Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Pihole blockt nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Pihole blockt nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • icebear
      icebear @wcag22 last edited by

      @wcag22 said in Pihole blockt nicht:

      Das ist falsch.
      Entweder nur unter Internet (mit bekannten Nachteilen) oder nur unter Heimnetz

      Also ich hab ja kein Problem, bei funktioniert es genauso, wie ich es eingerichtet hab. Ich wüsste jetzt nicht woran ich genau sehen könnte das es nicht funktioniert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @wcag22 last edited by

        @wcag22 sagte in Pihole blockt nicht:

        Woran machst Du das fest?

        ich hab ihn gerade wieder in der Fritz eingetragen.

        Mach ich zB ome.tv auf, wird sie nicht geblockt.

        Trag ich pi-hole direkt im PC ein, wird es geblockt.


        3bec8df7-1ef2-4d1e-bd4f-f112d87b3577-image.png

        hier hab ich 5x ome.tv geöffnet.
        Wurde nie geblockt und scheint auch nicht auf.

        IPv6 hab ich deaktiviert.

        wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @wcag22 last edited by

          @wcag22

          hier siehts so aus

          5f6ac293-846d-45d2-9527-f7da7b79a443-image.png

          und diese Meldungen

          56cb87a2-67fb-4eb9-ab44-be0459c383ad-image.png

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wcag22
            wcag22 @Negalein last edited by

            @negalein sagte in Pihole blockt nicht:

            Trag ich pi-hole direkt im PC ein, wird es geblockt.

            Das verstehe ich nicht. Was trägst Du wo im PC ein?

            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @wcag22 last edited by

              @wcag22 sagte in Pihole blockt nicht:

              Das verstehe ich nicht. Was trägst Du wo im PC ein?

              in den Netzwerk-Einstellungen den lokalen DNS.

              Trag ich 10.0.1.1 (Fritz) ein, wird nichts geblockt
              Trag ich 10.0.1.200 (Pi-hole) ein, wird am PC geblockt

              fc4667b3-8f26-4c8a-bae5-9b9eb46a70da-image.png

              Homoran wcag22 Marc Berg 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Negalein last edited by

                @negalein sagte in Pihole blockt nicht:

                Trag ich 10.0.1.200 (Pi-hole) ein, wird am PC geblockt

                ich nutze kein pihole weil mir da zuviele Konfigurationen noch nicht klar sind, aber das ist doch die Grundvoraussetzung

                Negalein wcag22 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @Homoran last edited by

                  @homoran sagte in Pihole blockt nicht:

                  aber das ist doch die Grundvoraussetzung

                  warum?
                  Dann müsste ich ja jedes Gerät extra konfigurieren.

                  wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wcag22
                    wcag22 @Negalein last edited by

                    @negalein sagte in Pihole blockt nicht:

                    in den Netzwerk-Einstellungen den lokalen DNS.
                    Trag ich 10.0.1.1 (Fritz) ein, wird nichts geblockt
                    Trag ich 10.0.1.200 (Pi-hole) ein, wird am PC geblockt

                    So wie ich das sehe:

                    Im ersten Fall kennt der PC den lokalen DNS-Server nicht und greift auf die Fritte zu. Diese hat (offenbar) keinen lokalen DNS-Server eingetragen (oder falsch konfigurierrt) und reicht die Anfrage zu dem in der Fritte eingetragenen DNS-Server weiter.

                    Im zweiten Fall kennt der PC durch die manuelle Einzelkonfiguration den lokalen DNS-Server und nutzt den auch.

                    Versuche mal folgendes:

                    Die Fritte verteilt die unter Heimnetzt definierte pihole-IP an alle Geräte. Damit kennen alle Geräte den lokalen DNS-server und dann sollte auch geblockt werden.

                    Da der PC im zweiten Fall geblockt wird, zeigt doch, dass es lediglich - wahrscheinlich - an der Config der Fritzbox liegt.

                    Einige screens von hier:

                    Fritzbox
                    Internet > Zugangsdaten > IPv6 Unterstützung nicht aktiv
                    pihole > DHCP nicht aktiv

                    53617eb7-5620-4272-8816-72cfe97150f3-Screenshot 2025-07-14 at 10-37-45 FRITZ!Box 5590 Fiber.png

                    e6442fa5-aa84-40c6-a5dd-cad96b44512e-Screenshot 2025-07-14 at 10-38-20 FRITZ!Box 5590 Fiber.png

                    1ecbab70-285a-45f8-8339-a8a034eca249-Screenshot 2025-07-14 at 10-40-24 FRITZ!Box 5590 Fiber.png

                    4f5fc065-5553-46cf-b5ab-7ba5a604ab08-Screenshot 2025-07-14 at 10-41-43 Pi-hole pihole.png

                    906b1a24-d13f-4057-8ee5-e82fc8b15900-Screenshot 2025-07-14 at 10-43-11 Pi-hole pihole.png

                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wcag22
                      wcag22 @Negalein last edited by

                      @negalein sagte in Pihole blockt nicht:

                      Dann müsste ich ja jedes Gerät extra konfigurieren.

                      Nein, die Fritte verteilt doch die IP des lokalen DNS-Servers - wenn definiert und richtig eingetragen - an die Clients.

                      f1533a77-960d-4961-83a1-5f608e627f38-Screenshot 2025-07-14 at 11-02-03 FRITZ!Box 5590 Fiber.png

                      Ob Du dann jeden Clienten manuell noch konfigurierst ist Deine Entscheidung. Ich mache das so wenn ich ein neues Gerät (z.B. Tasmota) ins Netz aufnehme.

                      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • icebear
                        icebear last edited by

                        Man könnte auch noch folgende Einstellung im Pi-hole verwenden:

                        PiHole_DNS1.png

                        wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @wcag22 last edited by

                          @wcag22 sagte in Pihole blockt nicht:

                          Im ersten Fall kennt der PC den lokalen DNS-Server nicht und greift auf die Fritte zu. Diese hat (offenbar) keinen lokalen DNS-Server eingetragen (oder falsch konfigurierrt) und reicht die Anfrage zu dem in der Fritte eingetragenen DNS-Server weiter.

                          so schauts bei mir aus

                          ad0a9615-90f0-4498-8365-89973dadc1a6-image.png

                          d1461af8-cbda-4dfb-a33d-d37624c477c4-image.png

                          14dfdfa7-7e01-4c3b-a7c3-79453ac7ff1f-image.png

                          104740d6-5884-4930-bdf6-855125ebba24-image.png

                          8281e8c2-0368-4971-a4af-746b7f0bde59-image.png

                          48f4e6a5-6ebc-4f93-84b8-c5bef183b989-image.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Negalein
                            Negalein Global Moderator @wcag22 last edited by

                            @wcag22 sagte in Pihole blockt nicht:

                            Nein, die Fritte verteilt doch die IP des lokalen DNS-Servers - wenn definiert und richtig eingetragen - an die Clients.

                            ja, ich weiß.
                            @Homoran meinte nur, das dies Grundvoraussetzung sei.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • David G.
                              David G. @Negalein last edited by David G.

                              @negalein

                              Auch wenn es evtl nicht das Thema direkt an geht.
                              Spiel doch nur mal zum testen schnell Adguard auf und schau mal ob das klappt.

                              Hast ja proxmox, der ct läuft ja schnell.

                              P. S.
                              Ich habe meinen Adguard Server hier eingetragen, klappt wunderbar.
                              Screenshot_20250714_111130_Chrome.jpg

                              P. P. S
                              Neulich habe ich noch unbound installiert. Klappt auch gut.

                              wcag22 Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • wcag22
                                wcag22 @Homoran last edited by

                                @homoran sagte in Pihole blockt nicht:

                                ich nutze kein pihole weil mir da zuviele Konfigurationen noch nicht klar sind, aber das ist doch die Grundvoraussetzung

                                Eigentlich gibt es da nicht viel zu konfigurieren. Es sei denn, man hat Sonderwünsche und spezielle Anforderungen.

                                Entscheidend ist die Config der Fritzbox. Dort ist unter Heimnetz lediglich die IP vom pihole einzutragen. Alles andere könnte sogar nach der Installation des pihole bei dem erst einmal so bleiben.

                                In diesem Moment sollte der pihole schon laufen. So war es vor Jahren zumindest bei mir. Aber ich habe eben auch nur die primitive 🙂 Grundkonfig in meinem Heimnetz.
                                Kein IPv6, grundsätzlich feste IPs bei den Clients, keine Sondereinstellungen bei der Fritzbox.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wcag22
                                  wcag22 @icebear last edited by

                                  @icebear sagte in Pihole blockt nicht:

                                  Man könnte auch noch folgende Einstellung im Pi-hole verwenden:

                                  PiHole_DNS1.png

                                  Kann man, aber wozu? Lasst doch erst einmal den pihole in der Grundkonfig seine Arbeit tun. Das hinzubekommen scheint ja schon schwer genug zu sein. Da würde ich von Einstellungen abraten, wenn man sie nicht wirklich versteht.

                                  Da ich nicht das hellste Licht auf der Torte bin, lasse ich von solchen Dingen die Fingen oder nutze sie erste, wenn ich weiß, was ich tue. Alles andere bring die Leute hier nur durcheinander.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Negalein last edited by

                                    @negalein sagte in Pihole blockt nicht:

                                    @Homoran meinte nur, das dies Grundvoraussetzung sei

                                    so hieß es damals, als ich mich damit beschäftigt hatte.

                                    Anscheinend hat AVM da mittlerweile einiges an Funktionen erweitert

                                    Das hatte damals sogar den Vorteil, dass man die Rechner nach und nach umziehen konnte, und erst mit einem PC seine Einstellungen testen konnte, bevor der Hausfrieden massiv gestört wurde, weil Black- oder Whitelist noch nicht ausgereift waren.

                                    wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • wcag22
                                      wcag22 @David G. last edited by

                                      @david-g sagte in Pihole blockt nicht:

                                      Spiel doch nur mal zum testen schnell Adguard auf und schau mal ob das klappt.

                                      Ohne korrekte Config der Fritzbox wird auch das nicht funktionieren. Dass der pihole grundsätzlich läuft, wurde ja schon gesagt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Marc Berg
                                        Marc Berg Most Active @Negalein last edited by Marc Berg

                                        @negalein sagte in Pihole blockt nicht:

                                        fc4667b3-8f26-4c8a-bae5-9b9eb46a70da-image.png

                                        Achtung, hier gibt es unter Windows zwei Einstellungspunkte!

                                        df9999f4-f5ca-427f-828b-37185b4b0414-{75FB8973-CC90-47C9-9DD5-F706715746FC}.png

                                        je nach Konstellation (Feste IP-Zuweisung des Clients) kommen beide Punkte in Frage und können voneinander abweichen.

                                        Du musst unbedingt per

                                        nslookup
                                        

                                        prüfen, ob diese Einstellungen greifen, zur Not muss auch neu gestartet werden, bis es aktiv wird. So jedenfalls meine Erfahrung damit. Tipps, die nun auch noch einen anderen Blocker ins Feld führen, gehen am Problem vorbei.

                                        Negalein wcag22 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • wcag22
                                          wcag22 @Homoran last edited by

                                          @homoran sagte in Pihole blockt nicht:

                                          Black- oder Whitelist noch nicht ausgereift waren

                                          Oder nicht den Wünschen und Anforderungen der Mitnutzer entsprachen 🙂

                                          Ich habe jetzt für ein einziges Smartphone WA freigegeben, für alle anderen Clients ist das tabu. Über die Gruppoen lässt sich im pihole einiges machen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • David G.
                                            David G. last edited by David G.

                                            Was mir gtad noch einfällt.
                                            Bei mir wurde auch nicht sofort alles geblockt.
                                            Das wird wohl erst beim nächsten DHCP lease an dir Clients übermittelt.

                                            Jenachdem wo man es in der fritte einstellt.

                                            OliverIO wcag22 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            461
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            86
                                            933
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo