NEWS
DS18B20 auslesen
-
Hallo winniwinkel,
willkommen im Forum,
ich habe es nach dieser Anleitung gemacht:
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … io#p100668
(Nicht die owfs Variante - soll natürlich nicht heissen, dass dies nicht geht - ich habbs aber nicht getestet)
Funktioniert bestens!
Wenns Probleme gibt melde dich wieder.
EDIT: Ich habe nicht die parasitäre Stromversorgung im Einsatz - die hat bei mir Probleme verursacht.
LG
-
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mir Parser instaliert.
Nun die Nähsten Fragen. :mrgreen:
Wo trage ich Was ein?
https://up.picr.de/31685439tf.png" /> -
Wo trage ich Was ein? `
Dazu müsste ich wissen was du dir wovon versprichst.Der Parser Adapter kann Dateien und Webseiten auslesen.
Hast du etwas davon zu Verfügung wo die Werte drin stehen.
Dann bitte einmal einen Output der Website oder den Ingalt der Datei hier in code-tags und spoiler posten
Gruß
Rainer
-
Hi
Die Datei liegt im Verzeichnis
/sys/bus/w1/devices/28-0317018bf6ff
Sie heist w1_slave
Ihr inhalt
4f 04 4b 46 7f ff 0c 10 8f : crc=8f YES
4f 04 4b 46 7f ff 0c 10 8f t=68937
wobei es auf dem wert 68937 ankommt da er die Temperatur
von 68,937 Grad angibt.
Den wert möchte ich in einer Datenbank speichern( wenn ich es denn hin bekomme)
und Anzeigen
-
-
Die Sachen habe ich eingetragen ( ich glaube richtig) Bitte einmal oben im Bild Schauen
ob ich das auch richtig gemacht habe.
-
Die Sachen habe ich eingetragen ( ich glaube richtig) Bitte einmal oben im Bild Schauen
ob ich das auch richtig gemacht habe. `
Wenn Du in Deinem Bild auf den Bleistift klickst, öffnet sich ein Detailfenster.Dort sollte noch der passenden Faktor eingetragen sein:
Mit dem gewählten RegEx-Ausdruck
t=(-?\d+)
muss der Faktor 0.001 sein (für 3 Nachkommastellen). Achtung: Mit Punkt, nicht Komma schreiben.
Das Intervall sollte auch größer als 10 (Millisekunden) sein.
Nachtrag: Ist das Objekt unter "Parser" zu sehen?
-
Ich habe das jetzt so eingegeben
~~http://up.picr.de/31689421pg.png" />
Das wird jetzt angezeigt
http://up.picr.de/31689422tx.png" />~~ -
Die angegebenen Pfade stimmen?
Ein paar Posts vorher waren die noch anders.
> /sys/bus/w1/devices/28-0317018bf6ff
Außerdem gibt es jeden Sensor nur 1mal bei dir stehen in 2Zeilen die selben Dateien.Auch die 100ms kommen mir noch etwas kurz, und für einen Temepraturwert viel zu kurz vor.
Hier kann man sicher im Minutenbereich (1min = 60000 ms) agieren.
-
-
Habe das jetzt so eingegeben.
~~http://up.picr.de/31689646ad.png" />
Hat sich aber nichts geändert~~
-
Fangen wir doch ganz vorne an:
Erstelle noch einen neuen Eintrag, der "nur" die Daten in einen String liest. Kein Umrechnung, gar nichts.
Also
` > Name: VersuchURL: /sys/bus/w1/devices/28-0317018bf6ff/w1_slave
Typ: String
Intervall: 60000 `
Dann sollte zusätzlich das Objekt "Versuch" im Parser zu sehen sein.Wenn Du mit dem Cursor über das Wert-Feld gehst, siehts du Infos zum Wert (z.B. Zeitpunkt letzte Änderung)
Noch eine ganz einfache Frage:
Der Parser-Adapter läuft?
-
Habe das jetzt so eingegeben.
~~http://up.picr.de/31689646ad.png" />
Hat sich aber nichts geändert~~ ` ~~Da sehen meine alterschwachen Augen aber einiges, was nur bei seeeeehr genauem Hinschauen auffällt:
Quellen sind unterschiedlich
1. Zeile /sys/bus/w1…
2. Zeile /sys/devices/...
Bei mir steht da
/sys/bus/w1/devices/10-000xxxxxxxx/w1_slave
Leerzeichen
Die 1. Zeile scheint ein Blank hinter "devices " zu enthalten
Poste doch bitte die Konfig der einzelnen Einträge. Die findest Du - wenn Du in den Objekten über den Bleistift die Konfiguration öffnest - im Reiter "raw(nur Experten)".
Bitte in Spoiler einbetten.~~
-
Der Dienst läuft.
hier die Konfig
{
"_id": "parser.0.Test",
"common": {
"name": "Test",
"write": false,
"read": true,
"unit": "",
"type": "string",
"role": "value"
},
"native": {
"link": "/sys/bus/w1/devices/28-0317018bf6ff/w1_slave",
"regex": "",
"interval": "6000",
"factor": 1,
"offset": 0,
"substitute": "",
"substituteOld": false,
"comma": false,
"item": 0
},
"type": "state",
"from": "system.adapter.admin.0",
"ts": 1517429016198,
"acl": {
"object": 1638,
"state": 1638
}
}
Angezeigt wird nichts
-
Angezeigt wird nichts `
Hier sollte der Inhalt der Datei zu sehen sein.Das lässt daher vermuten, dass der Link falsch ist.
Was sagt denn ein````
cat /sys/bus/w1/devices/28-0317018bf6ff/w1_slave -
aa 04 4b 46 7f ff 0c 10 aa : crc=aa YES
aa 04 4b 46 7f ff 0c 10 aa t=74625
-
Hallo zusammen,
ich habe an meinem Raspi 3 direkt am GPIO4 mit 4,7k Wiederstand, 3 von den DS18b20 hängen die super funktionieren. Jetzt wollte ich den 4 in Betrieb nehmen und musste feststellen wenn ich diesen anschliesse, wird der Raspi ganz langsam bis nicht mehr ansprechbar. Sobald ich den 4 wieder entferne funktioniert wieder alles.
Kann mir jemand sagen ob es da eine Grenze gibt?
Gruss Oli
-
Hallo zusammen,
ich habe an meinem Raspi 3 direkt am GPIO4 mit 4,7k Wiederstand, 3 von den DS18b20 hängen die super funktionieren. Jetzt wollte ich den 4 in Betrieb nehmen und musste feststellen wenn ich diesen anschliesse, wird der Raspi ganz langsam bis nicht mehr ansprechbar. Sobald ich den 4 wieder entferne funktioniert wieder alles.
Kann mir jemand sagen ob es da eine Grenze gibt?
Gruss Oli `
Ich vermute, dass du parasitäre Speisung nutzt (also keine separate Spannungsversorgung der Sensoren hast).Ja, da gibt es Grenzen, die meines Wissens physikalisch bedingt sind.
Allerdings kenne ich keine Details zu den detaillierten Spezifikationen.
Mein einfaches Verständnis dieses Problems:
Die Spannungsversorgung der DS18 läuft parallel nebenbei über die Datenleitung. Die DS18 brauchen eine gewisse Zeit, bis die internen Kondesensatoren geladen sind undder Sensor damit funktioniert. Ist die Ladezeit zu gering, kann es passieren, dass die Sensoren nicht korrekt arbeiten.
Ein Versuch wäre also die Speisung der DS mit externer Spannung.
-
aa 04 4b 46 7f ff 0c 10 aa : crc=aa YES
aa 04 4b 46 7f ff 0c 10 aa t=74625 `
Tut mir leid: Dann bin ich mit meinem Latein am Ende.Das sollte auch im Parser als Input zu sehen sein.
-
Hallo Karl_999,
ich habe die Speisung separat am gpio pin mit 3,3V. Ich werde mir mal die beiden Links anschauen, vielen Dank.
Gruss Oli