NEWS
Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:
Animationsabhängigkeit
Soll es dann so aussehen wie hier im Gif das die Punkte kurz ausgeblendet und auseinander gezogen werden ?
Kann ich diesen neuen Animationsübergang in der neuen Version abschalten ? -
@bernd1967 So ist es gedacht, damit die Punkte nicht springen.
Abschalten? Damit sie wieder springen?
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:
FIX: Beim Bearbeiten einer Datenquelle wurde der neu gewählte Status nicht übernommen
läuft!
Danke! -
@skb
Ja, das man die Wahl hat zwischen springen und dem neuen Übergang.
Ich kann mich irgendwie noch nicht dran gewöhnen.
Kannst Du es auch so animieren das die Punkte nur kurz ausgeblendet werden ohne das der Abstand zwischen den Punkten sich verändert ? -
@bernd1967 Es muss nicht alles konfigurierbar sein.
Die Punkte werden animiert, damit es eben nicht springt - da hilft kein Ausblenden, da dann visuell auch ein Sprung wahrnehmbar ist.
Ich denke, du wirst dich dran gewöhnen
-
Hab mit der neuen Animation noch bischen experimentiert.
Wenn unter css/Stil folgender Code mit aufgenommen wird kann man die Animation selbst beeinflussen. Ich hab z.B. beim Wert "stroke-dasharray" den zweiten Wert 40 geändert um das auseinander ziehen der Punkte zu verhindern.
So ist es für mich angenehmer
Weiß allerdings nicht ob das noch andere Auswirkungen hatOrginal:
.animation_cfg { transition: .5s; animation-name: dashdraw; animation-duration: 2000ms; animation-timing-function: linear; animation-iteration-count: infinite; transform: translateZ(0); } .animation_fade { transition: stroke .3s ease-in-out, stroke-dasharray .3s ease-in-out; stroke-dasharray: 0 40 !important; stroke: transparent !important; }
-
-
@u66 wenn du den Entwickler ansprechen willst, musst du seinen Nick richtig schreiben.
-
@wendy2702
Der hätte auch so reagiert............................
-
verkehrt
-
Hallo, ich habe zwei Datenquellen die ich adieren will.
Neues Element erstellt, erste Datenquelle ausgewählt und im Tab erweiter die zu addierende zweite Datenquelle ausgewählt. Es wird mir aber nur der erste Wert angezeigt.
Der Wert der Addition wird in der Instanz korrekt angezeigt aber nicht im Energieflussdiagramm.
Ich habe im Diagramm die Addition bei einen anderen Element angelegt, da funktioniert die Darstellung korrekt.
Ich habe keinen blassen Schimmer zur Löung meines Problems.
-
@akwf Wo liegen die Datenquellen? Sind es eigene oder von einem Adapter?
Wird das ACK Flag gesetzt?
Wenn die Addition bei einem Element funktioniert, funktioniert sie ja auch für das Andere.
-
@skb Die Datenpunkte stammen von einem Adapter. Ich habe sie als Alias angelegt.
- ACK Flag - böhmische Dörfer für mich. Wo muss ich da nachschauen?
-
@akwf sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:
ACK Flag - böhmische Dörfer für mich
sieht gut aus, ohne ACK-Flag wären die Werte rot.
(durch den Alias sind es keine Adapter-DP mehr)ABER
sind das alles Zahlen, oder ist da ein String dabei? -
@homoran Laut den angezeigten Objektdaten sind alle vom Typ number.