Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Anker Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anker Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Cinimod
      Cinimod Most Active @stenmic last edited by

      @stenmic

      Kann ich bestätigen -> geht !

      Verstellen von Datenpunkten (steuern) ist mir aber noch nicht gelungen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Alex220773 last edited by

        Hallo,
        erstmal Danke für den Anker Adapter der bis jetzt auch sein dienst gut leistet. Sogar jetzt auch mit dem Haupt Login von der App.(Android ver. 3.10)
        Was mir aufgefallen ist oder ich es nicht finden kann ist, das der Jahresverbrauch sowie Monatsverbrauch von Grid und Home fehlt(nicht existiert). Unter Ordner Energyanalysis hab ich nur "day" und "week ". Ist es möglich die anderen werte noch auszulesen?


        Unbenannt.png

        Ich weiß das man es mit Sourceanalytix es machen soll/kann aber ich bekomme es nicht hin. Ich weiß nicht welchen DP ich loggen muss mit SA.
        Hab mir schon zig Beiträge durchgelesen aber ich komm nicht auf grünen zweig.
        Würde gerne ein Diagramm für Monat und Jahr in mein VIS einpflegen.

        Mfg Alex

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          ronny130286 last edited by ronny130286

          Ich habe mir das Ganze nach der Änderung Ende Juli von Anker mal angesehen.
          Ich bin jetzt dabei erstmal eine "Nulleinspeisung" zu realisieren, dies sieht so, dass man einen DP angibt was das Haus/Gebäude aktuell verbaut und dies wird dann im benutzerdefinierten Modus an die Solix gemeldet.

          Die Nulleinspeisung wir dabei immer auf 10er gerundet, so wie es in der App auch ist.

          Es läuft auch schon auf meinem dev System soweit ganz gut, allerdings kann ich es aktuell nur mit der Solix 3 und dem Anker SM testen.

          B Cinimod 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • B
            Badwater @ronny130286 last edited by

            @ronny130286
            Ist das nicht in der neusten FW (SB2) realisiert?Screenshot_20250805_172437.jpg
            Das müsste man dann ausschalten.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              ronny130286 @Badwater last edited by

              @badwater

              Gute Frage, bei meinem System ist es immer aktiv, ich glaube wenn man das ausschaltet und die Akkus sind voll, dann würde die Solix abschalten und nichts mehr machen. So würde sie dann einfach den Rest der nicht fürs Haus gebraucht wird in Netz schieben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Cinimod
                Cinimod Most Active @ronny130286 last edited by

                @ronny130286 sagte in Anker Adapter:

                Ich bin jetzt dabei erstmal eine "Nulleinspeisung" zu realisieren

                Die Funktion bietet Anker doch selbst wenn man ein Smartmeter hat ... habe ich was verpasst ?

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  ronny130286 @Cinimod last edited by

                  @cinimod

                  Ja, aber es gibt aber Leute die haben kein Shelly bzw. kein Anker SM in der App verknüpft.
                  Ansonsten wüsste ich ehrlich gesagt auch nicht, was man mit dem Steuern sonst machen will, aber ich denke der eine oder andere kann damit was anfangen.

                  Es ist auch so gemacht, dass man einen DP nehmen kann wo man über andere Skripte Werte reinschreibt und er es dann einstellt, bspw. du willst 200W dann schreibst einfach eine DP rein und fertig.

                  Man könnte auch mehrere Solix mit einem SM steuern, was jetzt in der App nicht geht, da jedem System ein SM zugeordnet werden muss.

                  Thisoft Cinimod 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    michihorn last edited by michihorn

                    Hallöchen ich Spiele mit dem Anker Adapter (THX Ronny) und den möglichkeiten der Visualisierung.
                    solar1.png

                    Nun um 21Uhr gibt es keine Solarproduktion und keinen verfügbaren Solarspeicher Inhalt.
                    In der Visu zieht mein Haus über den elektronischen Zähler des Netzversorgers 682 Watt, zur gleichen Zeit ermittelt Anker mit den CT einen Bezug von 811 W. Hat jemand eine Idee wie ich mir die Differenz erklären kann?
                    Die CT sind direkt vor dem Zähler installiert.
                    Die Zeitliche Latenz von 3 Sec. die Anker beschreibt, kenne ich.

                    Der Zähler des Netzversorgers wird mittels Smartmeter Adapter übermittelt.
                    Gruß
                    Michael

                    Edit: Anbei ein Screenshoot von heute morgen:
                    solar2.png
                    Nach meiner Meinung passen die Zahlen nicht ?!

                    Aktuell gibt es offenbar auch noch eine Einspeisung ins Netz, laut App ist das aber nicht vorgesehen
                    solar3.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thisoft
                      Thisoft @ronny130286 last edited by

                      @ronny130286 sagte in Anker Adapter:

                      Man könnte auch mehrere Solix mit einem SM steuern, was jetzt in der App nicht geht, da jedem System ein SM zugeordnet werden muss.

                      Genau das wäre der Punkt der auch für mich interessant wäre.
                      Weiß da jemand Genaueres ob denn überhaupt eine Chance besteht, über den Adapter den Wert für die momentan erlaubte Einspeisung (ich glaube das müßte der DP "home_load_power" sein) zu schreiben und somit auch in der Solix zu ändern? Wo müßte man denn da programmseitig ansetzen?

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        stenmic @Thisoft last edited by

                        @thisoft über diesen Adapter nicht, aber über Home Assistant geht es.
                        Mit dem Hass Adapter kannst du dann die Einspeisung über ioBroker in Home Assistant steuern.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Cinimod
                          Cinimod Most Active @ronny130286 last edited by

                          @ronny130286

                          Ach ja daran hatte ich gar nicht gedacht... dachte wenn man seinen aktuellen verbrauch ermitteln kann, hat man ja 'nen Smartmeter.

                          Das natürlich nicht jeder kompatibel ist mit der Anker App hatte ich vergessen. Dann ist es ja ne gute Sache 👍

                          Generell währe es natürlich cool wenn man jetzt mit seinem Hauptaccount Datenpunkte steuern könnte, bspw. umschalten zwischen Nulleinspeisung und Benutzerdefinierter Einspeisung währe für mich persönlich schon mal super. Im Idealfall dann noch den Wert von Benutzerdefiniert ändern können.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          766
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          48
                          300
                          49147
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo