen an Aktoren senden, die dann die Ventilantriebe steuern. Es können sicherlich auch FRS14-Aktoren sein, die über das FAM14 mit den Enocean-Sensoren gekoppelt sind.
                      Oder sie senden an den USB 300, so dass die Steuerung per Skript erfolgen kann.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • T
                        topsurfer last edited by

                        Am Fam14 hängt so wie ich sehe und auch bislang feststellen konnte nur das Licht und die Rollläden.
                        Die Heizung und deren Steuerung was bislang für mich davon völlig getrennt.
                        Aber stimmt, die Enocean Funkthermostate müssen ja an die Heizung was melden.

                        Ich versuch mal Details vom Installateur in Erfahrung zu bringen.
                        Ist aber nicht einfach, lief alles über den Fertighausanbieter (ich hab Auftrag für Heizung und Licht nicht selbst vergeben!).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        930
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        9
                        40
                        862
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo