Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Pflege des Betriebssystems
    5. sudo sicherheitslücke und nachfolgende forschung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    sudo sicherheitslücke und nachfolgende forschung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO @MartinP last edited by

      @martinp

      Für diejenigen die Debian einsetzen können, so wie ich es interpretiere beruhigt sein.

      Hier der folgende Text

      [bookworm] - sudo <not-affected> (Vulnerable code introduced later)
      [bullseye] - sudo <not-affected> (Vulnerable code introduced later)

      Von dieser Seite

      https://security-tracker.debian.org/tracker/CVE-2025-32463

      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • haselchen
        haselchen Most Active @OliverIO last edited by

        @oliverio

        Korrekt.
        Einzig Trixie hat wohl ein Problem.

        bea5d3c2-9064-4b06-9aa1-a2cdb191caf2-grafik.png

        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @haselchen last edited by

          @haselchen
          Gute Ergänzung.
          Trixie ist zwar noch testing und sollte noch nicht produktiv eingesetzt werden und wer da schon aktualisiert hat, weiß was er tut ?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by Thomas Braun

            Wie immer gilt halt der Grundsatz: Halt die Kiste immer auf dem aktuellen Stand. Regelmäßig. Und verwende stabile Releases und keine Klamotten, die das End Of Life überschritten haben.

            Mein Endeavour OS:

            [thomas@roamer ~]$ pacman -Ss sudo
            core/sudo 1.9.17.p1-1 [Installiert]
            

            Trixie ist noch Testing, das hängt natürlich hinterher, weil das momentan im Freeze ist. Wird ja auch nicht produktiv verwendet. Bullseye und Bookworm sind nicht betroffen, weil die Lücke erst in neueren Versionen vorhanden ist. Da ist der Debian-Ansatz, einmal releaste Versionen nicht zu erhöhen der Grund.

            Ich mache eigentlich ganz gerne solche Updates selber.
            Was ist von solchen Mechanismen zu halten?

            Wobei sich das mit der Verwendung von Turnkey halt beißt. Das ist ja gerade das 'Versprechen' davon. Musste nix wissen oder machen, wird alles vorgekaut. Dann in der Konsequenz auch Updates.

            Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Meister Mopper
              Meister Mopper @Thomas Braun last edited by Meister Mopper

              @thomas-braun sagte in sudo sicherheitslücke und nachfolgende forschung:

              Wie immer gilt halt der Grundsatz: Halt die Kiste immer auf dem aktuellen Stand.

              Und Debian ist ja auch aktuell bei v1.9.13p3 geblieben.

              Man ist gut beraten auf dem aktuellen Debian repository zu reiten.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Meister Mopper last edited by Thomas Braun

                @meister-mopper sagte in sudo sicherheitslücke und nachfolgende forschung:

                Und Debian ist ja auch aktuell bei v1.9.13p3 geblieben.

                Debian erhöht nie Versionen in einem (mal als stable veröffentlichten) Release. Da wird höchstens was gebackportet.

                Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Meister Mopper
                  Meister Mopper @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  Egal wie, sicher ist sicher!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by Thomas Braun

                    @martinp sagte in sudo sicherheitslücke und nachfolgende forschung:

                    Interessanterweise lag auf meinen TurnkeyLinux Fileserver im LXC Container schon die aktualisierte sudo-Version

                    Nee, da liegt die 1.9.13p3-1+deb12u2 vom 24 Jun 2025:

                    https://metadata.ftp-master.debian.org/changelogs//main/s/sudo/sudo_1.9.13p3-1+deb12u2_changelog

                    Die aber (s. oben) gar nicht betroffen ist.

                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @Thomas Braun last edited by MartinP

                      @thomas-braun Gab wohl einen zweiten, weniger kritischen Issue.

                      https://www.heise.de/news/chwoot-Kritische-Linux-Luecke-macht-Nutzer-auf-den-meisten-Systemen-zu-Root-10466885.html

                      Mehr sudo-Ungemach

                      Auch an einer weiteren Stelle in sudo fand der Sicherheitsforscher Rich Mirch eine Sicherheitslücke: Sind Kommandos in der Konfigurationsdatei /etc/sudoers auf bestimmte Hosts eingeschränkt, lässt sich diese Beschränkung durch geschickte Kombination mehrerer Kommandozeilenparameter überlisten. Die Lücke mit der CVE-ID 2025-32462 ist jedoch auf einem frisch installierten System mit Standardeinstellungen nicht ausnutzbar. Sie ist daher nur mit einem CVSS-Punktwert von 2,8 und niedriger Priorität eingestuft. Die Lücke lauerte seit 12 Jahren in sudo und ist nun in Version 1.9.17p1 oder neuer behoben. Übrigens anders als ihr "großer Bruder" auch auf Debian GNU/Linux: Dort behebt sudo 1.9.13p3-1+deb12u2 den Fehler.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by

                        @martinp sagte in sudo sicherheitslücke und nachfolgende forschung:

                        Gab wohl einen zweiten, weniger kritischen Issue.

                        Ja, und der ist zurückportiert worden. Sieht man am Suffix +deb12u2 in der Versionierung. Debian ist da sehr transparent was da wann in welche Version eingewoben wurde.

                        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MartinP
                          MartinP @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun Wobei gerade Trixie wohl aktuell im Freeze ist, vor den Rollentausch, wenn sid "testing" wird, und trixie "stable".
                          Sollte nach den Erfahrungswerten eigentlich spätestens in ~6 Wochen passieren... bookworm wird dann oldstable, und bullseye ... tja....
                          Kein Fix für Trixie verfügbar ...

                          https://security-tracker.debian.org/tracker/CVE-2025-32463

                          auch der "kleine Issue

                          https://security-tracker.debian.org/tracker/CVE-2025-32462

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                            @martinp sagte in sudo sicherheitslücke und nachfolgende forschung:

                            Wobei gerade Trixie wohl aktuell im Freeze ist,

                            ach was!

                            @thomas-braun sagte in sudo sicherheitslücke und nachfolgende forschung:

                            Trixie ist noch Testing, das hängt natürlich hinterher, weil das momentan im Freeze ist.

                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MartinP
                              MartinP @Homoran last edited by

                              @homoran Mea Culpa - Zu heiß heute ...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              493
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              14
                              363
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo