Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Frage: (Rück)Dokumentation eigener Konfigurationen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage: (Rück)Dokumentation eigener Konfigurationen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RaBe52 last edited by

      Tach zusammen,

      als relativer Neuling sei mir folgende Frage erlaubt (falls ich die Antwort in den Tiefen der vielen endlosen Threads übersehen haben sollte):
      Gibt es in ioBroker eine Möglichkeit der "Rückdokumentation"? Speziell suche ich eine Funktion (oder was auch immer, außer selbstgemachtem SQL-Code), mit dem ich mir einen Bericht erstellen kann, welches Objekt wo verwendet wurde? Zur Not eine Abfrage für ein einzelnes Objekt.

      Man hat ja relativ schnell was gehäkelt, aber wenn man nicht die ganze Zeit parallel (womit eigentlich?) penibel dokumentiert, trickst man sich, erst recht nach etlichen Monaten/Jahren, ganz schnell selbst aus. Von der Pflege durch Dritte mal ganz zu schweigen...

      Frohes Werkeln!

      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @RaBe52 last edited by

        @rabe52 sagte in Frage: (Rück)Dokumentation eigener Konfigurationen:

        Speziell suche ich eine Funktion (oder was auch immer, außer selbstgemachtem SQL-Code), mit dem ich mir einen Bericht erstellen kann, welches Objekt wo verwendet wurde?

        Mir ist da kein Tool bekannt mit dem das möglich ist. Im Grunde muss man das immer von Hand erfassen wenn man es macht.

        @rabe52 sagte in Frage: (Rück)Dokumentation eigener Konfigurationen:

        womit eigentlich?

        Ich finde Obsidian dafür ziemlich Praktisch. Da kann man verschiedene Arten von Querverweisen machen, die dann als Netz dargestellt werden. Es lassen sich Bilder einfügen und alles wird als einzelne Dateien abgelegt so das man sie auch mit Standard Tools öffnen und bearbeiten kann.

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RaBe52 @Jey Cee last edited by

          @jey-cee
          Obsidian habe ich schon auf dem Rechner. Da scheint mir der Einstieg allerdings recht heftig zu sein.
          Anfangs habe ich ja noch aus alter Gewphnheit mit einer Mischung aus OneNote und Excel gearbeitet, aber da habe ich es dann irgendwann ziemlich schleifen lassen udn von MS365 will ich mittelfristig auch weg.

          Da das Nachziehen jetzt recht arbeitsintensiv wäre, ist ein guter Zeitpunkt für etwas "Richtiges".

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @RaBe52 last edited by

            @rabe52 sagte in Frage: (Rück)Dokumentation eigener Konfigurationen:

            Obsidian habe ich schon auf dem Rechner. Da scheint mir der Einstieg allerdings recht heftig zu sein.

            Ich hab' dafür 'nen Container mit SiYuan laufen. Ist etwas schlanker.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            402
            Online

            31.9k
            Users

            80.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            52
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo