NEWS
Umzug vom Pi4 auf Synology
-
Danke für deine Antwort.
Aber deine Vorgaben hinsichtlich eines gültigen (Zugriffs)Tokens habe ich doch erfüllt.
Siehe Punkt 2 meiner Aufzählung. Beispielsweise kann ich neue Dashboards erstellen und diese anzeigen lassen. Allein das Verwenden der alten, wiederhergestellten Dashboards gelingt nicht.
-
schau mal nach den Organizations, die muessen wie vorher heissen, das Problem hatte ich auch.. in aelteren Grafana Versionen war das nicht so wichtig oder mir nicht aufgefallen, jetzt wird da streng geregelt...
Also move deine User in die gleiche Orga wie vorher..
-
Auch dir vielen Dank für deinen Hinweis. Aber auch darauf hatte ich geachtet.
Die Organisations sind ebenfalls identisch benannt.
-
Hintergründiges ..
Beim Wiederherstellen von Grafana via BackItUp auf der Synology wird eine Verbindung (connect) zu einer Datenquelle (im Bild mit default gekennzeichnet) angelegt, dieser Eintrag ist jedoch leer (s. 2.Bild).
Weil die Verbindungseinstellungen nach dem Restore durch BackItUp leer waren, habe ich manuell eine solche Verbindung eingerichtet, mit der ich - wie oben berichtet - auf InfluxDB von Grafana aus zugreifen kann.
Leider nutzt mir dies nichts bei den alten, wiederhergestellten Dashboards. Wähle ich diese funktionierende Verbindung in einem solchen Dashboard an, so sind alle Measurments weg ..
.. und ich darf/muss von vorne anfangen.
-
sind ja verschiedene Namen, in deinem json des dashboards wird darauf geachtet, bzw was auch default ist.. schau da mal rein..
-
Wo und wie kann ich mir das anschauen?
-
@legro und welche Adresse ist die. 4.200 bzw. .4.72
-
Leider verstehe ich nicht, was du damit meinst. Ich habe jedenfalls den Befehl ..
sudo chown -R 472:472 /volume1/docker/grafana
.. ausgeführt. Ansonsten wäre Grafana bei mir erst gar nicht gestartet.
Leider kommt es noch schlimmer. Ich habe versucht, Grafana völlig neu auf meiner Synology zu installieren. Zuvor hatte ich mir die vorhandene Installation exportiert, um sie ggf. später erneut installieren zu können. Im Nachhinein ein weises Vorgehen. Mir ist es nicht gelungen, eine komplett neue Installation von Grafana ans Laufen zu bekommen.
Hier mein Vorgehen ..
- Den alten Container mit Grafana habe ich von meiner Synology 923+ komplett gelöscht.
- Anschließend habe ich einen neuen Container erstellt mit dem Image grafana-oss (latest)
- Beim Starten des Containers trat ein Fehler auf, der Grafana am Starten hinderten. Macht nichts, dachte ich mir, ich muss ja noch sudo chown -R 472:472 /volume1/docker/grafana ausführen. Dies hatte bei meiner ersten Installation ja schließlich auch geholfen.
- Pustekuchen: Die neue Installation bekomme ich einfach nicht ans Laufen.
Ich bin komplett ratlos.
PS
Mittlerweile habe ich meine alte Installation importiert. Die läuft nun wieder.
-
-
-
@legro ja und die Frage ist, welche Maschine welche IP hat
-
Ich habe wie hier beschrieben Grafana wieder ans Laufen gebracht. Ich konnte mich auch wieder anmelden und mir die Eintragungen in Grafana anschauen. Das Ergebnis: Alles war weg; weder die wiederhergestellten Dashboards noch die Verbindung(en) zu InfluxDB waren mehr vorhanden.
Also habe ich ..
- in Grafana ein Zugriffstoken erstellt ..
- und dieses Token in BackItUp eingetragen.
- Anschließend habe ich erneut die Sicherung mittels BackItUp in meine Grafana-Installation auf meiner Synology 923+ eingespielt.
- Nun folgte das übliche Gezanke: Das Adminpassword funktionierte nicht mehr. Also dies erneut mittels ..
sudo docker exec -it grafana grafana-cli admin reset-admin-password <mein PW>
.. zurückgesetzt. Damit konnte ich mich dann bei Grafana wieder einloggen.
Oh Wunder, diesmal war die Verbindung zu InfluxDB nicht (mehr) leer.
Hierin habe ich in diesen Verbindungseinstellungen nicht nur die IP geändert sondern auch das Zugriffstoken ..
.. korrekt konfiguriert - jedoch leider erfolglos, wie man sieht.
Und schon wieder bin ich komplett ratlos.
-
@legro sagte in Umzug vom Pi4 auf Synology:
Also habe ich ..
immer noch nicht die Frage von @crunchip beantwortet
@crunchip sagte in Umzug vom Pi4 auf Synology:
welche Maschine welche IP hat
-
InfluxDB auf der Synology hat die IP = 192.168.4.200:8086 - und nur um die geht es hier.
Darüber hinaus sollten spätestens nach diesem Beitrag sehr wohl alle Fragen mittlerweile beantwortet sein.
-
@legro was hindert dich daran Fragen zu beantworten?
-
Welche Frage?
-
@legro sagte in Umzug vom Pi4 auf Synology:
InfluxDB auf der Synology hat die IP = 192.168.4.200:8086 - und nur um die geht es hier.
War zum Zeitpunkt meiner Frage leider nirgends ersichtlich, daher bat ich um die Info