NEWS
Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x
-
@rabe52
von uns benutzt niemand den iobroker mqtt adapter als server - da der teils merkwürdiges verhalten an den tag legt und leute den auch noch falsch konfigurieren. Mit Leute sind dann auch wir gemeint.Wieso du 3 Versuche brauchtest weiß ich jetzt aber nicht. Ich hab gestern mein letztes Skriptpanel umgestellt und das ging im ersten Anlauf durch.
Hast du im Adapter die Versioneinstellung auf beta gestellt?
Kann sein das berry 10 deutliich problemloser ist als berry 9, dann sollten wir 10 auch im stable haben.EDIT: Armilar hat berry gestern im stable auf 10 gesetzt
-
@ticaki sagte in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:
@rabe52
von uns benutzt niemand den iobroker mqtt adapter als server - da der teils merkwürdiges verhalten an den tag legt und leute den auch noch falsch konfigurieren. Mit Leute sind dann auch wir gemeint.Bisher (vor dem lovelace) hatte ich damit keine Probleme.
Wieso du 3 Versuche brauchtest weiß ich jetzt aber nicht. Ich hab gestern mein letztes Skriptpanel umgestellt und das ging im ersten Anlauf durch.
Hast du im Adapter die Versioneinstellung auf beta gestellt?
Nein
Kann sein das berry 10 deutliich problemloser ist als berry 9, dann sollten wir 10 auch im stable haben.
EDIT: Armilar hat berry gestern im stable auf 10 gesetztGestern habe ich mit allen neuen aktuellen Versionen gearbeitet. Mal über den Adapter, mal über Tasmota direkt geladen. Hauptproblem war, das TFT-Image heil auf das Panel zu bekommen. Das hat meistens nicht funktioniert.
Aber jetzt läuft es...
-
@ticaki ich hab jetzt gerade ein 3tes Panel umgestellt von Script auf Adapter und auch das funktionierte auf Anhieb.
Was ich persönlich nicht so gut fand ist die Sache mit dem Screensaver (Wetter) weil das plötzlich alles auf das pirate.Wetter umgestellt ist und ich damit nix am Hut habe. Habe daher den kompletten Screensaverbereich ersetzt durch den Bereich aus dem älteren script
Ich nutze den Mosquitto Broker als Server auf dem Raspi -
@teletapi sagte in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:
Was ich persönlich nicht so gut fand ist die Sache mit dem Screensaver (Wetter) weil das plötzlich alles auf das pirate.Wetter umgestellt ist
Die Vorlagen sind aber noch im Skript - TT-Tom hat gestern alles umgestellt - ich hätte noch gewartet bis der adapter im latest ist.
-
@teletapi sagte in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:
@TT-Tom ich glaub ich hab hier in der PagePower einen kleinen Fehler entdeckt. Beim erstellen der Pagepower hier zb. "Leistung 4" einstellen der Dezimalstellen hier geht nur eine kommastelle nicht 2: 0,1 und 0,01 ergeben beide nur eine Nachkommastelle.
Bei "Leistung Haus unten" funktioniert es:
ist in der aktuell github version behoben - jetzt werden bis zu 6 Zahlen im Feld dargestellt,
-
JA damit hab ich in der Vergangenheit auch probleme gehabt, die letzten haben aber problemlos funktioniert.
Zum MQTT Server - wenn der über sstates bedient wird funktioniert das scheinbar wie es soll - über einen mqtt client muß man was anders einstellen - aber keine ahnung was (beim iobroker mqtt server)
Der Interne ist aber imho immer vorzuziehen - jetzt kommt @TT-Tom und sagt
nö
aber weißte was - soll er doch -
@teletapi sagte in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:
Was ich persönlich nicht so gut fand ist die Sache mit dem Screensaver (Wetter) weil das plötzlich alles auf das pirate.Wetter umgestellt ist und ich damit nix am Hut habe. Habe daher den kompletten Screensaverbereich ersetzt durch den Bereich aus dem älteren script
Füe mich als Neuling der aktuell wohl einzige mögliche Weg an Wetterdaten zu kommen.
Ich nutze den Mosquitto Broker als Server auf dem Raspi
Den habe ich parallel unter Proxmox am laufen.
Die meisten mqtt Sachen für ioBroker laufen bei mir sowieso unter sonoff (weil das am wenigsten Arbeit macht). -
Nochwas zum MQTT-Server
Wenn man Skript und Adapter gleichzeitig benutzt und da mit den panels hin und her will ist mosquitto ok, jedoch gibts im internen Adapter mqtt-server halt z.B. ne Funktion, die dem rest des Adapter bescheid sagen wenn sich ein Panel verbunden hat und dann läuft das alles zügiger.
Außerdem ist es TLS verschlüsselt - und das hat mich einiges an Nerven gekostet - und das ist sinnvoll weil .... genau deshalb
-
@ticaki Ich hab nach langer ns-Panel-Abstinenz tatsächlich eben mal den Adapter 0.2.4 installiert. Ich muss sagen: Beeindruckend !! jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich das ganze konfiguriert bekomme - oder halt erstmal die 332 Beiträge lesen und verstehen. Ich hab bestimmt Fragen
-
@rene55
Im Wiki gibt es schon ein paar wichtige Infos zu dem konfig Script.Wichtig ist, das Script beendet sich selbst nach dem Start. Im log dann Fehlermeldungen schauen und wenn alles okay ist, den Adapter neu starten.
-
@tt-tom sagte in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:
@rene55
I Im log dann Fehlermeldungen schauen und wenn alles okay ist, den Adapter neu starten.Damit es nicht missverstanden wird. Das steht unten im Javascript-log keine Not dafür ins Protokoll zu wechseln.
-
Mal eine Frage in den Templates gibt es ein hmip.0. - Template. Kann man dieses auch auf den Vorgänger anwenden? Habe nämlich nur das Homematic ohne IP.
Eine zweite Frage noch die Page.Thermo ist ja drin, ist denn auch schon die Page drin wo man Klimaanlagen mit steuert?
Der Adapter ist aber bis jetzt einfach der Renner macht weiter so.
-
@dynasty sagte in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:
Mal eine Frage in den Templates gibt es ein hmip.0. - Template. Kann man dieses auch auf den Vorgänger anwenden? Habe nämlich nur das Homematic ohne IP.
Eine zweite Frage noch die Page.Thermo ist ja drin, ist denn auch schon die Page drin wo man Klimaanlagen mit steuert?
Der Adapter ist aber bis jetzt einfach der Renner macht weiter so.
Das ist meine cardThermo1 mit der steuere ich meine Klima/Heizungskombination. Hab nur bei BOOST die richtige Role drin, weil ich nur dafür aktuell eine Verwendung habe.
let this_Thermostat: PageType = { 'type': 'cardThermo', 'heading': 'Wohnzimmer', uniqueName:'this_Thermostat', 'parent': 'main', 'items': [{ id: 'alias.0.NSPanel.1.usr.Temperatur.G.Wohnzimmer.1', minValue: 10, maxValue: 30, stepValue: 0.1, setThermoDestTemp2: 'ACTUAL2', setThermoAlias: ['Standard'] }] };
cardThermo2 kommt demnächst - da geht das mit der Klimaanlage jedoch ganz anders.
-
@ticaki ja die dezimalstellen funktionieren jetzt aber nur noch in Watt, KW und MW wird nicht mehr angezeigt.
-
@ticaki dafür müsste man aber erstmal genau wissen was man aktivieren und deaktivieren muss, da ich das aber nicht wirklich begriffen hatte, habe ich einfach den ganzen Block durch das ältere ersetzt
-
wie ich dir schon geschrieben hatte, ist die Anzeige für momentane Leistungen.
Also W, kW und MW. Zusätzlich befindet sich dort eine Funktion drin, die automatisch die Einheit wechselt, wenn sich der Wert über tausend erhöht. zum Beispiel 999 W werden bei Erhöhung über Tausend zu 1,x kW -
@tt-tom naja wie du dem Bild entnehmen kannst ist der Zähler bei über 9000 W aber im Adapter ist doch Kw angegeben dann hätte der ja bei über 1000 auf KW anzeige gehen müssen...?
-
da stehen Wh nicht W, das meinte ich ja. Die momentane Leistung liefert der Zähler zu 99% in Watt
Die Autofunktion arbeitet auch nur mit Watt.
-
@tt-tom versteh ich jetzt tatsächlich nicht das hat er doch vorher auch in KW angezeigt halt nur mit einer Dezimalstelle
-
zeige mal die Objektdaten von dem Datenpunkt.