Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active last edited by arteck

      @SKB hast mal geschaut ?? bissel doof bis dato hats funktioniert.

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @arteck last edited by

        @arteck Wenn du die anderen Fragen auch beantworten kannst, kann ich das sicherlich tun! 😉

        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Q
          Qlink @arteck last edited by

          @arteck Kannst du die BYD Grafik mit dem grünen Speicherfüllstand als View teilen ?

          Das gefällt mir sehr gut und ich würde das auch gerne in meiner VIS verwenden.

          Danke.

          Beste Grüße

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @SKB last edited by

            @skb steht doch alles da.. aber nochmal zusammen gefasst

            im IFRAME gehts nicht .. ja einzel aufruf GEHT.. nein kein APPLE.. nein kein SAFARI

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @arteck last edited by

              @arteck Habe dies beides gerade in VIS und VIS 2 ausprobiert. Beide gedrehten Texte werden angezeigt.

              VIS:
              2025-07-22 16_47_35-vis – Mozilla Firefox.png

              VIS-2
              2025-07-22 16_47_22-ioBroker.vis – Mozilla Firefox.png

              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active @SKB last edited by arteck

                @skb nimm mal den da78ac66-ac33-4cc6-afbc-5dfb7448e678-grafik.png
                von materialdesign

                scheint aber mit dem Button zusammen zu hängen.. SRY..hätte nicht gedacht dass das IFRAME da anders reagiert

                aber ich hab noch einen

                5a74132a-7b81-42d7-9ecf-4707c1788452-grafik.png
                kann man die Farbe von dem Balken anpassen ? am Rechner siehst ok aus.. am Tablet nicht..

                gefindet

                b17134d5-d428-47ec-a9d9-19648ff2d57c-grafik.png

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @Qlink last edited by arteck

                  @qlink das kann ich nicht als view teilen.. aber es ist eine überlagernde grafik!

                  byd2.png

                  dadrüber legst du ein quadrat der sich dann füllt

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @arteck last edited by

                    @arteck Ich könnte mir vorstellen, das dieses iframe irgendwie aufpoppt und somit dann die Null-Punkte anders setzt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      theich last edited by

                      Hallo zusammen,
                      ich wechsel gerade vom einfachen Energiefluss auf Energiefluss-erweitert (0.7.7) und habe leider zwei Probleme, bei denen ich Hilfe bräuchte.

                      Problem 1:
                      Wie bekomme ich die Animation zwischen PV und Haus weg, wenn die PV-Anlage 0 Watt produziert, wie es im einfachen Energiefluss war?
                      Screenshot 2025-08-05 001034.png Bild1: Energiefluss einfach Screenshot 2025-08-05 001018.png Bild2: Energiefluss-erweitert

                      Ich denke, es funktioniert über "Override für die Animation festlegen".
                      Hier habe ich folgendes eingegeben:

                      {
                          "default": {
                              "display": "() => ({modbus.0.holdingRegisters.35105_Ppv1}+{modbus.0.holdingRegisters.35109_Ppv2}) > 0 ? 'inline-block' : 'none'"
                          }
                      }
                      

                      Die Modbus-Werte waren zu der Zeit beide auf 0. Er hat auch kurze Zeit (~20 Sekunden) keine Animation angezeigt, danach kommt sie aber wieder und bleibt an.


                      Problem 2:
                      Ich addiere Pv1 und Pv2 per Skript (onChange) und schreibe es in mqtt.0.PV_Dach.PV_PWR. Wenn ich dies in Energiefluss-erweitert nutze, dann aktualisiert sich der Wert im Energiefluss nach Speichern nur ein mal und dann nicht wieder. Obwohl im IObroker neue Werte reinkommen und auch der einfache Energiefluss damit funktioniert.

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @theich last edited by SKB

                        @theich

                        Zu "Problem" 1: Schwellenwert im Tab 'erweitert'. Keine Überschreibung notwendig.

                        Zu "Problem" 2: Werte außerhalb von userdata und javascript benötigen states, die ein ACK true beinhalten. Somit wird der Wert nicht aktualisiert, wenn ACK nicht gesetzt wird. Auch sollte man nicht in Adapter-Strukturen eigene Datenpunkte erstellen.

                        Auch bietet der EF die Möglichkeit, Werte selbständig zu addieren. Dazu benötigt es keine Skripte!

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          theich @SKB last edited by

                          @skb
                          Danke dir.
                          Problem 1 habe ich ebenen mit einem Testwert getestet => funktioniert.

                          Zu Problem 2:
                          Ich schreibe in die MQTT-Struktur, weil ich mir den Wert auch noch auf einem Display per MQTT-Subscribe anzeigen lasse. Als ich den modbus.0.-Wert im MQTT-Broker eingetragen habe, hat er leider nur einen Wert an das Display übertragen und dann nie wieder (außer beim Reset). Mit userdata habe ich es dann gar nicht mehr probiert, weil diese "Lösung" funktioniert hat. Und im einfachen Energiefluss ging es halt auch, daher meine Verwirrung. Danke für die Erklärung des Grunds.
                          Aber ja, ich nutze nun auch den durch EF errechneten Wert "energiefluss-erweitert.0.calculation.production.production". Das funktioniert auch wunderbar.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          926
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          vis
                          185
                          4250
                          5260937
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo