Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Docker
    5. iobroker startet nach update nicht mehr

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    iobroker startet nach update nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M B
      M B @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun
      Ich habe gerade folgendes herausgefunden:
      Das Problem entsteht oft in Docker-Setups, wenn auth: true in der iobroker.json oder objects.json aktiviert ist, oder wenn --auth in den Startparametern gesetzt wurde.
      Anscheinend ist das bei dem full-upgrade entstanden.

      kann man das wieder ändern?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @M B last edited by

        @m-b
        Und schau dass du keine Adapter von GITHUB verwendest.

        Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

        GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

        Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

        Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

        M B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @M B last edited by

          @m-b sagte in iobroker startet nach update nicht mehr:

          kann man das wieder ändern?

          Keine Ahnung. Das muss sich einer der Dockeristen anschauen.
          Allerdings ändert ein
          apt full-upgrade
          nichts an iobroker.json oder sonstigen iobroker-Dateien, apt sieht die nämlich gar nicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • M B
            M B @mcm1957 last edited by

            @mcm1957
            Danke für die Erklärung. Du hast recht, es läuft ein Adapter aus GitHub, der läuft aber seit über einem Jahr unverändert stabil. Ich werde versuchen eine andere Lösung dafür zu finden.

            mcm1957 ilovegym Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • mcm1957
              mcm1957 @M B last edited by

              @m-b
              Nur damit es klar ist.
              Wenn der Adapter an sich stabil läuft wäre sinnvollste Schritt den Entwickler des Adapter zu kontaktieren und anzuregen dass er den Adapter in die Repositories aufnehmen lässt. Je mehr zufriedene Tester das tun desto höher ist wahrscheinlich sein Motivation das zu tun 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • ilovegym
                ilovegym @M B last edited by

                @m-b

                hier kann man nur raten, was passiert ist, da du nicht weisst, wie deine Config vorher ausgesehen hat..

                Wahrscheinlich nutzt du Redis, das irgendwo mit installiert ist, und mit deinem full-upgrade hast du deine config von redis erneuert, worauf die jetzt auf default gesetzt ist, und müsste jetzt wieder in den alten Zustand hergestellt werden.
                Schau mal, ob du ein redis.conf.backup file oder sowas aehnliches in /etc/redis findest, vielleicht hilft das ja, wenigstens deine Datenbank wieder zum laufen zu bringen, wenn das geht, dann sollte evt iobroker wieder starten.

                Evtl hast du auch irgendwo bei iob custom setup TLS eingeschaltet.. aber von alleine macht das keiner..

                Aber alles nur geraten, du solltest wissen, was wie wo installiert ist und vor allem, wie die Zusammenhänge sind.. 🙂
                Wenn man sich nicht auskennt, dann dokumentiert man das zumindest, und vor allem: backup täglich ist pflicht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @M B last edited by

                  @m-b

                  Lass uns mal wissen, aus welchen Repos du dich da bedient hast.

                  sudo apt update 
                  

                  mal bekannt geben.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M B
                    M B last edited by

                    Das kam raus.

                    Hit:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                    Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                    Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                    Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease
                    Reading package lists... Done
                    Building dependency tree... Done
                    Reading state information... Done
                    All packages are up to date.
                    

                    ich habe jetzt mit ChatGPT versucht den Fehlern nachzugehen. Mir wurde empfohlen Redis zu nutzen (angeblich die beste Variante für Docker). In der /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json habe ich per nano den Inhalt von JSON auf redis und die Ports von 9000 auf 6379 geändert. Da ich jetzt aber keine Anfragen an den Chat machen kann muss ich erst mal warten.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @M B last edited by Thomas Braun

                      @m-b

                      Ganz ehrlich...
                      Lass dich nicht von ScheißGPT in die Irre führen. Das verfummelt deine Kiste nur noch weiter...

                      apt policy redis
                      

                      sagt?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • M B
                        M B last edited by

                        @thomas-braun sagte in iobroker startet nach update nicht mehr:

                        apt policy redis

                        redis:
                          Installed: (none)
                          Candidate: 5:6.0.16-1+deb11u7
                          Version table:
                             5:6.0.16-1+deb11u7 500
                                500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                             5:6.0.16-1+deb11u2 500
                                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                        
                        
                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M B
                          M B last edited by

                          So blöd wie ich selber von mir dachte, bin ich anscheinend doch nicht. Ich habe Backups von javascripts, iobroker und historydb gefunden, die automatisch erstellt wurden und vom 19.8. sind. Dadurch ist die Fehlersuche wahrscheinlich den Aufwand nicht wert oder was meint ihr?

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @M B last edited by

                            @m-b

                            Das werden wir erst wissen, wenn Du es zurückgespielt hast 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @M B last edited by Thomas Braun

                              @m-b

                              Also ist und war redis gar nicht installiert (zumindest nicht in diesem Container), weswegen natürlich auch die Umstellung auf dessen Ports Quark ist.

                              Hau da den aktuellen Docker drauf und spiel dein Backup wieder ein.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M B
                                M B last edited by

                                @thomas-braun sagte in iobroker startet nach update nicht mehr:

                                Hau da den aktuellen Docker drauf und spiel dein Backup wieder ein.

                                Genau so hab ich es jetzt gemacht, das war eine viel bessere Lösung als daran zu basteln. Das Backup, welches ich gefunden habe ist nahezu perfekt.
                                Vielen Dank an eure Hilfe!

                                Eine ganz neue Frage ist mir gerade eingefallen. Sobald ich den NAS neu starte muss ich dem Docker wieder die Rechte für die USB-Anschlüsse über sudo chmod erteilen, geht das auch irgendwie automatisch? Ich nutze direkt am NAS zwave und zigbee, deshalb brauche ich den Mist.

                                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @M B last edited by

                                  @m-b

                                  Keine Ahnung wie das bei Qnap ist , bei meiner Synology habe ich Umgebungsvariablen bei der Containererstellung, wo ich den Pfad der USB Devices angebe.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  446
                                  Online

                                  32.1k
                                  Users

                                  80.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  5
                                  22
                                  408
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo