Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator @diwoma last edited by Negalein

      @diwoma sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Warum brauch aber das Shell-Skript den Infux-Zugang?

      Wofür brauche ich denn überhaupt Influx?
      Zumindest schon mal wenn man

      Min/Max Außentemperatur Heute (0:00 Uhr bis 23:59 Uhr)
      Min/Max Außentemperatur der letzten 24 Stunden (aktuelle Uhrzeit minus 24 Stunden)
      Min/Max/Avg Außentemperatur vor einem Jahr
      Windböe maximal

      Diese Daten stellt die Wetterstation nicht zur Verfügung

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @diwoma last edited by

        @diwoma sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Sehr witzig.

        Nö, nicht witzig. Nur ein nett gemeinter Hinweis von @icebear

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          diwoma @Negalein last edited by

          @negalein
          Danke für diese Information.

          Das das Skript selbst diese Daten braucht, habe ich nicht gewusst.
          Das muß ich in der Installationsanleitung überlesen haben. Ich bitte um Entschuldigung.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • icebear
            icebear last edited by

            @SBorg

            Mir ist jetzt grad aufgefallen, das warum auch immer in den DP's bei Windrichtung_Text und Windrichtung_Text_10min bei mir immer die gleiche Windrichtung als Text angezeigt wird, obwohl die Gradzahl unterschiedlich ist.

            wind_fail.png

            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @icebear last edited by

              @icebear sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              wh40batt/wh80batt gibt es aktuell gar nicht, wird also dementsprechend nicht ausgewertet --> Update vom Skript nötig
              wh26batt gibt es aber auch nicht, bisher nur wh25batt --> ebenfalls Update vom Skript nötig

              Hast du das denn schon eingebaut? Und muß ich dann einfach das Script im Ordner austauschen?

              Ne, so schnell bin ich nicht, und aktuell erst recht nicht 😉
              Mit dem ganzen Rattenschwanz (bspw. GitHub) der da dran hängt ist das auch nicht gerade eine Aktion von 1 oder 2 Stunden.
              Für die Updates gibt es die ws_updater.sh, aber genaues Vorgehen steht immer im Release-Text (kannst mal so 20-30 Posts hochscrollen, da müsste dann die V3.5.2 stehen wenn es dich intressiert) den ich hier veröffentliche, dann weist du auch wann es "drin" ist bzw. was sich im neuen Release ändert. Der will dann paar simple Fragen beantwortet haben und macht den Rest automatisch, außer es gibt was Neues, dann muss man es ggf. noch in der *.conf aktivieren (wie bei dir dann die drei neuen Sensoren).

              icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • icebear
                icebear @SBorg last edited by

                @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Ne, so schnell bin ich nicht, und aktuell erst recht nicht

                Oh, nur kein Stress, wenn's fertig ist dann ist es fertig.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @diwoma last edited by

                  @diwoma sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @SBorg
                  Eine Frage bezüglich InfluxDB2.
                  Ich nehme an, wenn man die Daten in der Conf eingibt, dann übernimmt das Skript das Schreiben der Werte.

                  Aber mit welchen Measurement-Namen?
                  Ich finde keine Wetterdaten-Werte.

                  Sollte das irgendwo in den über 5000 Posts geschrieben worden sein, dann entschuldige ich mich. Ich habe nicht alle Posts gelesen.

                  Ich erwarte von keinem, dass er hier alles durchließt. Würde ich auch nicht 😉
                  Aber selbst ein neuer, dann kleinerer Post würde wieder anschwellen und nix gewonnen, außer dass man nun schon an zwei Stellen suchen muss.
                  Also, ich schreibe nirgends irgendwas hinein, weder in die InfluxDB, auf das System, ins Verzeichnis...
                  Ich lese nur. Ausnahme mit dem "schreiben" ist höchstens die Daten an den ioB schicken, aber dies ist im Grunde auch kein schreiben. Genausowenig "funke" ich irgendwas nach Außen, außer der Nutzer möchte das (die Messdaten an diverse Wetterdienste). Es findet nur eine HTTP-Abfrage auf meinen GitHub-Account statt, damit eine neue Version, sofern verfügbar, angezeigt werden kann. Nutzerstatistiken etc. pp. gibt es alles nicht. Lediglich GitHub zählt anonym die Seitenaufrufe des Projekts und die Download-Anzahl des Releases.

                  In InfluxDB findest du die Daten die du loggst immer wie der Objektpfad auch heißt, also bspw. für die "Aussentemperatur" musst du bei der Default-Struktur nach 0_userdata.0.Wetterstation.Aussentemperatur suchen (oder gibst einfach "Aussentemperatur" im Suchfeld ein, dann blendet er alle passenden Einträge ein). Warum ein "Alias" beim loggen nicht funktioniert steht in der WiKi.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @diwoma last edited by

                    @diwoma sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Warum brauch aber das Shell-Skript den Infux-Zugang? Das habe ich noch nicht gelesen.

                    Eigentlich nicht unbedingt. Die Station liefert aber bei fast allen Werten nur einen Momentanwert. Wenn du also bspw. den Höchst- und Tiefstwert des Tages der Temperatur willst, braucht man dafür auch alle Messwerte des Tages. Dafür werden die dann in InfluxDB geloggt. Das Skript geht nun her (wenn die Influx-Daten korrekt eingetragen wurden) und macht einfach die InfluxDB-Abfrage für dich: nimm alle Werte der Temperatur von Zeitpunkt x bis y und gib mir den kleinsten/größten aus
                    Das war dann auch schon der ganze Voodoo. Kann man machen, muss man aber nicht. Soweit ich mich noch erinnern kann war das ein Userwunsch.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @icebear last edited by

                      @icebear sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      @SBorg

                      Mir ist jetzt grad aufgefallen, das warum auch immer in den DP's bei Windrichtung_Text und Windrichtung_Text_10min bei mir immer die gleiche Windrichtung als Text angezeigt wird, obwohl die Gradzahl unterschiedlich ist.

                      wind_fail.png

                      Hast du seit der Installation den ioB schon mal neu gestartet? Oft verhaspelt sich der JSC wenn viele Datenpunkte (und wir haben mittlerweile viele, sehr viele 😂 ) per JS angelegt werden. Der Datenpunkt ist dann da und sieht gut aus, funktioniert aber nicht.
                      Auch wäre interessant ob er die Daten ("LC") auch ändert. Pauschal ein Problemchen bei dir vor Ort und kein generelles Problem. Da hätte sich bestimmt der Ein oder Andere schon gemeldet und bei mir funktioniert es auch erwartungsgemäß:
                      Bild 001.png

                      icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • icebear
                        icebear @SBorg last edited by

                        @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Hast du seit der Installation den ioB schon mal neu gestartet? Oft verhaspelt sich der JSC wenn viele Datenpunkte (und wir haben mittlerweile viele, sehr viele ) per JS angelegt werden. Der Datenpunkt ist dann da und sieht gut aus, funktioniert aber nicht.

                        Ok. Guter Hinweis, da ich am WE eh meinen Docker Container updaten wollte , werd ich dann mal drauf achten.

                        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active @icebear last edited by

                          @icebear
                          Die "kleine" Lösung funktioniert auch meistens. WEB-, JS- und Simple-API-Adapter anhalten, kurz warten und wieder starten.
                          Das passiert nur (aber auch nicht immer) wenn mittels der wetterstation.js alle Datenpunkte (=frische Installation) neu angelegt wurden.
                          Ich hatte es aber auch schon bei einem Datenpunkt den ich für ein anderes Projekt per JS angelegt hatte. Ich habe damals zig Stunden nach dem Fehler gesucht "der Datenpunkt ist doch da, warum schreibt er zum f*ck da nicht drauf...".

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            diwoma @SBorg last edited by

                            @sborg
                            Danke für die Information.

                            @icebear und @Negalein haben mich schon auf meinen Gedanken-Fehler aufmerksam gemacht.

                            Wäre schön, wenn bei der Erklärung der Werte in der Conf beim InfluxDB-Eintrag dabei stehen würde, dass Daten zurückgelesen werden (wenn sie eingetragen sind) und das Shell-Skript es selbst braucht um Daten zu berechnen. Das war mir nicht klar.

                            Danke für die Skripte und Deinen Aufwand.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            853
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                            150
                            5650
                            3472171
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo