Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Widget json template

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Test Widget json template

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 @OliverIO last edited by

      @oliverio said in Test Widget json template:

      Die Verfügbarkeit im beta channel dauert ja immer ein weilchen.

      Eine Veröffentlichung auf npm ist davon aber unabhängig und in vielen (nicht allen) Fällen durchaus sinnvoll. npm Pakete können trivial im UI durch Angabe der url paketname@latest oder paketname@version installiert werden.

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @mcm1957 last edited by

        @mcm1957 wenn das ein gewünschter weg ist, erwähne ich ihn gerne extra nochmal

        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @OliverIO last edited by

          @oliverio
          Es ist ein durchaus zulässiger Weg.
          Für eine heiße Testphase (Updates ohne neue Releases) ist eine Installation github sicher sinnvoll.
          Für eine eher kühlere Phase wo es schon Releases gibt sind npm installation m.E. gut geeigent da dort versioniert wird.

          Beides hat Vor- und Nachteile und ist zum Testen voll OK.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            trojanhector @OliverIO last edited by

            @oliverio Servus,
            ich versuche vis-jsontemplate zu installieren. Den Adapter habe ich über die Adapter/npm heruntergeladen. Er wird mir in der Version 4.0.2 angezeigt. Eine Instanz sehe ich nicht. Ich verstehe, dass das hiermit zusammenhängt:
            "This adapter does not have a configuration dialog in the admin area."

            Ein iobroker upload wie in der Doku schlägt fehl. Da fehlt wohl das 'vis-' vor jsontemplate.

            Du hast geschrieben, das der neue Adpater neben rssfeed und ovarious paralell installiert werden kann, aber ich sehe im Editor kein Widget.

            oweite-vis-json-temp-editor.PNG

            Muss ich noch was einstellen?
            Meine Config:
            admin: 7.7.2
            vis-2: 2.13.4
            node.js: 22.19.0
            js-controller:7.0.7

            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OliverIO
              OliverIO @trojanhector last edited by OliverIO

              @trojanhector

              habe gerade auf dem testserver den mal deinstalliert und neu installiert.
              ja der adapter hat kein konfigdialog. eine instanz wird automatisch angelegt

              so sieht das dann in vis-2 aus
              64baa116-7849-40c9-9719-76b6e3956fb5-image.png

              was du mal machen kannst ist nochmal den upload knopf zu drücken
              das geht über expertenansicht bei den adaptern
              4ac408ae-2b3c-46f9-a6be-59bc67d73c67-image.png

              wenn immer noch nicht, dann bitte auf der konsole

              iob upload all
              

              wenn es wieder nicht funktioniert, schau in der browser konsole mal bitte nach ob da fehler erscheinen. hatten wir das bei dir nicht schonmal, das vis2 adapter probleme hatten die daten hochzuladen

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                trojanhector @OliverIO last edited by trojanhector

                @oliverio Weder der Upload Knopf noch iob upload all haben was gebracht.

                Das erhalte ich, wenn ich den Editor leer starte.

                oweite-vis-json-temp-editor_3.PNG

                Edit:

                Davor konnte ich noch das sehen:

                oweite-vis-json-temp-editor_2.PNG

                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @trojanhector last edited by

                  @trojanhector
                  leider betrifft keiner der fehler das widget.
                  kannst du bitte im networktab schauen, da müst was von customwidgets stehen, uU auch mehrfach. aber eins davon betrifft das vis-jsontemplate

                  cc0fd2d8-2671-473f-9408-3afbaf01f0a8-image.png

                  den vis-2 adapter auch mal explizit stoppen/neu starten, das macht auch noch was im hintergrund.
                  den browser auch mal mit geleertem cache neu laden lassen.
                  du scheinst firefox zu haben, da mit CRTL+F5

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    trojanhector @OliverIO last edited by

                    @oliverio Ich habe alles gemacht. Ich kann kein custom-widget für json-template finden. Nur rss und ovarious.

                    OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @trojanhector last edited by OliverIO

                      @trojanhector

                      ohne fehlermeldung kann ich nix machen.
                      wie gesagt hier lädt alles. von der grundstruktur ist er wie vis-2-widgets-ovarious, nur das da jetzt vis1 und vis2 gemeinsam in einem adapter ist.

                      wen customWidgets nicht erscheint und auch keine Fehlermeldung dazu, dann lädt vis2 das nicht. an der Stelle kann ich selbst noch nicht eingreifen.

                      Allerdings denke ich eher das es an deinem Gesamtsystem liegt.
                      Hattest du nicht schon mit vis-2-rssfeed probleme?
                      https://forum.iobroker.net/topic/31294/test-support-für-adapter-rssfeed-und-vis-2-widgets-rssfeed/662?_=1757604046972

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @trojanhector last edited by

                        @trojanhector

                        ich habe nochmal tiefer geforscht, auch wegen eines anderen problems noch. beides hat wahrscheinlich nichts mit deinem problem zu tun, da aus irgendeinem grund bei dir das widget von vis-2 nicht geladen wird.
                        aktuell versuchte jemand in einem thread ebenfalls das zu laden, da hat es funktioniert, aber wegen dem anderen problem hat es dann das widget nicht richtig angezeigt.

                        das ist (hoffentlich) in version 4.1.0 behoben.
                        probiere da mal zu aktualisieren, evtl haben wir glück.
                        aber wie schon angemerkt denke ich, das an deinem system grundsätzlich noch irgend etwas krumm ist.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO last edited by

                          Neue Version 4.1.0

                          • das widgetset musste in vis-2 umbenannt werden. mit dem bisherigen name konnte das widget in der runtime nicht angezeigt werden (im edit mode allerdings schon)
                            wer den adapter bereits verwendet muss das bisherige widget löschen und neu setzen, da durch das umbenennen des sets für vis das ein neues widget ist.
                            ggfs notiert ihr euch vor dem update alle einstellungen, da auf diese nach dem update nicht mehr zugegriffen werden kann
                          T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            trojanhector @OliverIO last edited by

                            @oliverio Moin,
                            Erstmal, heute morgen geht es. Ich sehe die Widgets im Editor. Allerdings in Version 4.0.2 Habe auch github und npm durchsucht. Da steht auch noch nix von 4.1.0
                            Aber jetzt schaue ich erstmal, wie es mit dem neuen Teil weitergeht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              trojanhector @OliverIO last edited by

                              @oliverio Im Editor geht es jetzt, aber im Browser (Firefox) bekomme ich ein 'Unbekannter WidgetTyp'
                              oweite-vis-json-temp-editor_neu.PNG

                              oweite-vis-json-temp-browser_neu.PNG

                              Ich habe die vis-2 neu gestartet und den Browsercache komplett gelerrt und danach den Browser neu gestartet.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OliverIO
                                OliverIO last edited by OliverIO

                                @oliverio sagte in Test Widget json template:

                                das widgetset musste in vis-2 umbenannt werden. mit dem bisherigen name konnte das widget in der runtime nicht angezeigt werden (im edit mode allerdings schon)

                                Es dauert immer eine Weile bevor ein neues Release im Beta Channel auftaucht. Ich glaube das wird nur 2 mal am Tag aktualisiert.

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • T
                                  trojanhector @OliverIO last edited by

                                  @oliverio Servus,
                                  irgendwie klappt das mit dem Download der 4.1.0 Version noch nicht. Steht da noch eine Prüfung oder Bestätigung aus?

                                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OliverIO
                                    OliverIO @trojanhector last edited by OliverIO

                                    @trojanhector

                                    hm, ja das ist ein Ding.
                                    Irgendwie hab ich den release Befehl hier nicht ausgelöst.
                                    Also lag an mir.

                                    Daher kommt nun Version 4.1.2
                                    Sorry


                                    Version ist da
                                    Wer es noch schneller haben will,
                                    kann über den Expertenmodus/Octocat-Knopf/NPM
                                    direkt von npm installieren

                                    T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      trojanhector @OliverIO last edited by

                                      @oliverio Jetzt passt es. Werde das am WE weiter testen. Danke fürs schnelle anpassen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        trojanhector @OliverIO last edited by

                                        @oliverio Passt wieder alles. Alle meine bisherigen Widgets zeigen wieder alles an, wie es sein soll.
                                        Auch die generelle Verwendung mit html, script und css ist gut. Entwickle gerade eine Card für die Heizung damit.
                                        2025-09-14 14_03_09-ioBroker.vis – Mozilla Firefox.png
                                        Danke fürs Update.

                                        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • OliverIO
                                          OliverIO @trojanhector last edited by OliverIO

                                          @trojanhector

                                          Sehr gut, genau dafür ist es gedacht. Damit kann jeder seine eigenen Widgets entwickeln,
                                          ohne gleich einen Adapter umsetzen zu müssen.

                                          Was mich noch interessieren würde, was hast du gemacht, dass das Widget Set dann doch geladen hat? Das hatten wir jetzt zweimal bei dir, in beiden fällen ging es magisch dann irgendwie

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            trojanhector @OliverIO last edited by

                                            @oliverio Zuerst alle offenen Browser geschlossen.
                                            Ich habe CCleaner. Damit habe ich allen Browser Cache radikal gelöscht.
                                            Auf raspberry dann
                                            Iob upload all
                                            und sicherheitshalber
                                            iob stop
                                            iob start
                                            und dann erst wieder den Browser gestartet.

                                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            832
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter json widget rssfeed vis widget
                                            3
                                            29
                                            3649
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo