NEWS
Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
-
@phil_discount ich verstehe nicht genau deine Intension?
Aber sofern du die chargeFromGridFunction deaktivierst wird beim Laden nur die Energie vom Dach genommen.
Diese Funktion ist aber eigentlich nur zur zwangsweisen Ladung bzw. Entladung der Batterie gedacht.
-
@bolliy da ich zwei Speicher habe, die nichts von einander wissen, kann es passieren, dass der eine Speicher entlädt und der andere Speicher sich auflädt.
Die LUNA soll eigentlich nur Entladen werden, wenn der andere Speicher leer ist.
GEnauso beim Aufladen, nur Aufladen wenn der andere Speicher voll ist oder der Überschuss über 300W liegt, das wäre mein ideales Setup.Im Prinzip den ganzen Speicher ab- bzw. anschalten über iobroker.
-
@phil_discount dann würde ich
sun2000.0.inverter.0.control.battery.maximumChargingPower
sun2000.0.inverter.0.control.battery.maximumDischargingPowersoweit "runterregeln" wie du es gerade brauchst.
-
@bolliy geil, das funktioniert, obwohl er über FusionSolar nur 200W zulässt! Perfekt danke dir, traumhafte App, Donation folgt!
-
@phil_discount sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:
as funktioniert, obwohl er über FusionSolar nur 200W zulässt! Perfekt danke dir, traumhafte App, Donation folgt!
Vielen Dank für deine Spende.
Habe mich sehr gefreut!LG Stephan
-
Neue Testversion sun2000 Adapter Version v2.0.0 released.
Die Installation erfolgt über npm oder morgen über das Beta Repository.
Huawei Smart Charger(s) (Wallbox), die über eine Emma eingebunden ist (sind), wird (werden) nun automaitsch erkannt und die Daten im charger Pfad gespeichert. Die Berechnung der aktuelle Ladeleistung erfolgt über die Änderung des Wertes totalEnergyCharged und wird im Unterpfad derived abgelegt. Eine Steuerung der Wallbox ist über den Adapter nicht möglich, da dieses von der Emma übernommen wird.
Changelog
2.0.0 (2025-06-29)
• add support for chargers via Emma and save the data in the charger path #171
• Establish data consistency between meter.activePower and the power of the meter phases #174
• allows control.battery.chargeFromGridFunction when using the Emma
• breaking change:
◦ the value sun2000.x.inverter.x.battery.runningStatus is saved as a number. The translated value (such as STANDBY, RUNNING etc.) is stored in the path sun2000.x.inverter.x.battery.derivedLG stephan
-
Seit kurzem spamt mir der Adapter mit folgender Warnmeldung voll (alle 30 Sekunden).
sun2000.0 2025-07-02 21:56:05.002 warn Error while reading from 192.168.1.6 [Reg: 32080, Len: 2, modbusID: 1] with: Timed out
Komischerweise schreibt er den Wert korrekt in die Objekte rein (32080).
Nur gerade für dieses Register beschwert er sich, sonst nicht.
Huawei SUN2000-17K-MB0
-
@dominic-reber welche Hardwarekomponenten mit welcher FW Version hast du (sDongle od. EMMA)?
Welche Adapter Version?
Was hat sich geändert seitdem die Timeouts auftreten?LG Stephan
-
@bolliy
SUN2000-17K-MB0, Firmware: V200R023C10SPC208
LUNA2000-14-S1, Firmware: V200R023C10SPC117
Adapter 1.4.0
sDongle Firmware: V200R022C10SPC118Habe auf Proxmox migriert (von einer Synology).
Aber wie gesagt die Daten kommen korrekt a. Strange.
Und er meldet auch nur genau 1 Register. -
@dominic-reber in virtuellen Umgebungen kann die Netzwerkverbindung mit höheren Latenzen verbunden sein.
Aktiviere mal das modbus Timing Auto. Adjustment. Oder mal die Beta Version 2.0 versuchen...LG Stephan
-
@bolliy Alles klar versuche das Auto Timing mal und sonst installier ich mal beta 2