Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test DreameHome: 3D-Visualisierung und Alexa-Steuerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test DreameHome: 3D-Visualisierung und Alexa-Steuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hahne @wawyo last edited by hahne

      @wawyo

      Ich hab Mal 2 Bilder gemacht wie sie Adaptereinstellungen bei mir aussehen.

      Ich habe beim Alexa2 Adapter keine Auswahlmöglichkeit irgendetwas mit Histor zu aktivieren. Auch der Datenpunkt "History" existiert unter Alexa2.0.echodevices nicht.

      Auch im Dreamehome Adapter habe ich keine Auswahlmöglichkeit irgendwas mit Alexa zu aktivieren.

      Grüße
      Screenshot_2025-07-30-11-04-59-136_com.android.chrome.jpg

      wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wawyo
        wawyo Developer @hahne last edited by wawyo

        Hallo @hahne,

        kannst du bitte der Screenshot vom DreameHome-Adapter löschen? Man sieht darauf deine E-Mail-Adresse – wäre gut, das aus Datenschutzgründen zu entfernen.

        Zum Thema Alexa History:
        Das Update läuft aktuell alle 5 Minuten. Könntest du das History-Aktualisierungsintervall bitte auf 60 umstellen?

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hahne @wawyo last edited by

          @wawyo
          Hab ich gelöscht.
          Den Intervall habe ich auf 60 Sekunden gestellt .

          Es gibt aber keinen Ordner unter den Echo Devices der History Heißt, der Ordner der History heißt ist bei mir im Stammverzeichnis alexa2.0.History

          Der Dreamehome Adapter ist grün und unter den Objekten sehe ich auch meinen Roboter.

          Egal was ich zu Alexa sage was mit saugen, wischen , Roboter zu tun hat es kommt immer :
          Ich weiß nicht wie ich dir dabei helfen kann. 😃😄

          Hab ich irgendwas übersehen?

          wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wawyo
            wawyo Developer @hahne last edited by

            @hahne
            Sorry, mein Fehler – das relevante Objekt ist alexa2.0.History.summary, nicht unter den Echo-Devices direkt.

            Bitte geh folgendermaßen vor, um die Alexa-Anbindung und den Roboterbefehl zu testen:


            1. DreameHome-Adapter neustarten
              Gehe in ioBroker auf die Adapter-Seite und starte dreamehome.0 neu.
              Im Log sollte dabei folgendes (oder etwas Ähnliches) erscheinen:

              dreamehome.0   info   Connection to MQTT successfully established
              dreamehome.0   info   Alexa ist aktiv, und der Roboter akzeptiert Sprachbefehle. Du kannst einfach sagen: ...
              dreamehome.0   info   Speak on both voice and input - Alexa will speak.
              
            2. Einstellung prüfen:
              Unter dreamehome.0.settings.alexaSpeakMode sollte der Wert auf
              „On both voice and input commands“ stehen.
              Nur dann werden Sprach- und Textbefehle verarbeitet.

            3. Zwei Browser-Tabs öffnen:

              • Tab 1: http://<dein-ioBroker>/#tab-objects
              • Tab 2: http://<dein-ioBroker>/#tab-logs
            4. Testbefehl an Alexa geben:
              Sag zu Alexa:
              „Alexa, Wohnzimmer Turbo saugen“

            5. Überprüfen:

              • Im Objektbaum unter alexa2.0.History.summary sollte der gesprochene Text erscheinen:
                „wohnzimmer turbo saugen“
              • Gleichzeitig im Log schauen, ob der DreameHome-Adapter den Befehl verarbeitet oder zumindest eine Reaktion zeigt.

            Wenn bei einem dieser Schritte etwas nicht passt, sag Bescheid – dann schauen wir uns den Teil genauer an.

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hahne @wawyo last edited by

              @wawyo

              Zu 1.
              Im Log erscheinen die von dir gezeigten Meldungen.

              Zu 2.
              Wert steht auf :
              "On both voice and input commands"

              Zu 5.

              Habe Alexa ein paar Befehle gesagt. Auch mit Licht An z.b.
              Der Wert summary wurde nur 1 Mal am Anfang aktualisiert, egal was ich seitdem sage steht dort nicht.

              Habe den Alexa2 Adapter gelöscht und neu installiert und mich neu angemeldet. Keine Besserung.

              Welche Version vom Alexa2 Adapter hast du installiert?

              Grüße

              wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wawyo
                wawyo Developer @hahne last edited by wawyo

                @hahne Jetzt wissen wir, wo das Problem liegt: Der Alexa-Adapter aktualisiert die History nicht.

                Ich verwende derzeit die Version 3.26.5 des Alexa2-Adapters.

                Ich habe inzwischen die aktuelle Version des Alexa2-Adapters im ioBroker überprüft – es ist die Version 3.27.3, und es scheint, dass das Problem möglicherweise mit dieser neueren Version zusammenhängt.
                Außerdem habe ich unter History-Aktualisierungsintervall den Wert auf 2 gesetzt, obwohl laut Dokumentation mindestens 60 erforderlich sind.
                Zusätzlich habe ich unter Aktualisierungsintervall der Gerätekonfiguration den Wert auf 300 gesetzt, während du laut deinem Screenshot 3600 eingestellt hast.

                Wäre es möglich, dass du das mal mit der Version 3.26.5 des Alexa2-Adapters testest, um zu sehen, ob sich das Problem dadurch behebt?

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hahne @wawyo last edited by

                  @wawyo
                  Habe die version von dir Installiert, jedoch bleibt der Datenpunkt Summary bei mir leer.
                  Ich muss aber sagen das ich Alexa grade vom Handy aus Kommandos gebe, das dürfte aber kaum einen Unterschied machen,oder?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Peter V.
                    Peter V. last edited by Peter V.

                    @wawyo
                    bzgl. History und Sprachsteuerung
                    Nach dem löschen des Alexa2 Adapter Zugriffs auf der Amazone (link auf Git im Alexa2 Adapter) und neu einrichten, gehts bei mir nun.!
                    allerdings antwortet mir Alexa immer wieder "Es tut mir leid, ich kann...." und mitten im Satz wird sie unterbrochen und gibt mir die gewünschten Informationen aus (getestet "Roboter Filter Status")
                    Im Log bekomme ich allerdings einen Fehler:

                    dreamehome.0
                    	2025-07-30 23:15:23.482	warn	Read-only state "alexa2.0.History.summary" has been written without ack-flag with value ""
                    

                    Auch scheint in den OrdnerTitel was zu fehlen:
                    Screenshot 2025-07-30 232316.png

                    PS: Steuerung vom Handy-Alexa App geht nicht, bei den Echo Devices gibts das o.g. Bild

                    wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wawyo
                      wawyo Developer @Peter V. last edited by wawyo

                      @PeterV.

                      vielen Dank für dein Feedback!

                      Zum Problem:
                      Der Alexa2-Adapter aktualisiert history.summary zu langsam – dadurch erkennt DreameHome den Befehl erst, wenn Alexa bereits in den Timeout geht (~3 Sekunden).

                      Folge:
                      Alexa sagt zunächst: „Es tut mir leid...“, und erst danach wird der eigentliche Befehl ausgeführt.

                      → Versuch mal, das Update-Intervall des Alexa2-Adapters (History-Aktualisierungsintervall) zu reduzieren – möglicherweise reagiert DreameHome dann schneller.

                      Zum Fehlerhinweis:
                      alexa2.0.History.summary ist eigentlich ein schreibgeschützter Zustand, der automatisch von der Alexa-Integration gefüllt wird, sobald ein Sprachbefehl erkannt wird.
                      Allerdings wird dieser Zustand von DreameHome manipuliert, um den Alexa-Befehlscache zu leeren und doppelte Verarbeitung zu verhindern.

                      Fazit:
                      Die Warnung ist harmlos und kann ignoriert werden.

                      @hahne
                      Funktioniert es bei dir jetzt, nachdem @Peter V. das Feedback gegeben hat?

                      H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hahne @wawyo last edited by

                        @wawyo

                        Hab gerade den Alexa2 Adapter nochmal gelöscht und neu eingerichtet und beide Versionen Probiert. Leider bekomme ich keinen Wert bei dem Summary Datenpunkt.
                        Ich probiere es morgen nochmal von Zuhause aus. Villeicht liegt es daran das ich es von meinem Handy aus probiert habe.

                        Wenn man 2 oder 3 Roboter im Adapter integriert hat welchen nutzt er Standartmäßig bei Alexa Befehlen?
                        Kann man das einstellen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Peter V.
                          Peter V. last edited by Peter V.

                          @hahne
                          vom Handy ging es bei mir auch nicht.
                          Edit: Habe auch auf der Amazon Seite vor Neueinrichtung die Verknüpfung zum IOB gelöscht.
                          Link: https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP

                          @wawyo
                          Danke, probiere ich aus.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Max_yeah @wawyo last edited by

                            @wawyo Hi, danke für deine Rückmeldung.
                            Hast du schon über eine Möglichkeit nachgedacht wie man den Roboter direkt über den Adapter starten kann. Wenn man direkt Zugriff auf die Einstellungen (saugen/wischen, stärke, raum) hätte und dann einen Custom start um den Roboter mit den eingestellten Einstellungen zu starten wäre das ein Traum.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hahne @wawyo last edited by

                              @wawyo
                              Nach komplettem Deinstallieren + Löschen der Verbindung zum ioBroker auf der Amazon Website bekomme ich jetzt werte im History Adapter angezeigt.

                              Der Dreamehome Adapter versucht anscheinend auch etwas daraus zu lesen aber im log kommt immer die Meldung :

                              dreamehome.0 2025-08-01 22:42:55.386 info	No rooms detected, no cleaning process started.
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              439
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              7
                              54
                              1647
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo