Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bhenyamin @Bhenyamin last edited by

      @bhenyamin said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @armilar

      @bhenyamin

      Bin mir nicht sicher ob das bei dir mir der TFT 4.9.4 geklappt hat... Genau da lag die Änderung, dass der den aktuellen >Sliderwert wieder zuordnet...

      Am Besten nochmal mit der v4.9.4 flashen.

      Also ich habe die 4.9.4 nochmal geflasht (was 5 Versuche brauchte, da jedes mal bei knapp über 80 % ein System Data Error kam) aber geändert hat es nichts.

      Meinst Du sicher die 4.9.4?

      Darf ich hier nochmal Pingen?

      Hast du noch einen Lösungsansatz für mich? Ich bekomme den Slider weiter nicht auf Spur. Er springt weiter...

      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Armilar
        Armilar Most Active Forum Testing @Bhenyamin last edited by Armilar

        @bhenyamin

        Darf ich hier nochmal Pingen?

        natürlich und jederzeit... dafür ist der Thread ja da 😊

        Hast du noch einen Lösungsansatz für mich?

        Ich dachte nach der Konversation mit @TT-Tom (ACTUAL/SET) wäre das erledigt.

        Ich bekomme den Slider weiter nicht auf Spur. Er springt weiter...

        Und genau das kann ich nicht reproduzieren. Der Slider arbeitet auf den Punkt exakt und kommt auch wieder nach einem Seitenwechsel zum eingestellten Wert zurück...

        EDIT: siehe
        989f50b3-e9d6-444a-9db2-bab54524cf50-Nextion_Editor_gGYdzzzBvQ.gif

        EDIT2: was du nochmal machen könntest, wäre in der Tasmota Konsole "weblog 3" eingeben und den Part (Tasmota Log) mit dem Sliderspiel mal senden...

        Armilar B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Armilar
          Armilar Most Active Forum Testing @Armilar last edited by Armilar

          DEV - Update v4.9.5

          heute gibt es drei wesentliche Neuerungen...

          c44fced2-7762-4909-a4df-ed86e5eb5b00-image.png

          Der Pirate-Weather Adapter:

          Viele von euch hatten bislang den sehr zuverlässigen Accuweather-Adapter als ebenso zuverlässigen Wetter-Forecast im NSPanel am Laufen. Dieser Developer Account (API) wird in absehbarer Zeit nicht mehr kostenneutral zur Verfügung gestellt (Accu-Weather Abbonnenten wurden bereits per Email informiert), und damit wird der Acuuweather-Adapter auch kurz- oder mittelfristig keine Wetterdaten mehr in den ioBroker liefern.

          Als sofortige Reaktion hatten wir bereits OpenWeatherMap als vorhandenen Adapter in das NSPanel implementiert. Allerdings wollten wir uns auch nicht von einem letzten verbleibenden Wetter-Adapter im ioBroker abhängig machen (Accuweather deprecated und DasWetter nur mit bestehendem Alt-Account noch nutzbar). Und somit traf die Wahl auf Pirate-Weather...

          Was ist Pirate-Weather?

          Pirate Weather ist eine kostenlose, quelloffene Wetterdaten-API, die als Ersatz für die Dark Sky API entwickelt wurde. Sie stellt Wettervorhersagedaten unter Verwendung derselben API-Syntax wie Dark Sky bereit, mit dem Ziel, Entwicklern eine alternative Quelle für Wetterinformationen zu bieten. Die API greift auf öffentlich zugängliche Daten von NOAA-Modellen wie GFS, HRRR und NBM zu und macht diese Daten über eine JSON-API zugänglich.

          Dark Sky, die beliebte Wetter-App und -API, wurde von Apple aufgekauft und Ende 2022 eingestellt. Die Funktionen und Daten wurden in Apples eigene Wetter-App integriert.
          Die ursprüngliche Dark Sky Wetter-API wurde am 31. März 2023 abgeschaltet. Nutzer wurden aufgefordert, auf Apples eigene Wetter-App oder andere Wetter-APIs umzusteigen.

          Welche Wetter Adapter werden aktuell im NSPanel unterstützt?

          • Accuweather (bis zur Abschaltung der bisherigen DEV API)
          • DasWetter (für alle die sich vor längerer Zeit einen Account zugelegt haben)
          • OpenWeatherMap
          • Pirate-Weather

          Wo finde ich den Pirate Weather Adaper?

          @ticaki hat den Pirate-Weather Adapter kurzfristig entwickelt und im Testbereich unter: https://forum.iobroker.net/topic/81885/test-adapter-pirate-weather zur Verfügung gestellt. Seht ihn euch gerne an. In den letzten Tagen hat er sich (unserer Meinung nach) zu einer perfekten Alternative für Accuweather entwickelt. Wir gehen auch davon aus, dass er kurzfristig das ioBroker Repository erreichen wird, da er im Prinzip bereits seit ein paar Tagen fertig ist und auch wirklich wunderbar funktioniert.

          Der Pirate-Weather Adapter hat übrigens auch ein paar Alleinstellungsmerkmale:

          • Forecast für die nächsten 60 Minuten
          • Forecast für die nächsten 48 Stunden
          • Forecast für die nächsten 7 Tage
          • Diverse Datenpunkte, die in anderen Wetteradaptern nicht zu finden sind

          Wie nutze ich den neuen Adapter im NSPanel?

          Vorausgesetzt ihr habt euch einen Free-Account bei Pirate-Weather angelegt (folgt einfach dem Adapter für die Installation der Instanz) und der Adapter liefert bei euch bereits die Wetterdaten müsst ihr nur folgendes tun:

          /***** 3. Weather adapter Config *****/
          
              // DE: Mögliche Wetteradapter 'accuweather.0.' oder 'daswetter.0.' oder 'openweathermap.0.' oder 'pirate-weather.0.'
              // EN: Possible weather adapters 'accuweather.0.' or 'daswetter.0.' or 'openweathermap.0. or 'pirate-weather.0.'
              const weatherAdapterInstance: string = 'pirate-weather.0.';
              
              // DE: Mögliche Werte: 'Min', 'Max' oder 'MinMax' im Screensaver
              // EN: Possible values: 'Min', 'Max' or 'MinMax' in the screensaver
              const weatherScreensaverTempMinMax: string = 'MinMax';
          
              // DE: Dieser Alias wird automatisch für den gewählten Wetter erstellt und kann entsprechend angepasst werden
              // EN: This alias is automatically created for the selected weather and can be adjusted accordingly
              const weatherEntityPath: string = 'alias.0.PWWetter';
          

          Sobald weatherAdapterInstance und weatherEntityPath umbenannt wurden, wird der neue Alias-Channel für Pirate-Weather automatisch erstellt und der Forecast läuft auf Pirate-Weather...

          !!!Achtung!!! Ihr braucht dafür das NsPanelTs.ts in der v4.9.5 (siehe unten)


          Die cardThermo2

          88aabf6a-f57a-4588-9c7d-0defddcf2104-Nextion_Editor_c0ug0wsghN.gif

          Die cardThermo2 ist die Alternative zur cardThermo mit erweiterter Funktionalität und "echten" Entitäten. Die cardThermo2 ist eine Mischung aus einer vollwertigen cardGrid mit "9 Entitäten" und hat im Zentrum die Funktionalität zur Steuerung eines Thermostaten, einer Klimaanlage oder Wärmepumpe. Die Temperatursteuerung besteht aus:

          • einem Circular Slider zur Einstellung der Zieltemperatur (Setpoint)
            • lässt sich über den kompletten Screen per Touch steuern
          • 2 Buttons (-/+)
            • ShortPress: Einzelsteps zur Steuerung der Zieltemperatur (Setpoint). Jeder Klick inkrementiert (+) oder dekrementiert (-) den Zieltemperatur-Wert (Setpoint) um den definierten Temperatur-Step (z.B. 0,5°C)
            • LongPress: Der Slider inkrementiert (+) oder dekrementiert (-) den Zieltemperatur-Wert (Setpoint) automatisch und erhöht dabei die Einstell-Geschwindigkeit

          Für die Beschreibung gibt bereits in der Wiki eine eigenständige Seite... Diese wird in den nächsten Tagen noch erweitert und mit einer "Step by Step"-Anleitung versehen.
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-‐-cardThermo2-‐-Der-komplette-Leitfaden


          Der Berry Driver v10

          Ja - der Berry-Driver v9 wurde zuletzt vor etwa 2 Jahren bereitgestellt und jetzt ist es wieder soweit.

          • Aufgrund der anwachsenden Größe der TFT-Firmware (Nextion HMI), gab es auch ein paar Veränderungen, was die Installationqualität der TFT betrifft
          • Kommunikation mit 921.600 bps statt 115.200 bps
          • Ein paar Delays wurden verändert, um das TFT-Update bei 99% zu verbesssern

          Wie installiere ich den Berry v10?

          1. Tasmota Konsole öffnen
          2. folgende Zeile absenden
            Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1
            
          3. warten bis das NSPanel rebootet hat und fertig 😉

          NSPanel Skript v4.9.5.1 und TFT 58/v4.9.5

          Wie immer den unteren Teil austauschen:

          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

          Die TFT steht für alle Verionen (eu/us-l und us-p) bereit:

          TFT EU STABLE Version:

          FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-v4.9.5.tft
          

          TFT US-L STABLE Version:

          FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-us-l-v4.9.5.tft
          

          TFT US-P STABLE Version:

          FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-us-p-v4.9.5.tft
          

          FlashNextion verwendet die letzten Kommunikationsgeschwindigkeiten des TFT. Wir nutzen daher ausschließlich FlashNextionAdv0, um die Kommunikation mit 921.600 baud sicherzustellen.


          So das war nun auch erstmal genug Text...

          Bei Fragen gerne Rückfragen und ansonsten:

          Viel Spaß mit den Neuerungen der v4.9.5

          @Armilar @ticaki @TT-Tom

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 5
          • JohGre
            JohGre last edited by

            wollte auch gerade updaten, aber bei mir kommt der Fehler

            script.js.wellness.NSPanelInfrarotkabine_ts: Config-Parameter: << config.panelRecvTopic - mqtt.0.ioBroker.NSPanel_Infrarotkabine.RESULT >> does not refer to the prefix .tele. Please Check Parameters!
            

            Natürlich habe ich den Parameter .tele.nicht, wie kann ich das beheben

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              TT-Tom @JohGre last edited by

              @johgre
              zeige mal die MQTT Einstellungen von Tasmota und den mqtt.0. Objektbaum

              JohGre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JohGre
                JohGre @TT-Tom last edited by

                @tt-tom hat sich erledigt, war die MQTT Konfig am Panel

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @Armilar last edited by

                  @armilar @ticaki Adapter anpassung nicht notwendig ? hab kein bock wieder auf ne flashorgie..wie letztens

                  Armilar T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Armilar
                    Armilar Most Active Forum Testing @arteck last edited by

                    @arteck

                    Beim Adapter bringt es aktuell keinen Mehrwert, da die cardThermo2 im Gegensatz zum Skript noch nicht implementiert ist...

                    Für Pirate-Weather (falls gewünscht) kannst du auch auf einer kleineren TFT-Version im Adapter arbeiten.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      ticaki Developer @arteck last edited by

                      @arteck

                      Ich hab aktuell nicht soviel freie Zeit um die cardThermo2 im Adapter einzubauen - Mal gucken.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Bhenyamin @Armilar last edited by

                        @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                        @bhenyamin

                        Darf ich hier nochmal Pingen?

                        natürlich und jederzeit... dafür ist der Thread ja da 😊

                        Hast du noch einen Lösungsansatz für mich?

                        Ich dachte nach der Konversation mit @TT-Tom (ACTUAL/SET) wäre das erledigt.

                        Ich bekomme den Slider weiter nicht auf Spur. Er springt weiter...

                        Und genau das kann ich nicht reproduzieren. Der Slider arbeitet auf den Punkt exakt und kommt auch wieder nach einem Seitenwechsel zum eingestellten Wert zurück...

                        EDIT: siehe
                        989f50b3-e9d6-444a-9db2-bab54524cf50-Nextion_Editor_gGYdzzzBvQ.gif

                        EDIT2: was du nochmal machen könntest, wäre in der Tasmota Konsole "weblog 3" eingeben und den Part (Tasmota Log) mit dem Sliderspiel mal senden...

                        Danke Dir. Ich habe gerade keine Zeit, da wirklich tief rein zu gehen, aber gestern während einer kleinen Feier hier löste sich das Problem quasi von selbst. Dan Panel hing plötzlich mit Blackscreen. Also mit Bier in der Hand vom Handy aus Neustart und zum bestimmt 7. Mal wieder die v. 4.9.4. TFT geflasht, was nach 2. Anläufen glückte.
                        Irgendwie hing hier aber doch alles und die Log war voller Fehler (fehlende Kommunikation mit allen MQTT devices) Also mal alles hier gereebootet:
                        Plötzlich läuft der Slider perfekt. 😲.
                        Keine Ahnung, wo da der Zusammenhang war. Aber ich bin Happy!

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • D
                          drloksoft @Bhenyamin last edited by

                          Hi,
                          kann mir bitte kurz jemand helfen?

                          Ich habe mein SONOFF Panel so konfiguriert, dass ich mit dem Hadware Buttons mein Licht ein und ausschalten kann. Allerdings finde ich nun nicht mehr, wie ich das konfiguriert habe 😧 Kann mir kurz jemand einen Hinweis geben? Es wird ein WLED Lichtstrip (Button 1) und eine Nanoleaf Leuchte (Button 2 gesteuert). War das irgendwo außerhalb des Scriptes? Sorry, aber ich finde es nicht mehr ... peinlich ...

                          ilovegym arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • ilovegym
                            ilovegym @drloksoft last edited by

                            @drloksoft

                            nutz doch einfach die Suchfunktion im Script-Adapter nach Datenpunkten

                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active @drloksoft last edited by

                              @drloksoft https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/fb841abf45124ee88d1008b63ee458a70b58a4d4/ioBroker/NsPanelTs.ts#L938

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • D
                                drloksoft @arteck last edited by

                                @arteck @ilovegym - danke für die schnelle Antwort!
                                Hier genau ist meinProblem 🙂

                                Dummerweise finde ich die Datenpunkte nicht im Script ...

                                //-------DE: Anfang Einstellungen für Hardware Button, wenn Sie softwareseitig genutzt werden (Rule2) -------------
                                //-------EN: Start Settings for Hardware Button, if used in software (Rule2) --------------------------------------
                                // DE: Konfiguration des linken Schalters des NSPanels
                                // EN: Configuration of the left switch of the NSPanel
                                button1: {
                                    // DE: Mögliche Werte wenn Rule2 definiert: 'page', 'toggle', 'set' - Wenn nicht definiert --> mode: null
                                    // EN: Possible values if Rule2 defined: 'page', 'toggle', 'set' - If not defined --> mode: null
                                    mode: null,
                                    // DE: Zielpage - Verwendet wenn mode = page
                                    // EN: Target page - Used if mode = page
                                    page: null,
                                    // DE: Zielentity - Verwendet wenn mode = set oder toggle
                                    // EN: Target entity - Used if mode = set or toggle
                                    entity: null,
                                    // DE: Zielwert - Verwendet wenn mode = set
                                    // EN: Target value - Used if mode = set
                                    setValue: null
                                },
                                
                                // DE: Konfiguration des rechten Schalters des NSPanels
                                // EN: Configuration of the right switch of the NSPanel
                                button2: {
                                    mode: null,
                                    page: null,
                                    entity: null,
                                    setValue: null
                                },
                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  drloksoft @drloksoft last edited by

                                  AH!
                                  Ich glaube ich habs!
                                  Ich lausche den MQTT Events in einem anderen Script:

                                  on({ id: 'mqtt.0.NSPANEL_REY.tele.RESULT', change: 'any' }, (obj) => {
                                  const val = obj?.state?.val;
                                  if (typeof val !== 'string' || !val.includes('CustomRecv')) return;

                                  try {
                                      const payload = JSON.parse(val);
                                      const event = payload?.CustomRecv;
                                  
                                      // === BUTTON 1 ===
                                      if (event === 'event,button1') {
                                          const dp = 'alias.0.NSPanel.wohnzimmer.WledRey.ON';
                                          const current = getState(dp)?.val;
                                          const newVal = !current;
                                          setState(dp, newVal);
                                  
                                          if (newVal === true) {
                                              setState('wled.0.781c3ca4b32c.seg.0.bri', 128);
                                              setState('wled.0.781c3ca4b32c.seg.0.col.0', [255, 255, 255, 0]);
                                              setState('wled.0.781c3ca4b32c.seg.0.cct', 50);
                                          }
                                      }
                                  
                                      // === BUTTON 2 ===
                                      else if (event === 'event,button2') {
                                          const dp = 'nanoleaf-lightpanels.1.LightPanels.state';
                                          const current = getState(dp)?.val;
                                          const newVal = !current;
                                          setState(dp, newVal);
                                  
                                          if (newVal === true) {
                                              setState('nanoleaf-lightpanels.1.LightPanels.brightness', 100);
                                          }
                                      }
                                  
                                  } catch (err) {
                                      log('Fehler beim Parsen von CustomRecv: ' + err.message, 'warn');
                                  }
                                  

                                  });

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    drloksoft @drloksoft last edited by

                                    Eine Frage habe ich noch ...
                                    Gibt es ein "best practice", um das Script mit wenig Aufwand auf seine aktuelle Version zu bringen? Ich würde gerne die cartThermo2 nutzen. Einfach den Bereich " DE: Ab hier keine Konfiguration mehr" austauschen?

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      ticaki Developer @drloksoft last edited by

                                      @drloksoft
                                      Jo - ich hab das so oft gemach das ich nach no more suche und alles ab da tausche.

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • D
                                        drloksoft @ticaki last edited by

                                        @ticaki top, danke!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        766
                                        Online

                                        32.0k
                                        Users

                                        80.4k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        lovelace ui nspanel sonoff
                                        267
                                        7476
                                        5311955
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo