Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Feuersturm
      Feuersturm @JackDaniel last edited by

      @jackdaniel sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:

      Leider sind die Gerätehersteller da ziemlich „nachlässig“, was die Aktualisierung ihrer Geräte anbelangt
      Es soll auch nicht so einfach sein, da man die Geräte da neu zertifizieren muss

      Zaubern können die Hersteller auch nicht. Wenn der Standard 1.4 am 07.11.2024 veröffentlicht wurde und ein offizielles Testprozedere durchlaufen werden muss, dann wird man 4 Montage später sicherlich noch keine Geräte im Handel finden, welche nach 1.4 zertifiziert sind 😉
      Selbst die Version 1.3 wurde laut dieser Seite https://matter-smarthome.de/zeitlinie/ im Mai 2024 veröffentlicht. Seriensoftwareentwicklung + Zertifizierung dauern ein paar Tage.

      Hier auf der Seite gibt es ein paar Infos zur Zertifizierung https://matter-smarthome.de/entwicklung/so-laeuft-die-matter-zertifizierung-ab/

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Feuersturm
        Feuersturm @Galen last edited by

        @galen sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:

        Dazu habe ich den neuen Luftsensor mit Display von IKEA. Dabei sehe ich zwar im Matter-Ordner-Baum den Ordner "AirQualitySensor-30", der enthält aber nichts.

        Nach dieser Übersicht https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/wiki/Supported-devices wird ein "Air Quality" Sensor noch nicht von ioBroker unterstützt.
        Erstelle bitte einmal hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/issues ein github issue. Loglevel von der Matter Instanz auf Debug stellen und unter Allgemein die erweiterten Debuginformationen aktivieren. Log komplett löschen und dann deinen Air Quality beim ioBroker Matter Controller hinzufügen.

        Ich habe eine Steckdose von Aqara die ich über Matter zwar ein und ausschalten kann, aber ich sehe den Verbrauch nicht, der mir aber in der Aqara-App angezeigt wird.

        Gehe einmal bei deinem Node von der Steckdose auf die drei Punkte und dann kannst du im Tab Spezifikation sehen, welche Matter Spezifikation das Gerät unterstützt. Wenn es nicht 1.3 ist, dann kann die Firmware noch keine Energiedaten übertragen. Hast du mal im Netz etwas gesucht, ob es ggf. schon eine Beta Firmware für die Steckdose gibt wo das möglich ist?

        90ad9918-8ff4-434f-ba3e-68329cc6d536-grafik.png

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Galen @Feuersturm last edited by Galen

          @feuersturm said in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:

          @galen sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:

          Dazu habe ich den neuen Luftsensor mit Display von IKEA. Dabei sehe ich zwar im Matter-Ordner-Baum den Ordner "AirQualitySensor-30", der enthält aber nichts.

          Nach dieser Übersicht https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/wiki/Supported-devices wird ein "Air Quality" Sensor noch nicht von ioBroker unterstützt.
          Erstelle bitte einmal hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/issues ein github issue. Loglevel von der Matter Instanz auf Debug stellen und unter Allgemein die erweiterten Debuginformationen aktivieren. Log komplett löschen und dann deinen Air Quality beim ioBroker Matter Controller hinzufügen.

          Okay, mache ich nachher in Ruhe.

          Ich habe eine Steckdose von Aqara die ich über Matter zwar ein und ausschalten kann, aber ich sehe den Verbrauch nicht, der mir aber in der Aqara-App angezeigt wird.

          Gehe einmal bei deinem Node von der Steckdose auf die drei Punkte und dann kannst du im Tab Spezifikation sehen, welche Matter Spezifikation das Gerät unterstützt. Wenn es nicht 1.3 ist, dann kann die Firmware noch keine Energiedaten übertragen. Hast du mal im Netz etwas gesucht, ob es ggf. schon eine Beta Firmware für die Steckdose gibt wo das möglich ist?

          90ad9918-8ff4-434f-ba3e-68329cc6d536-grafik.png

          27a34775-09c4-4e5c-a1aa-63f58116a4d8-image.png
          Der Hub kann schon 1.3.0. Die Steckdose wird als "OnOffPlugInUnit erkeannt:
          ee1cf5e4-8173-4033-9d31-08c9fb49b01a-image.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            meicker last edited by meicker

            GELÖST - Hab es gefunden - aktualisieren nach Umstellung.

            Hallo zusammen,
            ich wollte mir den Adapter gerne mal ansehen. Leider bekomme ich den weder unter stable noch unter beta angezeigt. Auch wenn ich den Adapter bei NPM suche bleibe ich erfolglos ... Was mache ich da falsch ? Oder kann man den gerade nicht laden ? 🙂

            vg
            Marc

            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @meicker last edited by

              @meicker ALso unter Beta muss er da sein.ggf mal Repo neu laden nach Wechsel auf Beta?

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • M
                meicker @apollon77 last edited by

                @apollon77
                der Wechsel alleine brachte nichts. Ich musste einmal auf neue Adspter prüfen und dann war alles Ok 😊

                mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • mcm1957
                  mcm1957 @meicker last edited by mcm1957

                  @meicker said in Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:

                  @apollon77
                  der Wechsel alleine brachte nichts. Ich musste einmal auf neue Adspter prüfen und dann war alles Ok 😊

                  Das Anklicken von "Nach Updates suchen" ist zu 100% erforderlich. Leider wird nach einem Wechsel des Repositories die Repository Liste nicht neu geladen sondern behält irgendeinen veralteten Inhalt. Siehe https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/2420

                  @apollon77
                  Kannst du ev. mal abklären ob das nicht mit mäßigem Aufwand zu fixen wäre?

                  mcm1957 created this issue in ioBroker/ioBroker.admin

                  open [bug]: Repositories are not refreshed after switching repository source #2420

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Ist ja eh jetzt irrelevant weil im Stable Repo inzwischen 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator last edited by

                      Hallo

                      Ich habe gestern endlich den Adapter installiert.
                      Nachdem ich jetzt alle verlinkten Threads durch bin, stehe ich an (zu viele Infos in kurzer Zeit).

                      Ziel ist, IOT durch Matter zu ersetzen.

                      Ich hab einige Echos (Dot 3 & Studio).

                      IP v6 dürfte passen
                      b79dee3e-cb00-4eb0-a244-11c2222e2582-image.png

                      Allgemein sollte auch passen
                      03f03d47-7cc3-415c-ac0f-48bf9045d0ee-image.png

                      Und dann stehts an.
                      Was ist ein Controller?
                      Was ist eine Bridge?
                      Wie/was muss ich jetzt mit wem/was/wie verbinden, um meine bisherigen IOT-Geräte auch in Matter zu haben?

                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • apollon77
                        apollon77 @Negalein last edited by

                        @negalein Matter Generell und was was ist ist in https://forum.iobroker.net/topic/79493/iobroker-matter-adapter beschrieben. Wenn Du iot Ablösen willst dann ist das Thema "Bridge" das richtige für dich und dazu dann https://forum.iobroker.net/topic/79497/matter-devices-und-bridges mit den Details.

                        Am Ende legst Du eine Bridge an und fügst das hinzu was du willst und gibst Ihm namen und so. Dann kannst Du diese Bridge starten und bekommst in der UI unter dem QR-Code logo einen Qr code. Den Scannst Du mit der Alexa app wenn du dort Geräte hinzufügen -> sonstiges -> Matter machst. Der Rest sollte automatisch tun. Auch neue Geräte die du in die Bridge addest sollten kurz darauf bei Alexa auftauchen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        492
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        20
                        176
                        16519
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo