NEWS
iQontrol Vis Support Thread
-
Da hast du Recht, so viele Werte sind das nicht.
Leider weiß ich dann auch nicht weiter. -
@gonzokalle hmm ok schade. Danke trotzdem für den Versuch
-
Hallo zusammen,
bin komplett neu im Thema "iqontrol" und hoffe ich poste hier richtig
Meiner besseren Hälfte sind die Icons zu klein und sie hätte gern grössere.... Daher meine Frage: Kann ich die Grösse der Kachel eines Gerätes individuell bestimmen und wenn ja wie? Bisher habe ich zur zustands- oder eigenschaftsbasierende Änderungsmöglichkeiten der Kachel gefunden.
Im Idealfall soll die Kachel der Alarmanlage so wie im beigefügten Bild sein und je nach Zustand die Farbe wechseln.
Und grundsätzlich mal Eure Einschätzung: Ist eine Darstellung wie auf dem Bild (mit Uhrzeit und Temperaturangabe) überhaupt möglich in iqontrol?vielen Dank schon mal für ein paar erhellende Antworten.
-
@streetracer klar bist du da richtig.
die Grösse der Kachel eines Gerätes individuell bestimmen
indivduell ist relativ. es gibt aber verschiedene größen.
je nach Zustand die Farbe wechseln
müsstest du mit:
hinbekommen.schau dir mal die videos vom Seb an: https://www.youtube.com/@sebastianbormann2449/videos
oder auch die github seite und das wiki dort an: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.iqontrol -
erst mal Danke für die Hilfe - hat mich richtig weiter gebracht
Drei kleine Fragen bleiben noch offen wo ich nicht weiter gekommen bin:
-
(rot markiert)
Gibt es die Möglichkeit hier eine Digitaluhr bzw. ein Widget mit Uhrzeit und Wetter einzufügen? -
(grün markiert)
Kann man das das Icon (und die Beschriftung) mittig in das Feld setzen? -
(gelb markiert)
Kann man die Grösse (und die Schriftart) in den Feldern ändern (grösser machen)?
Danke fürs Beantworten und viele Grüsse
-
-
@streetracer bitte, gerne!
-
im allerersten beitrag kannst du sowas sehn.
by dslraser wie er das geschnitzt hat finde ich auf die schnelle nicht.
da findest du auch links zu vielen sachen. -
nope, das geht nicht, da rechts der platz für info-a und info-b reserviert ist.
-
jup, das tut, aber halt nur allgemein. bei der größe musst halt aufpassen, sonst hast du gleich eine laufschrift.
ich verwende z.b. Garamond
-
-
Moin zusammen,
ich erweiterte gerade meine iQontrol Visualisierung um das Thema Solaranlage und bin ganz begeistert von der Möglichkeit, in eChart Daten über eine json Datei zur Verfügung stellen zu können - hierdurch kann ich flexibel durch verschiedene Zeiträume schalten.Nur leider bekomme ich eCharts nicht in einer Kachel angezeigt. Hat einer von euch das schon geschafft?
Vielen Dank
-
@muuulle schwer zu sagen, funktionieren tuts. mit backgrounds klappert das.
du gibst ja auch keine infos wie du das probiert hast. -
@da_woody
Hi Woody,
versucht habe ich recht viel. Alles erfolglos. Wahrscheinlich ist’s nicht sinnvoll alle erfolglosen Versuche hier zu protokollieren
Vom Grundsatz: Ich habe die URL der echart nacheinander in die verschiedenen Felder mit „Background“ kopiert und zwischen Konstante bzw. Zustand umgeschaltet. Muss ich noch irgendwo bei der Kachel etwas umstellen? Und welches Feld muss es sein?Vielen Dank!
-
@muuulle ich nutze echart nicht, meinereiner verwendet grafana.
tante google spuckt das aus:
-
@da_woody
Super, von der Sache funktioniert es. Aaaaber leider zeigt es sich nicht praktikabel. Bis die geänderte Datengrundlage (bspw. Tag statt Monat) im Diagramm sichtbar wird dauert es fast 20 Sekunden.Sehr schade!
Kannst du bei Grafana von iobroker vorgegene, sich ändernde Zeiträume mitgeben? Oder ist das immer ein vorher festgelegtes Intervall (heute, oder seit Tagesbeginn)?
Nochmals danke für die Hilfe
-
@da_woody sagte in iQontrol Vis Support Thread:
@muuulle ich nutze echart nicht, meinereiner verwendet grafana.
tante google spuckt das aus:
Könntest du zeigen was du wo eingefügt und eingestellt hast?
-
@beowolf
Im Adapter des echart ist unter „Optionen“ durch Klick auf Web.0 die jeweilige URL zu kopieren. Diese dann unter Background-URL einfügen. Bitte beachten, dass der Kachelüberzug nicht überlagert.
Als Rolle der Kachel wählte ich Widget. -
@muuulle sagte in iQontrol Vis Support Thread:
@beowolf
Im Adapter des echart ist unter „Optionen“ durch Klick auf Web.0 die jeweilige URL zu kopieren. Diese dann unter Background-URL einfügen. Bitte beachten, dass der Kachelüberzug nicht überlagert.
Als Rolle der Kachel wählte ich Widget.Ich habe ja auch grafana, kein echart.
-
@muuulle sagte in iQontrol Vis Support Thread:
Kannst du bei Grafana von iobroker vorgegene, sich ändernde Zeiträume mitgeben? Oder ist das immer ein vorher festgelegtes Intervall (heute, oder seit Tagesbeginn)?
das stellst du in grafana ein.
-
@beowolf da sind mal die beiden kacheln:
heizen_iqontrol_0_devices.json
in grafana:
-
Hallo,
ich schaffe es einfach nicht beim Gerätetyp "Thermostat" die Ventilzustände (VALVE_STATES) anzuzeigen.
...als Datentyp habe ich schon "boolean" versucht, Zahl (number) als Rolle "value" und "value.valve"...Unit mit und ohne "%"...Min 0 Max 1 oder 100....den Wert auf 0-100 oder 0-1 skaliert....aber leider keine Anzeige der Ventilstellungen !
Hat hierzu jemand einen Tipp? Ich hab jetzt schon alles versucht was ich kenne.
-
Hi Ihr,
ich würde gerne meine Waschmaschinen/Trockner in iQontrol hinzufügen. Dabei will ich eigentlich primär wissen, ob das Ding läuft oder nicht (z.B. mit Lampe an/aus) und dazu noch, wie lang es noch läuft.
Die Maschinen haben allerdings einen State mit String-Map (1=Aus, 2=Läuft, 3=Pause, 4=Fertig, ...). Wie bekomme ich das jetzt hin, dass er mir das anzeigt (2/Läuft -> an, 4=Fertig (oder von mir aus alles andere als 2/Läuft) -> aus?Heißt, ich habe eine Werte-Liste mit String / text. Und würde jetzt gerne, ohne einen weiteren State dazwischen zu schalten, für meine Widget-Typen Schalter, Button oder Licht ein Boolean für An/Aus bekommen. Ich kann zwar theoretisch true/false oder 1/0 in der Value-Liste eintragen, aber bis jetzt nimmt er das nur als Text.
Ich will/kann ja nicht common.type oder .role überschreiben/abändern...P.S.: Die Sprache ist bei mir auf Englisch, evtl. ist da auch das Grundproblem
-
@jackblack77 Ventilzustand lasse ich bei mir über "BADGE" anzeigen.
Da sieht man sofort den Zustand und muß nicht erst in die Kachel reinklicken.
-
@jackblack77
Der Kachelpunkt VALVE_STATES scheint nicht zu funktionieren.
Ich zeige die Ventilposition ganz unten als Info an:Die Einstellung: