NEWS
Redis Repository für trixie?
-
Ist es ok wenn man redis mit folgendem Repository unter trixie installiert?:
deb [signed-by=/usr/share/keyrings/redis-archive-keyring.gpg] https://packages.redis.io/deb bookworm main
Weil mit:
deb [signed-by=/usr/share/keyrings/redis-archive-keyring.gpg] https://packages.redis.io/deb trixie main
geht das nicht.
-
Ich glaube, da gibt's noch keine Quelle für Trixie von redis direkt.
Aber soweit ich weiß gibt es redis auch aus den Hauseigenen Debian-Repos. Würde ich ohnehin empfehlen. -
Laut redis Anleitung:
sudo apt-get install lsb-release curl gpg curl -fsSL https://packages.redis.io/gpg | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/redis-archive-keyring.gpg sudo chmod 644 /usr/share/keyrings/redis-archive-keyring.gpg echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/redis-archive-keyring.gpg] https://packages.redis.io/deb $(lsb_release -cs) main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/redis.list sudo apt-get update sudo apt-get install redis
-
-
Das ist allerdings wieder ein neuer lxc mit Trixie ohne die Installation von redis:
tobias@iobroker:~$ apt policy redis redis: Installed: (none) Candidate: 5:8.0.2-3 Version table: 5:8.0.2-3 500 500 http://deb.debian.org/debian trixie/main amd64 Packages tobias@iobroker:~$
-
Dann nimm doch die Version, wenn die schon 'von Haus aus' angeboten wird.
Man vermeidet nach möglichkeit Repos von Dritten, wenn deren Version nicht besondere Vorteile bietet. nodejs wird z. B. am besten über nodesource bezogen.
Diese Vorteile sehe ich aber bei redis nicht. -
Läuft, danke. Bin somit mit allem auf Trixie umgezogen.