NEWS
Proxmox ioBroker LXC - Login, Nutzer, Rechte Fragen
-
@rushmed sagte in Proxmox ioBroker LXC - Login, Nutzer, Rechte Fragen:
Swap: 0B
Ich würde immer SWAP einrichten. Auch bei 12 GB RAM.
*** FAILED SERVICES ***
{1}
UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION
- run-rpc_pipefs.mount loaded failed failed RPC Pipe File System
Steht in der Anleitung
https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md
drin, wie man das noch beseitigen kann.Ansonsten schaut das gut aus.
-
@thomas-braun
Das hat mit:sudo systemctl mask run-rpc_pipefs.mount sudo systemctl mask var-lib-nfs-rpc_pipefs.mount
leider nicht geklappt.
-
@rushmed
Auch das wirkt nur bei einem Neustart. -
@thomas-braun Check, hat geklappt.
Vielen Dank! -
Hat noch jemand eine Idee zu:
Kann ich das Autologind der LXC Konsole in der Proxmox WebUI von "root" auf "master" umstellen?
Die Ergänzung von:
# systemctl edit container-getty@.service
mit
[Service] ExecStart= ExecStart=-/sbin/agetty --autologin master --noclear --keep-baud tty%I 115200,38400,9600 $TERM
hat nicht geklappt.
Danke vorab!
-
@rushmed sagte in Proxmox ioBroker LXC - Login, Nutzer, Rechte Fragen:
@thomas-braun Danke.
Jetzt ist der User in der Gruppe aber die Meldung bleibt.root@ioBroker:~# adduser master iobroker warn: The user `master' is already a member of `iobroker'.
Ich muss auch immer das PW von master eingeben obwohl ich damit angemeldet bin.
Noch ne Idee?
Wenn sudo verwendet wird, muss man immer sein PW eingeben, ausser, man passt die /etc/sudoers an, wird aber nicht empfohlen.
-
@sabinet Klar, aber ich habe kein sudo verwendet:
https://forum.iobroker.net/post/1291576 -
@rushmed Du nicht, aber iob verwendet sudo für Befehle, die nur als root funktionieren.
-
Genauer:
Ein User muss sich gegen sudo authentizifieren, wenn dieser User in die Rolle eines anderen users schlüpft. Das ist meist die root-Rolle, ein paar der iobroker-Skripte wechseln aber auch zum user 'iobroker'.
Und damit man das bei mehreren aufeinander folgenden ähnlichen Bedingungen nicht jedes Mal eingeben muss gibt es in der Regel ein Zeitfenster in dem das Passwort nicht erneut abgefragt wird.
-
@rushmed ,
nutze einen ssh-client(z.B. Bitvise ssh-client) anstatt die Konsole, da funktioniert es auch mit dem PW.
Die Web-Konsole nutze ich auch nur im Notfall, da es Einschränkungen gibt. -
OK, danke für die Antworten.