NEWS
Matter: Devices und Bridges
-
-
@apollon77
ich würde gern den Adapter squeezeboxrpc matter kompatibel machen, bzw so, das alle Geräte (Player,Server) möglichst einfach durch die Bridge erkannt werdenNun ist ja im matter Adapter sowas wie ein Player noch nicht abgebildet.
Auch in der matter Spezifikation sehe ich nur einen Video PlayerWeißt du, ob Audio Player darüber mit abgebildet werden sollen oder ob es (zunächst von matter aus) ein eigenes audio player device geben wird?
Gibt es irgendwo eine roadmap der matter Spezifikation? -
@oliverio Matter hat einige Gerätetypen auch in diese Richtung, die aber glaube ausser dem "Video Cast Player" oder so noch nicht gross in Benutzung bzw Supported sind. ich glaub nur Amazon hat da was. Also das wäre noch ein Thema für die Zukunft.
-
ich würde gern den Adapter squeezeboxrpc matter kompatibel machen, bzw so, das alle Geräte (Player,Server) möglichst einfach durch die Bridge erkannt werden
Würde mich dann ebenfalls interessieren, sollten sich die Rollen des Players mit Matter ändern...
-
@realwax Auch wenn final bitte in GitHub weiter: Color Temperature === 0 ... das darf nicht sein ...
wäre mein erster Tip. Setz mal was gescheites und restarte ... wenn es das ist kann ich gern mal validierung noch erweiterm. Aber as said -> GitHub bitte weiter. ur das die anderen die Richtung lesen
-
@armilar Aktuell ist der Ansatz das Matter das nimmt was definiert ist. Wir erweitern wenn Matter mehr kann, oder fixen wenn wir rausfinden das die Rollen bisher blödsinn waren. Also aktuelle Annahme: nein ändert sich nichts
-
so wie gedacht wird das noch eine ganze weile dauern, da das basis device in iobroker matter noch nicht implementiert wurde.
wenn dann wäre das sicherlich eine major änderungSo wie ich das jetzt sehe, kann man aktuell nur einzelne Funktionen einzelner Player jeweils als separate virtuelle Geräte umsetzen (Play/Stop, Favoriten Auswahl, etc.)
-
Im rahmen meiner Tests mit dem squeezebox adapter und matter,
wie man mit den aktuellen Limitationen eine Player dennoch einigermaßen Steuern kann habe ich schon mal einen Play/Pause switch umgesetzt:Dazu habe ich einen read/write boolean state angelegt und diesen mit der
Funktion Add device from state in der Matter bridge hinzugefügt. Als device typ musste ich "Light" auswählen, da socket oder window sensor mir nicht ganz passend erschien.In der Alexa App, hab ich dann die vorgeschlagenen Routingen (ich glaube Licht an/aus) mit passenden Anweisungen umbenannt. So kann ich nun mit einem Sprachkommando den Player spielen und wieder stoppen lassen.
Nun versuche ich gewisse Streams/Radio-Sender per Sprachkommando zu starten. Dazu wieder einen boolean state mit der Rolle button angelegt. In der matter bridge als device hinzugefügt. In der Alexa-App hab ich aber nun Schwierigkeiten, genau wie eben, diesem Kommando ein Sprachkommando zum auslösen hinzuzufügen.
Habe ich hier den falschen Device-Typ gewählt?
Was könnte ich den hier anders machen? -
@oliverio Ich glaube Alexa kann noch keine "buttons" - die werden als Matter Switch exposed ... Apple und Google können das. Vllt mal "switch" als rolle versuchen und dann halt manuell zurücksetzen mit nem kleinen JS oder so?
-
Ok danke, ich probiere dann mal