Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. [GELÖST]Node.js update will nicht wie es soll

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [GELÖST]Node.js update will nicht wie es soll

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Michael Schmitt
      Michael Schmitt @Homoran last edited by

      @homoran das hatte ich da mal reingemacht weil irgendwas mit dem update nicht funktioniert hatt (ist scho eeeeewig her)

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Michael Schmitt last edited by

        @michael-schmitt sagte in Node.js update will nicht wie es soll:

        @homoran das hatte ich da mal reingemacht weil irgendwas mit dem update nicht funktioniert hatt (ist scho eeeeewig her)

        hat aber den selben Pfad hinterlegt.
        Dann brauchst du es nicht

        Michael Schmitt 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Michael Schmitt
          Michael Schmitt @Homoran last edited by

          @homoran ich hab jetzt mal den Haken beim zweiten rein gemacht und wenn damit auch alles läuft werde ich das doppelte löschen 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • bergjet
            bergjet last edited by

            Inzwischen gibt es node.js 20.19.4 Aber ich bekomm das auch nicht drauf. Es bleibt bei 20.19.1
            Ich habe das Update nach jeder neuen Version versucht.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @bergjet last edited by Thomas Braun

              @bergjet sagte in Node.js update will nicht wie es soll:

              Ich habe das Update nach jeder neuen Version versucht.

              sudo apt update
              apt policy nodejs
              

              liefert?

              Edit: Wird aber vermutlich mit einem 32Bit-System zusammenhängen. In wenigen Wochen wird wohl Debian/RaspberryOS 13 'Trixie' veröffentlicht werden. Ich würde dann darauf per Neuinstallation umsatteln.

              bergjet 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bergjet
                bergjet @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                pi@pi4:~ $ apt policy nodejs
                nodejs:
                  Installiert:           20.19.1-1nodesource1
                  Installationskandidat: 20.19.1-1nodesource1
                  Versionstabelle:
                 *** 20.19.1-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                     20.19.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.18.3-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.18.2-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.18.1-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.18.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.17.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.16.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.15.1-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.15.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.14.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.13.1-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.13.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.12.2-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.12.1-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.12.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.11.1-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.11.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.10.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.9.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.8.1-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.8.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.7.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.6.1-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.6.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.5.1-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.5.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.4.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.3.1-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.3.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.2.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.1.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     20.0.0-1nodesource1 1001
                        500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                     12.22.12~dfsg-1~deb11u7 500
                        500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                pi@pi4:~ $ 
                
                

                Bildschirmfoto 2025-07-19 um 14.42.44.png

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @bergjet last edited by

                  @bergjet

                  Ja, also eine 32Bit-Kiste.
                  Bring das per NEUINSTALLATION auf die 64Bit-Lite-Basis.

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Gerhardptl @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun
                    Hallo Thomas, habe das gleiche Problem - gibt es eine Anleitung wie man das System auf 64 bit umstellt?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Gerhardptl last edited by Thomas Braun

                      @gerhardptl sagte in [GELÖST]Node.js update will nicht wie es soll:

                      gibt es eine Anleitung wie man das System auf 64 bit umstellt?

                      Installier es NEU.
                      Ich würde jetzt aber noch die paar Tage abwarten, bis Debian 13 'Trixie' veröffentlicht wird.

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun Ich weiß nicht, ob ich da sofort mit wehenden Fahnen von Bookworm überlaufen würde ...

                        Support für Bookworm gibt es noch bis Mitte 2026, LTS Support sogar bis 2028...

                        Ich würde da vielleicht noch ein paar Monate warten, und das Echo hier im Forum abwarten, von Early-Adopters 😉

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by Thomas Braun

                          @martinp

                          Dann halt Bookworm neuinstallieren und nach dem ersten PointRelease von Trixie upgraden.
                          Aber man kommt nicht ohne Neuinstallation von einem 32Bit 'armhf' auf 64Bit 'arm64'.

                          Und bitte den LTS-Kram vermeiden. Das ist für ein weiterlaufendes Projekt wie den ioBroker keine gescheite Basis.
                          Man fällt maximal auf das 'oldstable' Release zurück, und auch das nur innerhalb des ersten Jahres nach Erscheinen der stabilen Version.

                          Davon abgesehen gibt es für RaspberryOS keine LTS-Versionen. Die unterstützen nur deren aktuelles stable-Release und mit merklichen Abstrichen den Vorgänger. Nix mit LTS bis 2028.

                          MartinP G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • MartinP
                            MartinP @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun Im Sommer ist mehr Arbeit im Garten... die dunklen Winterabende bieten sich an, den Wechsel zu vollziehen 😉

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by

                              @martinp

                              Kannste ja in dem ersten Jahr dann machen.
                              Ich wollte @Gerhardptl nur sagen, dass er mit der erforderlichen Neuinstallation auch noch ein paar Wochen warten kann und dann gleich das aktuelle Release hat und er da nichts einfach nur 'umstellen' kann.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • G
                                Gerhardptl @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun

                                Hier mein System

                                7a92ef89-c450-41ed-a989-5d379e5af98e-image.png

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Gerhardptl last edited by Thomas Braun

                                  @gerhardptl

                                  Das ist doch ein 64Bit-System. Also hast du auch nicht 'das gleiche Problem'.
                                  Eine Neuinstallation ist aber dennoch fällig, es gibt nämlich von RaspberryOS 11 keinen vernünftigen Upgradeweg auf 12, geschweige denn 13.

                                  [Edit:]neofetch wirft nur die Architektur des Kernels aus, das Userland kann auch 32Bit sein.
                                  Musste mal per iob diag schauen, da sieht man das.

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    Gerhardptl @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    Nun mit Upgrade auf V12.11 - leider noch ohne Nodejs 20.19.4
                                    3b9fa126-9ef7-4dad-b09b-a97fc286ac71-image.png

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Gerhardptl last edited by Thomas Braun

                                      @gerhardptl

                                      neofetch sagt gar nix. Schau dir die vollständige Ausgabe von

                                      iob diag
                                      

                                      an. Und wie bereits gesagt, funktioniert ein Versionsupgrade von 11 auf 12 bei RaspberryOS NICHT.
                                      Das muss KOMPLETT NEUINSTALLIERT WERDEN!!!

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        Gerhardptl @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun

                                        iob diag muss upgedated werden - wie geht das?

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Gerhardptl last edited by

                                          @gerhardptl

                                          Dein ganzes System muss ordentlich installiert werden....

                                          iob stop
                                          iob fix
                                          iob start
                                          

                                          und nach ein paar Minuten

                                          iob diag
                                          
                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            Gerhardptl @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun

                                            iob stop
                                            iob fix
                                            iob start

                                            das hatte ich bereits erledigt. Trotzdem - iob diag macht folgende Meldung:

                                            6a6996e7-ebc6-4f18-8a0f-4c99713a882b-image.png

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            753
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            40
                                            642
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo