NEWS
Test Adapter Zendure Solarflow
-
@bernd1967
aber das limit wurde gesetzt?
Müsste eigentlich.edit: na klar, wie erwartet wurde es bestimmt gesetzt.
Laut reply oder nicht? -
@maxclaudi
Ja, Limit wurde gesetzt.
Aber Hyper gibt keine Antwort über den Zustand vom "smartMode". -
@bernd1967
nimm mal deine deviceid raus -
@bernd1967 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@maxclaudi
Ja, Limit wurde gesetzt.
Aber Hyper gibt keine Antwort über den Zustand vom "smartMode".aber anscheinend der richtige Weg json so zu publishen.
Danke.
Hat jetzt bestätigt, was ich gefunden habe und mir bestätigt wurde, dass es nicht nur beim hub2000 funktionieren soll.
Mit Deinem Versuch, weiß ich jetzt, dass es zumindest auch beim hyper keine Auswirkungen auf das setzen der eigentlichen Anweisung des Limits hat. -
@murphy-0 said in Test Adapter Zendure Solarflow:
Ich hatte bei meinem Hyper seit gestern mit dem Adapter 2.01 wo es keinen SmartMode mehr gibt keine Abbrüche mehr.
Neustart alle 3 Std war aktiviert.Leider doch immer noch das Problem vorhanden. Der Hyper hört 1 bis 2 mal am Tag auf Daten an den Broker zu publishen. Der Neustart des Adapters alle 3 Std. Löst das Problem nicht.
Das Skript läuft weiter, rechnet allerdings mit dem letzten bekannten Wert: outputHomePower beim Entladen / gridInputPower beim Laden. Der SoC wird auch nicht aktualisiert.
Meine Lösung momentan ist ein systemctl restart mosquito über crontab alle 6 Std. Dabei werden alle Verbindungen neu gestartet.
Mit systemctl status mosquito kann man jederzeit kontrollieren ob und wann der letzte restart war. -
@murphy-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
Leider doch immer noch das Problem vorhanden. Der Hyper hört 1 bis 2 mal am Tag auf Daten an den Broker zu publishen. Der Neustart des Adapters alle 3 Std. Löst das Problem nicht.
Das beschäftigt mich auch noch....
Hatte auch festgestellt das wenn ich den Mosquitto Broker neu starte, der Hyper sich wieder meldet und Daten liefert.
Das letzte was ich in meinem Script geändert habe ist das umschalten zwische Laden und Entladen zeitlich zu verzögern.
Also wenn der Modus zwischen laden und entladen gewechselt werden soll, 30 Sekunden warten.
Seit zwei Tagen kein hängen mehr ..... -
Den letzten Abbruch hatte ich 2,5 Std nach dem Wechsel vom Mode auf entladen. Mit dem Adapter Vers. 1.x hatte ich das Problem nie.
Ich wechsle ja den Mode nur um 19:00 und 07:00.
Werde mal mit 60 Sec testen.
Tagsüber wenn der Akku voll ist lade ich das Auto.
Ist auch für den Akku sehr schonend. -
@bernd1967 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
Das letzte was ich in meinem Script geändert habe ist das umschalten zwische Laden und Entladen zeitlich zu verzögern.
Also wenn der Modus zwischen laden und entladen gewechselt werden soll, 30 Sekunden warten.
Seit zwei Tagen kein hängen mehr .....ich weiß jetzt nicht mehr genau wo das im HA Code war oder wo ich drüber gestolpert bin....
Teste mal folgendes:
Verzichte auf das direkte umschalten.
Statt dessen setze zwischen den Umschaltvorgängen von Laden und Entladen: 0
Natürlich auch zwischen Entladen und Laden.So wie ich das in Erinnerung habe wurde das irgendwo automatisiert, damit man als User nichts davon mitbekommt.
Wie lange 0 sein muss weiß ich im Moment nicht mehr, weil ich an einem anderen Code dran bin. -
@maxclaudi
Guter Tip, werde ich mal probieren. -
Habe das jetzt auch gestern umgestellt mit dem zendure-solarflow.0.gDa3tb.a51h3wKT.control.setDeviceAutomationInOutLimit. Scheint zu funktionieren, wobei ich beim Einspeisen mit Überschuss (sind bei mir immer nur so 100-200 Watt) ein deutliches springen (d.h. immer schnelle Wechsel zwischen Input und Output). Muss ich mal weiter beobachten.
Nur noch mal zur Sicherheit nachgefragt: Der AC Mode muss dann auf Nothing stehen, richtig?
-
du lädst den PV Überschuß über AC?
Wenn du den Accu lädst muss AC Mode auf Input 1 stehen.
Beim entladen Output 2.
Weiterhin sollte autoModel auf Smart Matching Mode 8 stehen.Ständiger Wechsel sollte auf keinen Fall passieren.
Das macht die Hardware nicht lange mit.Bei geringer Solarleistung begrenze doch das Laden auf tagsüber und das entladen auf Nachts.
Ein Skript für AC seitiges Laden über Steckdose kann ich dir einstellen.