Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. X-Sense Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    X-Sense Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active last edited by arteck

      Aktuelle Test Version 0.0.3
      Veröffentlichungsdatum 28.07.2025
      Github Link https://github.com/arteck/ioBroker.xsense

      Integration von XSense-Geräten über die XSense Bridge. Es gehen alle Geräte

      Es ist nur reine Abfrage der Geräte möglich..kleinstes Abfrageintervall sind 60 sek.
      Der Adapter dienst nicht festzustellen wo es brennt und wie lange es schon Brennt, falls jemand auf die Idee kommt dass der RWM sich erst nach 1 min wieder meldet. Dafür ist der Adapter nicht konzipiert.

      0372fe0c-ab9a-4ddb-9b14-d6786dffed99-grafik.png

      bitte die Doku dazu lesen.. https://github.com/arteck/ioBroker.xsense/blob/main/README.md

      die Installation wurde vereinfacht.. man braucht nur die bevorzugte Python Version in Adapter Einstellungen wählen

      sollte der Adapter bei ersten anlauf nicht starten ..
      Log ausgaben lesen.. ihr brauch die Debug messages nicht. in normal fall nicht.. aber der Adapter brauch ein wenig.bei ersten Start ca 60 sek.... also geduld

      sind die Objekte dann nicht zu sehen.. wird der Adapter automatisch terminiert
      bitte diese dan neu satren und wieder warten.. der braucht manchmal 2 oder 3 neustarts..
      um die Umgebung zu initialisieren (ich arbeite noch dran)

      ansonsten feuer frei

      Leone Mortuo 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • arteck
        arteck Developer Most Active last edited by

        for me----------------

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Leone Mortuo
          Leone Mortuo @arteck last edited by

          @arteck

          Vorweg merci für die Arbeit!! Werde testen und berichten - bin gespannt

          grüße John.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Merlin123
            Merlin123 last edited by

            Werde ab Donnerstag voraussichtlich testen können, wenn die neuen Melder da sind.

            Ich verstehe das richtig, dass der Adapter pollt und da mindestens 60 Sekunden Intervalle sind.
            Ein push im Alarmfall gibt die Schnittstelle vermutlich nicht her?
            Hintergrund:
            Ich würde im Brandfall gerne verschiedene Aktionen auslösen. Je schneller das nach dem Alarm passiert, desto besser wäre es halt 🙂
            Aber besser überhaupt die Info im iobroker zu bekommen als gar nicht

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Ritter last edited by

              Hallo,
              Adapter wird nicht grün, im Log steht:

              
              xsense.0
              2025-07-28 23:39:31.126	error	Python environment could not be initialized.
              
              xsense.0
              2025-07-28 23:39:31.125	error	[XSense] Error on create No checksum URL for Python 3.11.13 found.
              
              xsense.0
              2025-07-28 23:39:25.579	info	Start X-Sense...
              
              xsense.0
              2025-07-28 23:39:25.565	info	starting. Version 0.0.4 (non-npm: arteck/ioBroker.xsense#95271b433fbbaf7a09b7cd7cc4228dcbb191d703) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.xsense, node: v20.19.4, js-controller: 7.0.7
              
              xsense.0
              2025-07-28 23:39:19.003	info	terminating
              

              python3 --version
              Python 3.11.2

              Leone Mortuo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Leone Mortuo
                Leone Mortuo @Ritter last edited by Leone Mortuo

                @ritter

                Kann ich bestätigen. Gleiches Phänomen.
                installiert sind 3.10 und 3.11.13 wobei 3.11.13 per "update-alternatives" prio hat.
                bestätigt mir auch " python3 --version"

                Version 3.10 wie oben beschrieben ">= 3.10" steht im Adapter nicht zur Auswahl.
                Die Fehlermeldung im Logging ändert sich entsprechend der ausgewählten Version im Adapter.

                Wenn ich eine Vermutung äußern darf; ich tippe auf "autopy" das da gegen eine Wand läuft ?

                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @Leone Mortuo last edited by arteck

                  @leone-mortuo sagte in X-Sense Adapter:

                  Wenn ich eine Vermutung äußern darf; ich tippe auf "autopy" das da gegen eine Wand läuft ?

                  ja genau... wenn ihr eine zwischenversion installiert habt dann gehts halt nicht..es muss eine Offizielle und freigegebene Version sein

                  https://peps.python.org/pep-0664/ guck hier.. für 3.11 ....

                  wenn alles sauber installiert ist mit einer offiziellen Version

                  me@slave01:~$ whereis python3
                  python3: /usr/bin/python3 /usr/lib/python3 /etc/python3 /usr/share/python3 /usr/share/man/man1/python3.1.gz /usr/share/info/python3.11
                  me@slave01:~$ python --version
                  Python 3.11.2
                  

                  vielleicht kann @Thomas-Braun uns was bash technisch schreiben um eine "standard Linux python" version zu bekommen

                  @merlin123 sagte in X-Sense Adapter:

                  Ich würde im Brandfall gerne verschiedene Aktionen auslösen. Je schneller das nach dem Alarm passiert, desto besser wäre es halt

                  das gibt die Bridge nicht her...

                  Thomas Braun Merlin123 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @arteck last edited by

                    @arteck sagte in X-Sense Adapter:

                    vielleicht kann @Thomas-Braun uns was bash technisch schreiben um eine "standard Linux python" version zu bekommen

                    Ich kann nur empfehlen, unter Debian das mitgelieferte Python zu installieren und da nicht noch irgendwie irgendwas von sonstwoher in das System zu schrauben.
                    Bei mir läuft das dann auch soweit durch:

                    $ iobroker url https://github.com/arteck/ioBroker.xsense --host chet --debug
                    install arteck/ioBroker.xsense#531318d145d8c6ebfa1772abdf4b11b51b7869ac
                    NPM version: 11.4.2Installing arteck/ioBroker.xsense#531318d145d8c6ebfa1772abdf4b11b51b7869ac... (System call)
                    npm warn skipping integrity check for git dependency ssh://git@github.com/arteck/ioBroker.xsense.git
                    npm warn deprecated @mongodb-js/zstd@1.2.2: 1.x versions of this package are deprecated, please use 2.x instead
                    npm warn deprecated @mongodb-js/zstd-linux-arm64-gnu@1.2.2: Package no longer supported. Contact Support at https://www.npmjs.com/support for more info.
                    
                    added 116 packages in 23s256 packages are looking for funding run `npm fund` for details
                    
                    upload [6] xsense.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.xsense/admin/i18n/pl/translations.json i18n/pl/translations.json application/json
                    upload [5] xsense.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.xsense/admin/i18n/pt/translations.json i18n/pt/translations.json application/json
                    upload [3] xsense.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.xsense/admin/i18n/uk/translations.json i18n/uk/translations.json application/json
                    upload [1] xsense.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.xsense/admin/jsonConfig.json jsonConfig.json application/json
                    upload [0] xsense.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.xsense/admin/xsense.png xsense.png image/png
                    
                    Updating objects from io-package.json for adapter "xsense" with version "0.0.6"
                    
                    Process exited with code 0
                    
                    $ iobroker add xsense auto --host chet --debug
                    
                    host.chet create instance xsense
                    host.chet object system.adapter.xsense.0.alive created
                    host.chet object system.adapter.xsense.0.connected created
                    host.chet object system.adapter.xsense.0.compactMode created
                    host.chet object system.adapter.xsense.0.cpu created
                    host.chet object system.adapter.xsense.0.cputime created
                    host.chet object system.adapter.xsense.0.memHeapUsed created
                    host.chet object system.adapter.xsense.0.memHeapTotal created
                    host.chet object system.adapter.xsense.0.memRss created
                    host.chet object system.adapter.xsense.0.uptime created
                    host.chet object system.adapter.xsense.0.outputCount created
                    host.chet object system.adapter.xsense.0.eventLoopLag created
                    host.chet object system.adapter.xsense.0.sigKill created
                    host.chet object system.adapter.xsense.0.logLevel created
                    host.chet object xsense.0.info created
                    host.chet object xsense.0.info.connection created
                    host.chet Set default value of xsense.0.info.connection: false
                    host.chet object system.adapter.xsense.0 created
                    
                    Process exited with code 0
                    

                    Adapterstart:

                    2025-07-29 16:11:08.725  - warn: admin.0 (21338) xsense has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_tab_Start/items/polltime","schemaPath":"#/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"def"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"/items/_tab_Start/items/polltime","schemaPath":"#/patternProperties/%5E.%2B/allOf/19/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"/items/_tab_Start","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/9/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                    

                    Könnte aber damit zusammenhängen, das ich da keine Einstellungen getätigt habe.

                    Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Merlin123
                      Merlin123 @Thomas Braun last edited by Merlin123

                      @thomas-braun Bei mir sieht das aktuell so aus:

                      Installiert habe ich das so:

                      sudo apt install python3 python3-pip -y
                      
                      

                      Das zeigt er an

                      oliver@iobrokervm:~$ sudo python --version
                      Python 2.7.18
                      oliver@iobrokervm:~$ python3 --version
                      Python 3.11.2
                      oliver@iobrokervm:~$ sudo update-alternatives --config python
                      update-alternatives: Fehler: keine Alternativen für python
                      oliver@iobrokervm:~$ sudo python3 --version
                      Python 3.11.2
                      oliver@iobrokervm:~$ whereis python3
                      python3: /usr/bin/python3 /usr/lib/python3 /etc/python3 /usr/share/python3 /usr/share/man/man1/python3.1.gz
                      
                      

                      Nach dem Start steht im Log

                      
                      xsense.0
                      2025-07-29 16:46:17.436	error	Python environment could not be initialized.
                      
                      xsense.0
                      2025-07-29 16:46:17.436	error	[XSense] !!!!!!!!!!!!!!!! Unsupported Python version found. Please install an official version. https://www.python.org/downloads/source/
                      
                      xsense.0
                      2025-07-29 16:46:17.436	error	[XSense] Error on create No checksum URL for Python 3.11.13 found.
                      
                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Merlin123 last edited by

                        @merlin123

                        Du verwendest zu häufig sudo.
                        Und offenbar auch was recht altes. Denn python2 wird auf aktuellen Kisten gar nicht mehr installiert:

                        echad@chet:~ $ python --version
                        Python 3.13.5
                        echad@chet:~ $ python3 --version
                        Python 3.13.5
                        echad@chet:~ $ 
                        
                        Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Merlin123
                          Merlin123 @arteck last edited by Merlin123

                          @arteck sagte in X-Sense Adapter:

                          wenn alles sauber installiert ist mit einer offiziellen Version

                          me@slave01:~$ whereis python3
                          python3: /usr/bin/python3 /usr/lib/python3 /etc/python3 /usr/share/python3 /usr/share/man/man1/python3.1.gz /usr/share/info/python3.11
                          me@slave01:~$ python --version
                          Python 3.11.2
                          

                          Laut https://www.python.org/downloads/source/ ist aber die 3.11.13 aktuell

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Merlin123
                            Merlin123 @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun Was heißt "zu häufig sudo"?
                            Wie soll ich denn installieren? Das ist der Befehl, den ich gefunden habe. Die 2er Version ist vermutlich schon "ewig" drauf und wurde halt nicht deinstalliert....

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Merlin123 last edited by

                              @merlin123 Du sollst aber keine Befehle mit sudo aufrufen, bei denen das nicht notwendig ist. Z. B

                              sudo python --version
                              

                              Macht man nicht, und es führt auch zu falschen Ergebnissen. Nutzt dir ja nix, wenn du weißt, das der root das aufrufen kann, dafür aber die User z. B. nicht.

                              Auf was für einen Basis bist du da überhaupt unterwegs?

                              cat /etc/debian_version 
                              

                              sagt?

                              Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Merlin123
                                Merlin123 @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun

                                oliver@iobrokervm:~$ cat /etc/debian_version
                                12.11

                                Hatte jetzt nochmal python deinstalliert und neu installiert.....
                                Nur startet iob grad nicht mehr, meckert wegen nodejs..... Muss ich erstmal schauen was da los ist....

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Merlin123 last edited by

                                  @merlin123 sagte in X-Sense Adapter:

                                  Muss ich erstmal schauen was da los ist....

                                  Schau per

                                  iob diag
                                  

                                  was da Phase ist.

                                  Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Merlin123
                                    Merlin123 @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun nodejs fehlt, wie gesagt...

                                    *** NodeJS-Installation ***
                                    
                                    nodejs:                 N/A
                                    node:           N/A
                                    npm:                    N/A
                                    npx:                    N/A
                                    corepack:       N/A
                                    *** nodejs is NOT correctly installed ***
                                    
                                    

                                    iob fix löst das Problem leider nicht.

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Merlin123 last edited by Thomas Braun

                                      @merlin123 sagte in X-Sense Adapter:

                                      iob fix löst das Problem leider nicht.

                                      Soll es auch nicht. Dafür gibt es ja

                                      iob nodejs-update
                                      

                                      Und der Rest von iob diag? Meist ist da dann auch noch mehr krumm...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Merlin123
                                        Merlin123 last edited by

                                        @thomas-braun Ohne installiertes Node geht der Befehl nicht. Hab das via apt installiert, dann nochmal nodejs-update, jetzt läuft er wieder.....

                                        Python sieht jetzt so aus:

                                        oliver@iobrokervm:~$ python3 --version
                                        Python 3.11.2
                                        oliver@iobrokervm:~$ python --version
                                        -bash: python: Kommando nicht gefunden.
                                        oliver@iobrokervm:~$
                                        
                                        

                                        Der Adapter meint aber:

                                        
                                        xsense.0
                                        2025-07-29 17:28:36.160	error	Python environment could not be initialized.
                                        
                                        xsense.0
                                        2025-07-29 17:28:36.160	error	[XSense] !!!!!!!!!!!!!!!! Unsupported Python version found. Please install an official version. https://www.python.org/downloads/source/
                                        
                                        xsense.0
                                        2025-07-29 17:28:36.159	error	[XSense] Error on create No checksum URL for Python 3.11.13 found.
                                        
                                        xsense.0
                                        2025-07-29 17:28:29.178	info	Start X-Sense...
                                        
                                        xsense.0
                                        2025-07-29 17:28:29.168	info	starting. Version 0.0.6 (non-npm: arteck/ioBroker.xsense#531318d145d8c6ebfa1772abdf4b11b51b7869ac) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.xsense, node: v20.19.4, js-controller: 7.0.7
                                        

                                        Adapter ist auf Python 3.11 eingestellt

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Merlin123 last edited by

                                          @merlin123 sagte in X-Sense Adapter:

                                          Ohne installiertes Node geht der Befehl nicht.

                                          Das stimmt nicht.

                                          Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Merlin123
                                            Merlin123 @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun hat er bei mir aber gemeldet. Irgendwas mit node nicht gefunden....Keine Ahnung wieso.

                                            aber iob läuft ja wieder, nur der Adapter beschwert sich. Wieso der da aber eine andere als die installierte Python Version anzeigt verstehe ich nicht

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            507
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            50
                                            424
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo