NEWS
[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox
-
@sneak-l8 Sorry jetzt hatte ich Stress
Ich kann den Fehler jetzt immer wiederholen.
ich stecke den Stecker in den PKW und geben die Ladefreigabe dann lädt der Wagen ca 10 Minuten danach spring die Wallbox auf Blau und nicht passiert mehr. ein weiteres Laden ist nicht mehr möglich auch mit neuer Autorisierung.
Ich muss den Stecker am PKW entfernen dann mit der Karte autorisieren und dann den Stecker wieder einstecken sodann wird das Auto geladen. Mit einer anderen Reihenfolge Funktioniert das Laden im Automatikmodus nicht.
Im Passive Modus ist es egal der Wagen wird immer geladen. -
@rolf-sauer Kein Ding. Ok, dann lass es uns mal näher ansehen.
- Du machst nichts, die Wallbox springt von ganz alleine auf blau?
- Das heißt, wenn du erst ansteckst und dann freigibst, dann ist immer nach 10 Minuten Schluss? Wenn Du erst freigibst und dann ansteckst, dann lädt das Auto, solange die Automatik (bzw. der PV-Überschuss) will?
- Im Passiv-Modus ist es egal, das Auto wird immer geladen? Da musst Du Dich aber auch an Wallbox autorisieren? Und es ist egal, ob er Anstecken und dann Autorisieren oder umgekehrt?
- Wie startest Du da die Ladung? Einfach einstecken oder sendest Du Kommandos an die Wallbox (über die States im ioBroker) , um das Laden zu starten?
Kannst Du mal das Debug-Log aktivieren, dann nochmal Anstecken und Autorisieren, gute 10 Minuten warten, bis der Ladevorgang endet und dann das Log hier posten?
Ohne Log habe ich keine Idee, was da passiert. -
-
@rolf-sauer Danke für das Log. Evtl. solltest Du es überarbeiten, damit Deine beiden E-Mail-Adressen nicht mehr drinstehen. Am besten künftig vorne den Filter auf kecontact.0 stellen, dann sieht man die Logeinträge Deiner anderen Adapter nicht.
Ich sehe im Log, dass es Dir um 17:07 Uhr gelungen ist, den Ladevorgang zu starten. Dann gehst du mal von 16A auf 6A runter und später wieder auf 16A rauf. Aber das Log endet bereits um 17:13 Uhr. Bis dahin sehe ich auch keinen Ladeabbruch.
Wenn der Ladevorgang nach 10 Minuten abbricht, dann bräuchte ich schon ein Log, das bis dahin reicht... -
@Sneak-L8: Update auf neuer Version; kann es sein, dass seit der Version 3.2.0 das Hochschalten von 1 Phasig auf 3 Phasig nicht mehr geht (zumindest im PV Modus)? Weiters habe ich selbst dezu programmiert gehabt, das er sich automatisch authentifiziert (rfid code). das geht auch nicht mehr - muß wieder die Karten hinhalten. ich werden die vorletzte Version nochmals installieren und erneut testen.....
nach dem downgrade auf 3.1.0 zeigt er im log folgendes an:
Sind diese Werte (weil er nur dieses anzeigt) in der Version 3.2.0 nicht mehr gesetzt oder verwendet, da er diese bei 3.0.1 wieder setzt? "Phase Switching min time" könnte ein Indiz sein.....das das in 3.2.0 nicht gesetzt ist und er deshalb nicht umschaltet?
Lg
TMinimax
-
@tminimax Habe auch die aktuelle Version im Einsatz, bei mir treten die von dir beschriebenen Probleme nicht auf.
-
Beim Start kommen weniger Meldungen, das wurde so von der Haupt Entwicklern gewünscht.
Mach doch mal ein debug log von den Stellen, die nicht funktionieren.
Dann kann ich mehr sagen. Bisher hab ich zu wenig Infos. -
@sneak-l8 Sorry Es hat lange gedauer bis ich verstanden habe warum der Fehler bei mir so erschein.
Es Liegt daran das ich die Spannungsversorgung der Wallbox abschalte.
Der fehler kommt nur bei esten Ladevorgang lasse ich die Wallbox an Spannung Funktioniert alles problemlos.
Also nach Power ON über das erste Laden bis zum ersten Statusänderung des Steckers vehält sich die Wallbox anders als danach. -
@rolf-sauer Danke für diese Rückmeldung und Erklärung. Trotzdem komisch. Evtl. könnte man mal das Debug-Log beim 1. Ladevorgang und einem Folgeladevorgang vergleichen, ob man hier Unterschiede bei der Wallbox erkennt...
-
@sneak-l8
Ich habe jetzt nochmals geforscht und habe entdeckt, dass scheinbar das Firmwareupdate der P30 X Series und das Adapterupdate zusammengefallen sind. Bin gerade draufgekommen, das die Wallbox eine neue IP Adresse bekommen hat. Spannend. Ich werde jetzt wieder die Wallbox ein paar mal neu starten und schauen ob die ip adresse durch den dhcp jetzt wieder korrekt vergeben wird. dann werde ich den neue adapter installieren und weitertesten - feedback folgt. danke vorab und sorry....