Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bernd1967
      Bernd1967 @maxclaudi last edited by

      @maxclaudi
      Guter Tip, werde ich mal probieren.

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        The_Stig @Bernd1967 last edited by

        Habe das jetzt auch gestern umgestellt mit dem zendure-solarflow.0.gDa3tb.a51h3wKT.control.setDeviceAutomationInOutLimit. Scheint zu funktionieren, wobei ich beim Einspeisen mit Überschuss (sind bei mir immer nur so 100-200 Watt) ein deutliches springen (d.h. immer schnelle Wechsel zwischen Input und Output). Muss ich mal weiter beobachten.
        Nur noch mal zur Sicherheit nachgefragt: Der AC Mode muss dann auf Nothing stehen, richtig?
        2e72ff81-ff49-48b4-a0a0-e17c86865bb0-image.png

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Murphy 0 @The_Stig last edited by Murphy 0

          @the_stig

          du lädst den PV Überschuß über AC?

          Wenn du den Accu lädst muss AC Mode auf Input 1 stehen.
          Beim entladen Output 2.
          Weiterhin sollte autoModel auf Smart Matching Mode 8 stehen.

          Ständiger Wechsel sollte auf keinen Fall passieren.
          Das macht die Hardware nicht lange mit.

          Bei geringer Solarleistung begrenze doch das Laden auf tagsüber und das entladen auf Nachts.

          Ein Skript für AC seitiges Laden über Steckdose kann ich dir einstellen.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Daniel 8 @Bernd1967 last edited by

            @bernd1967 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @Daniel-8

            Hast Du den Adapter schon mal auf Debug Log gestellt ?
            Sind da Meldungen enthalten mit "[setDeviceAutomationInOutLimit]" oder "device automation failed for..."

            Ich verstehe nur Bahnhof

            2025-08-05 18:42:24.110 - debug: zendure-solarflow.0 (219360) [onStateChange] Control state 'setDeviceAutomationInOutLimit' changed, new value is 88, ack = false!
            2025-08-05 18:42:24.111 - debug: zendure-solarflow.0 (219360) [setDeviceAutomationInOutLimit] Set device Automation limit to 88!
            2025-08-05 18:42:24.112 - debug: zendure-solarflow.0 (219360) [setDeviceAutomationInOutLimit] Using FEED IN variant of Hub device automation, as device '' detected and limit is positive!
            
            2025-08-05 18:53:43.099	warn	[setDeviceAutomationInOutLimit] Using CHARGE variant of Hub device automation is currently not working! You have to manualy switch acMode and inputLimit!
            
            Bernd1967 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Schimi last edited by

              HI,
              gerade eben konnte ich die 1.06 auf meinem SolarFlow 2400 Ac installieren... und über die App direkt den iobroker über MQTT verbinden (mit IP, Port, User, Pass)...

              Hier mal ein Screenshot der Objekte (Bin nicht sicher ob ich Seriennummer schwärzen sollte, also habe ich es mal gemacht:

              eb044060-5194-4ed2-bf7a-7b70e2b146f5-image.png

              Vielleicht kann man es für den Zendure Adapter nutzen da es ja als API direkt vom Gerät kommt???
              Da ich noch auf meine Akkus warte, kann ich nicht viel testen...

              maxclaudi D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • maxclaudi
                maxclaudi @Schimi last edited by maxclaudi

                @schimi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                HI,
                gerade eben konnte ich die 1.06 auf meinem SolarFlow 2400 Ac installieren... und über die App direkt den iobroker über MQTT verbinden (mit IP, Port, User, Pass)...

                Die 1.06 ist was? und wo installiert?
                und wie "über" welche App mqtt verbinden?

                Bitte etwas präziser.
                Du hast die IP umgebogen oder wie?
                oder stellt der SF2400AC einen Webserver bereit?

                Das schwärzen war ok.
                Vergleich mal bitte die Seriennummer ob die mit der MAC mit den letzten Stellen übereinstimmt. Ein ja oder nein würde mir im Falle eines Webserver schon reichen.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Schimi @maxclaudi last edited by Schimi

                  @maxclaudi

                  In der App wurde mir ein Firmware Update angeboten... Danach sieht es so aus:

                  Screenshot_20250805-193335.png

                  Screenshot_20250805-193344.png

                  Screenshot_20250805-193403.png

                  maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • maxclaudi
                    maxclaudi @Schimi last edited by

                    @schimi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @maxclaudi

                    In der App wurde mir ein Firmware Update angeboten... Danach sieht es so aus:

                    Screenshot_20250805-193335.png
                    Screenshot_20250805-193344.png
                    Screenshot_20250805-193403.png

                    Glückwunsch 👍
                    Endlich was brauchbares 😊
                    Schade, dass das bestimmt nicht für den HUB2000+ace geben wird.
                    Die Hyper2000 Besitzer werden wahrscheinlich das update auch erhalten. Früher oder später.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Daniel 8 @Schimi last edited by

                      @schimi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      HI,
                      gerade eben konnte ich die 1.06 auf meinem SolarFlow 2400 Ac installieren... und über die App direkt den iobroker über MQTT verbinden (mit IP, Port, User, Pass)...

                      Hier mal ein Screenshot der Objekte (Bin nicht sicher ob ich Seriennummer schwärzen sollte, also habe ich es mal gemacht:

                      eb044060-5194-4ed2-bf7a-7b70e2b146f5-image.png

                      Vielleicht kann man es für den Zendure Adapter nutzen da es ja als API direkt vom Gerät kommt???
                      Da ich noch auf meine Akkus warte, kann ich nicht viel testen...

                      Kommen die Daten dann so direkt in den Objektbaum wenn du den 2400 AC mit dem MQTT Server verbindest?

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Schimi @Daniel 8 last edited by

                        @daniel-8 jap genau so wie auf dem screenshot

                        dazu gibt es noch einen "homeassistant" ordner der so aussieht:

                        2eb2be57-cdca-4700-954e-825f6d812395-image.png

                        ich habe bisher nichts gemacht, außer die Daten vom MQTT eingegeben und verbunden...

                        Mann muss auch HEMS Deaktivieren, sonst ist MQTT ausgegraut

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Daniel 8 @Schimi last edited by

                          @schimi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @daniel-8 jap genau so wie auf dem screenshot

                          dazu gibt es noch einen "homeassistant" ordner der so aussieht:

                          Der wird dann wahrscheinlich nur für die Steuerung von homeassistant sein

                          2eb2be57-cdca-4700-954e-825f6d812395-image.png

                          ich habe bisher nichts gemacht, außer die Daten vom MQTT eingegeben und verbunden...

                          Mann muss auch HEMS Deaktivieren, sonst ist MQTT ausgegraut

                          wenn ich mal zeit habe und das Wetter jetzt vielleicht besser wird, dann teste ich auch mal die MQTT Verbindung. Muss dann aber auch noch eine Steuerung bauen.

                          Ist denn dann der Speicher komplett von der Cloud getrennt oder sieht man ihn immer noch unter Geräte?

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Schimi @Daniel 8 last edited by Schimi

                            @daniel-8 Cloud und MQTT funktionieren gleichzeitig im WLAN

                            edit
                            das wäre ja das "schöne" kein umbiegen des MQTT mehr 🙂

                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              cbrocker @Schimi last edited by

                              @schimi
                              sprich,
                              man kann nach wie vor die App parallel nutzen?

                              Da man ja das HEMS deaktivieren muß, wie ist es mit der 0-Einspeisung?
                              Muß ich das dann über Blockly oder so machen oder gilt 0-Einspeisung trotzdem?

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Schimi @cbrocker last edited by

                                @cbrocker app Funktioniert parallel...

                                Vei dem ganzen Rest muss ich passen...
                                Habe nur den 2400 AC hier, Akku fehlt noch...

                                Kann also zur funktion nichts sagen....

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Bernd1967
                                  Bernd1967 @Daniel 8 last edited by Bernd1967

                                  @daniel-8 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  Ich verstehe nur Bahnhof

                                  2025-08-05 18:42:24.110 - debug: zendure-solarflow.0 (219360) [onStateChange] Control state 'setDeviceAutomationInOutLimit' changed, new value is 88, ack = false!
                                  2025-08-05 18:42:24.111 - debug: zendure-solarflow.0 (219360) [setDeviceAutomationInOutLimit] Set device Automation limit to 88!
                                  2025-08-05 18:42:24.112 - debug: zendure-solarflow.0 (219360) [setDeviceAutomationInOutLimit] Using FEED IN variant of Hub device automation, as device '' detected and limit is positive!
                                  
                                  2025-08-05 18:53:43.099	warn	[setDeviceAutomationInOutLimit] Using CHARGE variant of Hub device automation is currently not working! You have to manualy switch acMode and inputLimit!
                                  

                                  Der Productname ist bei Dir leer (device '')
                                  Und das liegt daran das @nograx den Solarflow 800 Pro in der "helpers.js" noch nicht eingepflegt hat.
                                  Warscheinlich ist noch nicht bekannt wie dieser angesteuert werden muß.
                                  Da mußt Du Ihn fragen.

                                  Etwas genauer:
                                  Wenn der Productname leer ist:
                                  Bei negativen Werten von "Limit" wird nichts gemacht.

                                  Bei positiven Werten wird folgendes gesendet:
                                  _arguments = [{ autoModelProgram: 2, autoModelValue: limit, msgType: 1, autoModel: 8 } ];

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    cbrocker last edited by

                                    @Schimi

                                    werde ich am WE mal ausprobieren.
                                    Danke dir

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • D
                                      Daniel 8 @Bernd1967 last edited by

                                      @bernd1967 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @daniel-8 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      Ich verstehe nur Bahnhof

                                      2025-08-05 18:42:24.110 - debug: zendure-solarflow.0 (219360) [onStateChange] Control state 'setDeviceAutomationInOutLimit' changed, new value is 88, ack = false!
                                      2025-08-05 18:42:24.111 - debug: zendure-solarflow.0 (219360) [setDeviceAutomationInOutLimit] Set device Automation limit to 88!
                                      2025-08-05 18:42:24.112 - debug: zendure-solarflow.0 (219360) [setDeviceAutomationInOutLimit] Using FEED IN variant of Hub device automation, as device '' detected and limit is positive!
                                      
                                      2025-08-05 18:53:43.099	warn	[setDeviceAutomationInOutLimit] Using CHARGE variant of Hub device automation is currently not working! You have to manualy switch acMode and inputLimit!
                                      

                                      Der Productname ist bei Dir leer (device '')
                                      Und das liegt daran das @nograx den Solarflow 800 Pro in der "helpers.js" noch nicht eingepflegt hat.
                                      Warscheinlich ist noch nicht bekannt wie dieser angesteuert werden muß.
                                      Da mußt Du Ihn fragen.

                                      Etwas genauer:
                                      Wenn der Productname leer ist:
                                      Bei negativen Werten von "Limit" wird nichts gemacht.

                                      Bei positiven Werten wird folgendes gesendet:
                                      _arguments = [{ autoModelProgram: 2, autoModelValue: limit, msgType: 1, autoModel: 8 } ];

                                      Danke für die Info

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        The_Stig @Murphy 0 last edited by The_Stig

                                        @murphy-0 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @the_stig

                                        du lädst den PV Überschuß über AC?

                                        Wenn du den Accu lädst muss AC Mode auf Input 1 stehen.
                                        Beim entladen Output 2.
                                        Weiterhin sollte autoModel auf Smart Matching Mode 8 stehen.

                                        Ständiger Wechsel sollte auf keinen Fall passieren.
                                        Das macht die Hardware nicht lange mit.

                                        Bei geringer Solarleistung begrenze doch das Laden auf tagsüber und das entladen auf Nachts.

                                        Ein Skript für AC seitiges Laden über Steckdose kann ich dir einstellen.

                                        Hrm, jetzt bin ich verwirrt. Ja, ich lade u.a. Überschuss, aber auch direkt in den Hyper. Stand nicht weiter oben, dass der AC-Mode nicht mehr geschaltet werden muss??? @nograx, kannst du mich bitte aufklären?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        833
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.3k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        86
                                        1669
                                        450056
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo