Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @JLeg last edited by Homoran

      @jleg sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

      worauf steht bei dir im Modbus-Adapter die "Max Leseanforderungslänge"? Das klappt bei mir nur mit einer "1" drin...

      das sollte beim Cerbo kein grundsätzliches Problem sein.
      ich lese gefühlt 100e Werte aus, und habe keine Probleme mit der Standardeinstellung.

      schadet aber nichts das mal zu testen.
      damit könnte man allerdings ggf. dem Fehler mit den 6 konsekutiven Registern und der nicht vorhandenen 3103, die uns ja gar nicht interessiert aus dem Weg gehrn

      JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        saeft_2003 Most Active @JLeg last edited by

        @jleg

        Danke! Das war das Problem! Da stand 100 und 128 drin. Jetzt mit 1 funktioniert alles und die Error im cerbo sind weg 👍

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • JLeg
          JLeg @Homoran last edited by

          @homoran sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

          das sollte beim Cerbo kein grundsätzliches Problem sein.

          tja, keine Ahnung - zumindest bin ich nicht der einzige, bei dem das nur mit "1" läuft...

          ich lese gefühlt 100e Werte aus, und habe keine Probleme mit der Standardeinstellung.

          "gefühlt 100e" heisst, du hast bei "Max Leseanforderungslänge" den Default (100) drin?

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @JLeg last edited by Homoran

            @jleg sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

            gefühlt 100e" heisst, du hast bei "Max Leseanforderungslänge" den Default (100) drin?

            ja, nein, vielleicht
            gefühlt 100e heisst, dass ich -gerade nachgezählt- doch nur 97 States abrufe.

            @homoran sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

            habe keine Probleme mit der Standardeinstellung.

            heißt dass ich
            Screenshot_20250826-132959_Firefox.jpg
            drin habe 😉

            Es gibt tatsächlich Geräte, die gar nichts machen, wenn der Wert bei der Snzahl polls zu hoch ist, oder nur die vom Gerät maximal akzeptierte Anzahl an Daten liefern.
            Dann muss man immer die Anzahl Polls reduzieren.

            Hier scheint es ein Sonderfall zu sein.
            Angemeckert wird die 3003, die nicht existiert.
            Die fordern wir bewusst ja gar nicht an.
            Die Fehlermeldung im Cerbo besagt aber außerdem, dass beginnend mit 3000 insgesamt 6 Register abgefragt würden.
            Warum auch immer 6! (und nicht 100)
            Da wäre dann aber die 3000, 3001... und eben die nicht existierende 3003 dabei.
            Wahrscheinlich klappt es auch mit maxpoll=2 (3000 und 3001, die wir ja haben wollen) oder 3, dann köme 3002 OutputPower auch noch im selben Rutsch mit

            JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JLeg
              JLeg @Homoran last edited by

              @homoran sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

              @jleg sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

              gefühlt 100e" heisst, du hast bei "Max Leseanforderungslänge" den Default (100) drin?

              ja, nein, vielleicht
              gefühlt 100e heisst, dass ich -gerade nachgezählt- doch nur 97 States abrufe.

              @homoran sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

              habe keine Probleme mit der Standardeinstellung.

              heißt dass ich
              Screenshot_20250826-132959_Firefox.jpg
              drin habe 😉

              Es gibt tatsächlich Geräte, die gar nichts machen, wenn der Wert bei der Snzahl polls zu hoch ist, oder nur die vom Gerät maximal akzeptierte Anzahl an Daten liefern.
              Dann muss man immer die Anzahl Polls reduzieren.

              Hier scheint es ein Sonderfall zu sein.
              Angemeckert wird die 3003, die nicht existiert.
              Die fordern wir bewusst ja gar nicht an.

              ich gehe davon aus, dass der Adapter beim ersten Blatt im Baum anfängt, und dann versucht, "Max Leseanforderungslänge" zu lesen...

              Die Fehlermeldung im Cerbo besagt aber außerdem, dass beginnend mit 3000 insgesamt 6 Register abgefragt würden.
              Warum auch immer 6! (und nicht 100)

              gute Frage

              Da wäre dann aber die 3000, 3001... und eben die nicht existierende 3003 dabei.
              Wahrscheinlich klappt es auch mit maxpoll=2 (3000 und 3001, die wir ja haben wollen) oder 3, dann köme 3002 OutputPower auch noch im selben Rutsch mit

              glaube ich nicht - ausschlaggebend dürfte ja nicht die Adresse sein, die uns gerade interessiert, sondern die Struktur/Abfolge der Register-Objekte im Adapter sein (die dieser immer gleich abklappert). Ok, wenn der Objektbaum nur diese 3 Register beinhalten würde, sollte es so tun...
              Wollte aber eh' mal einen Blick in den Adaptercode werfen; der meldet leider recht regelmässig timeout-Fehler, und ich könnte mir vorstellen, dass das mit den vielen Einzel-Lesevorgängen zu tun haben könnte...

              Die KI sagt übrigens dazu 😉 :

              If your client issues a single Read Holding/Input Registers (FC 03/04) for a contiguous block and any register in that block isn’t implemented, many devices—including Victron Cerbo GX—will return a Modbus exception (typically 0x02 Illegal Data Address) for the whole request rather than partial data. That’s per-spec and common across vendors.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @JLeg last edited by

                @jleg sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                glaube ich nicht

                teste es 😁

                @jleg sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                sondern die Struktur/Abfolge der Register-Objekte im Adapter sein (die dieser immer gleich abklappert).

                nein, sondern die im client verfügbaren Adressen.

                das sagt sogar eine BlechIntelligenz

                JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JLeg
                  JLeg @Homoran last edited by

                  @homoran sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                  @jleg sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                  glaube ich nicht

                  teste es 😁

                  @jleg sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                  sondern die Struktur/Abfolge der Register-Objekte im Adapter sein (die dieser immer gleich abklappert).

                  nein, sondern die im client verfügbaren Adressen.

                  da kann ich irgendwie nicht ganz folgen - für mich ist "client" = "Adapter". Und jener liest, was ich ihm in sein Registerbäumchen geschrieben habe (= abklappern) und ruft die Register vom modbus-Server ab. Alle 1000ms.
                  Wenn das erste Register im Bäumchen "27" ist, würde er im Default alle Register abrufen von 27 - 127 - oder eben nur 27 bei "Max Leseanforderungslänge = 1".

                  Ok, ich habe keine Ahnung von Modbus 😂 - ist das nicht so ein Simpel-Protokoll aus den 70ern?

                  das sagt sogar eine BlechIntelligenz

                  die hat mich heute schon mehrfach dreist angelogen... 😉

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @JLeg last edited by

                    @jleg sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                    für mich ist "client" = "Adapter"

                    Adapter = Master
                    Gerät (hier Cerbo) = Client

                    @jleg sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                    und ruft die Register vom modbus-Server ab

                    er ruft ab! Da gehe ich mit dir konform

                    @jleg sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                    liest, was ich ihm in sein Registerbäumchen geschrieben habe (= abklappern)

                    das sehe ich anders.
                    Nicht weil ich es weiß, sondern weil ich es aus Meldungen, logs u.ä. schließe.

                    Demnach pollt der Master Adressen ab einer in der Instanz eingetragenen Nummer und holt direkt einen ganzen Pulk aufeinander folgende Daten.

                    und daraus filtert der Adapter das gewünschte

                    JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JLeg
                      JLeg @Homoran last edited by JLeg

                      @homoran sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                      @jleg sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                      für mich ist "client" = "Adapter"

                      Adapter = Master
                      Gerät (hier Cerbo) = Client

                      @jleg sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                      und ruft die Register vom modbus-Server ab

                      er ruft ab! Da gehe ich mit dir konform

                      @jleg sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                      liest, was ich ihm in sein Registerbäumchen geschrieben habe (= abklappern)

                      das sehe ich anders.
                      Nicht weil ich es weiß, sondern weil ich es aus Meldungen, logs u.ä. schließe.

                      Demnach pollt der Master Adressen ab einer in der Instanz eingetragenen Nummer und holt direkt einen ganzen Pulk aufeinander folgende Daten.

                      und daraus filtert der Adapter das gewünschte

                      ...mir scheint, ich hätte das so ähnlich geschrieben? (Adapter pollt, "ab .. Nummer" = "Registerbäumchen"
                      Ansonsten:

                      Mittels Modbus können ein Client (z. B. ein PC; früher als Master bezeichnet) und mehrere Server (z. B. Mess- und Regelsysteme; früher als Slave bezeichnet) verbunden werden.

                      Also "Client" = Adapter, und "Server" = Datenquelle...

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @JLeg last edited by Homoran

                        @jleg sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                        Also "Client" = Adapter, und "Server" = Datenquelle...

                        naja, ich benutze die Terminologie des Adapters 😉
                        Screenshot_20250826-153742_Firefox.jpg

                        @jleg sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                        hätte das so ähnlich geschrieben?

                        bis auf den wichtigen Unterschied, der dazu führt, dass der nicht im Registerbäumchen enthaltene 3003 zu einem Error führt

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          saeft_2003 Most Active last edited by

                          Ich habe ein Problem mit dem SOC, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

                          Und zwar wird der SOC in der schlechteren Jahreszeit wenn die Batterie nie voll aufgeladen wird langsam immer mehr. Das heißt zum Beispiel das die Batterie leer ist aber beim SOC noch 30-40% angezeigt werden.

                          Meine Idee war jetzt über iobroker wenn die Batterie leer ist z.B. immer auf 10% setzten zu lassen. Das ändern vom SOC geht über die App leider habe ich über Modbus keine Möglichkeit gefunden. Google sagt das es auch eine API gibt wo man das mit einem http request machen könnte. So wirklich schlau bin aber daraus nicht geworden...

                          Habt ihr eine Idee wie man das lösen könnte?

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by Homoran

                            @saeft_2003 sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                            Und zwar wird der SOC in der schlechteren Jahreszeit wenn die Batterie nie voll aufgeladen wird langsam immer mehr

                            du meinst den minimal SoC?

                            @saeft_2003 sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                            Das heißt zum Beispiel das die Batterie leer ist aber beim SOC noch 30-40% angezeigt werden.

                            nein, die ist nicht leer, die restlichen Prozente dienen der Notstromversorgung.
                            Sobald der Netzstrom ausfällt stehen sie dir wieder zur Verfügung!

                            @saeft_2003 sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                            Das ändern vom SOC geht über die App leider habe ich über Modbus keine Möglichkeit gefunden.

                            weil du Battery-life aktiviert hast. Der hat Vorrang vor dem manuell eingestellten Wert.
                            Das hat auch seine Gründe!

                            abgesehen von der Verfügbarkeit von ausreichend Notstrom in der dunklen Jahreszeit muss auch der Füllstand regelmäßig justiert werden. Das passiert bei Vollladung. Um die im Winter zu erreichen muss der "Entladeboden" so lange angehoben werden, dass du auch mal vollladen kannst.

                            Außerdem wird das Cell-Balancing erst ab einer bestimmten Mindestspannung gestartet. Auch dazu ist ein Ladezustand von ca. 91% nötig.
                            Diese Option heisst nicht umsonst "Battery-Life", weil diese Funktionen für ein längeres Akkulebrn sorgen.

                            Screenshot_20250928-102139_Firefox.jpg

                            letzterer lässt sich ändern
                            Screenshot_20250928-102056_Firefox.jpg

                            Screenshot_20250928-102623_Firefox.jpg

                            @saeft_2003 sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                            Meine Idee war jetzt über iobroker wenn die Batterie leer ist z.B. immer auf 10% setzten zu lassen.

                            wofür?
                            Die Berechnung oben erfolgt immer mit dem realen minimal SoC

                            @saeft_2003 sagte in Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !:

                            Habt ihr eine Idee wie man das lösen könnte?

                            Was genau?
                            dass die Batterie nicht leer wird? 😂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            1.2k
                            Online

                            32.2k
                            Users

                            80.9k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            cerbo gx modbus venus gx victron
                            16
                            103
                            17924
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo