Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lesiflo Most Active @nograx last edited by

      @nograx Nachdem ich auf "setDeviceAutomationInOutLimit" umgestellt habe, war auf einmal einer meiner beiden Hyper plötzlich "eingefroren". Erst lief er eine Weile dann lies sich dieser nicht mehr ansprechen, es half nur noch ein Hardware Reset. Ich bin erstmal wieder zurück zur alten Konfiguration mit setInputLimit/setOutputLimit. Kann aber auch am Hyper gelegen haben. Ich werde das trotzdem weiter versuchen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Rene55
        Rene55 @nograx last edited by

        @nograx Ich höre (bzw. lese) ja gerne die Erkenntnisse, die hier dargestellt werden. Ich hoffe @maxclaudi hört nicht auf, uns weiter hiermit zu versorgen. Ich bin jetzt auf der 2.0.1 und habe versucht, via "setOutputLimit" zu steuern. Ich sehe aber jetzt, dass der Wert vom Hub1200 nicht bestätigt wird und somit auch nichts aus dem Akku geholt wird.
        Kann es sein, dass in der Version 2.0.1 dieser DP nicht mehr unterstützt wird und @nograx daher den "setDeviceAutomationInOutLimit" ausdrücklich empfiehlt?

        L nograx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • L
          lesiflo Most Active @Rene55 last edited by lesiflo

          @rene55 Moin, bei mir läuft 2.0.1 und ich schalte auch über setInputLimit/setOutputLimit. Klappt ohne Probleme. Du musst auch weiterhin den acMode setzen.

          @nograx: Wenn der Flash auch mit setDeviceAutomationInOutLimit weiterhin genauso beschrieben wird wie mit setInputLimit/setOutputLimit wo ist da der Vorteil? Mit setDeviceAutomationInOutLimit hat sich einer der beiden Hyper 2 x aufgehängt. Auf was soll smartMode gesetzt werden? Ich habe die ganze Diskussion hier in letzter Zeit nicht weiter verfolgt und frage daher nochmal nach.

          nograx Rene55 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • nograx
            nograx Developer @Rene55 last edited by

            @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            Kann es sein, dass in der Version 2.0.1 dieser DP nicht mehr unterstützt wird und @nograx daher den "setDeviceAutomationInOutLimit" ausdrücklich empfiehlt?

            Ich kann mal schauen ob da ein Fehler in der Programmierung vorliegt. Aber da die Version ja nun schon einige Zeit im Beta Kanal und seit kurzem auch im Main Kanal ist und bisher keine negativen Meldungen (auch nicht in GitHub) vorliegen gehe ich aktuell nicht davon aus das das ein generell Problem ist.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • nograx
              nograx Developer @lesiflo last edited by

              @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              @nograx: Wenn der Flash auch mit setDeviceAutomationInOutLimit weiterhin genauso beschrieben wird wie mit setInputLimit/setOutputLimit wo ist da der Vorteil? Mit setDeviceAutomationInOutLimit hat sich einer der beiden Hyper 2 x aufgehängt. Auf was soll smartMode gesetzt werden? Ich habe die ganze Diskussion hier in letzter Zeit nicht weiter verfolgt und frage daher nochmal nach.

              Wie gesagt mein Hyper läuft damit seit mindestens 2 Monaten ohne Probleme. Aussetzer habe ich keine. Bist du in der Cloud unterwegs oder lokal?

              SmartMode gibt es beim Hyper offensichtlich nicht.

              Es gibt weder auf GitHub noch hier viele Meldungen zu dem Thema, das ist also kein generelles Problem. Ein kurzer Blick in die GitHub Issues bei der HA Integration zeigt da auch keine generellen Probleme dazu.

              Der Adapter ist ja Open Source, wenn es also Handlungsbedarf gibt etwas anzupassen oder zu verbessern kann man gerne daran mitarbeiten.

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lesiflo Most Active @nograx last edited by

                @nograx Bin in der Cloud und hab's jetzt wieder auf setDeviceAutomationInOutLimit umgestellt. Mal schauen was wird.

                nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • nograx
                  nograx Developer @lesiflo last edited by

                  @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  @nograx Bin in der Cloud und hab's jetzt wieder auf setDeviceAutomationInOutLimit umgestellt. Mal schauen was wird.

                  Das ist eventl. dann der Unterschied. Mein Hyper läuft lokal.

                  M Bernd1967 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Murphy 0 @nograx last edited by

                    @nograx
                    Mein Hyper läuft auch lokal, keine Probleme mit dem Adapter.
                    Ich benutze setDeviceAutomationInOutLimit.
                    Mqtt Abbrüche zum Mosquitto auch keine mehr seit ich die täglichen Schreibvorgänge auf ca. 90 bis 150 begrenzt habe.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Rene55
                      Rene55 @lesiflo last edited by

                      @lesiflo der acMode steht bei mir (permanent) auf "AC output mode". Auf was auch sonst (HUB1200)? Das mit dem 'nicht reagieren' auf 'setOutputLimit' werde ich dieser Tage nochmal testen. Vielleicht war das nur ein "Hänger" zum MQTT und somit ne einmalige Sache und kein Bug:

                      maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • maxclaudi
                        maxclaudi @Rene55 last edited by

                        @rene55
                        autoModel:0 muss auch sein.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bernd1967
                          Bernd1967 @nograx last edited by Bernd1967

                          @nograx
                          Ich hab zwar seit einer Woche Ruhe mit dem "Hängen" bleiben meiner lokal angebundenen Hyper, aber das ist wohl nur Zufall.
                          Kannst Du mir sagen wofür die folgenden Parameter sind beim Laden der Speicher mit "setDeviceAutomationInOutLimit" ?

                           autoModelValue: {
                                        upTime: 0,
                                        pullTime: 1800,
                          

                          Die Kollegen von HA haben das am 22.7. bereits wieder raus genommen beim Hyper.

                          nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            lesiflo Most Active last edited by

                            Moin,
                            heute Nacht ist wieder einer der beiden Hyper ausgestiegen, diesmal aber der andere. Von ca 23:00 bis 02:00 meinte er seinen Dienst einstellen zu müssen. Er hat sich aber selbst wieder gefangen, ein Hardware Reset war nicht nötig. Ich werde aber erstmal auf "setDeviceAutomationInOutLimit" bleiben und weiter beobachten. Scheint wohl doch an der Cloud zu liegen.

                            Ausschnitt der Entladekurve:
                            60e148f0-6f16-4ae9-b4b8-17d0c406e5a6-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • nograx
                              nograx Developer @Bernd1967 last edited by

                              @bernd1967 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @nograx
                              Ich hab zwar seit einer Woche Ruhe mit dem "Hängen" bleiben meiner lokal angebundenen Hyper, aber das ist wohl nur Zufall.
                              Kannst Du mir sagen wofür die folgenden Parameter sind beim Laden der Speicher mit "setDeviceAutomationInOutLimit" ?

                               autoModelValue: {
                                            upTime: 0,
                                            pullTime: 1800,
                              

                              Die Kollegen von HA haben das am 22.7. bereits wieder raus genommen beim Hyper.

                              Danke für den Hinweis. Tatsächlich habe ich hier vor einigen Tagen noch mal die Methoden der HA Integration übernommen, lokal war das mit pullTime und upTime schon rausgeflogen. Werde da gleich mal ne Beta raus basteln.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              509
                              Online

                              32.1k
                              Users

                              80.6k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              91
                              1809
                              656977
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo