Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Kein Browserzugriff mehr nach Backitup Update

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Kein Browserzugriff mehr nach Backitup Update

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @mjohn last edited by

      @mjohn

      Das Kistchen ist einfach nur überlastet. 1GB ist zu schwachbrüstig.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mjohn @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun
        Danke für die schnelle Antwort.

        d.h. mit dem kleinen RasPi4 komme ich nicht weiter? Vergebene Liebesmüh...

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @mjohn last edited by Thomas Braun

          @mjohn

          Jedenfalls setzt die Hardware seeeeeeeeeeeeeehr viel Geduld bei dir voraus...

          Das ist übrigens auch kein Raspberry4, sondern

          Model           : Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2
          
          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mjohn @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            ich hatte das auch gedacht, aber er hat sich als RasPI4 gemeldet.

            Kann ich außer Geduld noch etwas machen. Irgwendwelche magischen Konsolen Befehle, um
            wieder Zugriff auf den Admin zu bekommen?

            Habe hier noch nen Rock64 rumliegen, der hat leider eine andere Architektur und ich muss wieder von vorne beginnen. Aber das wäre das einzige, was ohne Neukauf möglich wäre.

            Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @mjohn last edited by

              @mjohn sagte in Kein Browserzugriff mehr nach Backitup Update:

              ich hatte das auch gedacht, aber er hat sich als RasPI4 gemeldet.

              Nein, er meldet sich als Model : Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2

              Irgwendwelche magischen Konsolen Befehle, um
              wieder Zugriff auf den Admin zu bekommen?

              Abwarten.

              Habe hier noch nen Rock64 rumliegen, der hat leider eine andere Architektur und ich muss wieder von vorne beginnen. Aber das wäre das einzige, was ohne Neukauf möglich wäre.

              Ist doch auch arm64, oder nicht? Würde ich mal mit DietPi versuchen. Hat der Rock64 mehr RAM?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @mjohn last edited by

                @mjohn sagte in Kein Browserzugriff mehr nach Backitup Update:

                Habe hier noch nen Rock64 rumliegen,

                mit wieviel RAM?
                Den gab es auch mit 1, 2 oder4 GB.

                @mjohn sagte in Kein Browserzugriff mehr nach Backitup Update:

                der hat leider eine andere Architektur

                nimm armbian, damit schnurrt der sofort los

                @mjohn sagte in Kein Browserzugriff mehr nach Backitup Update:

                muss wieder von vorne beginnen.

                warum?
                Backup zurückspielen, dann eird alles passend gebaut

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mjohn @Homoran last edited by

                  @homoran
                  ich glaube 4GB RAM und 32GB eMMC

                  Dann hab ich morgen was zu tun.

                  Danke und einen schönen Abend.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @mjohn last edited by

                    @mjohn da scheint es auch echon trixie zu geben
                    https://netcup-01.armbian.com/dl/rock64/archive/Armbian_25.5.1_Rock64_trixie_current_6.12.32_minimal.img.xz

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mjohn @Homoran last edited by

                      Hi, ich mal wieder,
                      habe meinen Rock64 auf den neuesten update/upgrade Stand gebracht, so wie ich das denke.
                      Läuft von der internen eMMC.

                      Welcome to Debian Armbian 25.2.3 bullsey with Armbian Linux 4.4.192-rockchip64
                      System load:   0.44 0.68 0.57   Up time:       50 min
                      Memory usage:  9 % of 3988MB    IP:            192.168.178.45
                      CPU temp:      60°C
                      Usage of /:    13% of 56G
                      
                      martin@ioBroker-Rock:~$ apt list --upgradable
                      Auflistung… Fertig
                      martin@ioBroker-Rock:~$ sudo apt full-upgrade
                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                      Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                      

                      Habe darauf hin habe ich mit

                      curl -sL https://iobroker.net/install.sh | sudo bash -
                      

                      IoBroker erneut installiert.
                      Am Installationsende kam die Aufforderung, die Konsole neu zu starten und

                      iob stop
                      iob fix
                      iob start
                      

                      laufen zu lassen. Irritierenderweise wurde bei iob fix nichts gelesen/geschrieben.
                      Einfach nächster Cursor.

                      iob diag
                      

                      wird folgendermaßen quittiert

                      martin@ioBroker-Rock:~$ iob diag
                      /usr/bin/iob: Zeile 21: /home/iobroker/iob_diag.log: Keine Berechtigung
                      martin@ioBroker-Rock:~$ sudo iob diag
                      
                      ***For security reasons ioBroker should not be run or administrated as root.***
                      By default only a user that is member of iobroker group can execute ioBroker commands.
                      Please read the Documentation on how to set up such a user, if not done yet.
                      Only in very special cases you can run iobroker commands by adding the --allow-root option at the end of the command line.
                      Please note that this option may be disabled in the future, so please change your setup accordingly now.
                      

                      Ich bin mal wieder mit meiner Weisheit am Ende, Linux technisch doch überfordert.

                      Funzt der Rock64 anders als ein Pi?
                      Good News, ich kann auf die Admin Oberfläche über den Browser zugreifen.
                      Aber...
                      Bei der Adapter Installation des Admin Startmenüs kam dann folgendes...

                      $ iobroker add cloud
                      
                      NPM version: 10.8.2
                      
                      Installing iobroker.cloud@5.0.1... (System call)
                      
                      npm error code EACCESnpm error syscall opennpm error path /home/iobroker/.npm/_cacache/index-v5/36/30/a3ae08fe998bf960a406e1456b8391cc0e3b551d215adfabf7d5862dbecenpm error errno EACCESnpm errornpm error Your cache folder contains root-owned files, due to a bug innpm error previous versions of npm which has since been addressed.npm errornpm error To permanently fix this problem, please run:npm error sudo chown -R 1001:1001 "/home/iobroker/.npm"npm error A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2025-09-13T16_26_08_452Z-debug-0.log
                      
                      host.ioBroker-Rock Cannot install iobroker.cloud@5.0.1: 1
                      
                      ERROR: Process exited with code 25
                      

                      Ich denke, dass wegen dieser grundlegenden Systemprobleme auch ein Backup Transfer meines Produktivsystems auf diesen Test Rock64 den kompletten IoB abschießt.
                      Ich habe ihn deinstalliert und wieder installiert, aber der obige Error Code kam jetzt erneut.

                      Gibt es hier irgend etwas zu tun ausser nen 2. RasPi4 zu kaufen, um ein Tessystem aufzubauen?
                      Macht ein RasPi5 Sinn, oder ist dieser eher ein Overkill?

                      Danke mal wieder für jegliches Feedback,
                      Martin

                      Homoran Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @mjohn last edited by Homoran

                        @mjohn sagte in Kein Browserzugriff mehr nach Backitup Update:

                        Einfach nächster Cursor.

                        warum dann

                        @mjohn sagte in Kein Browserzugriff mehr nach Backitup Update:

                        sudo iob diag

                        iob Befehle niemals nie nicht mit sudo anfassen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @mjohn last edited by

                          @mjohn

                          Haste den martin mal richtig aus- und wieder eingeloggt?
                          Am besten die Kiste mal sauber neustarten.
                          Wie sehen die Rechte aus?

                          ls -l /home/
                          
                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @mjohn last edited by

                            @mjohn sagte in Kein Browserzugriff mehr nach Backitup Update:

                            Irritierenderweise wurde bei iob fix nichts gelesen/geschrieben.

                            dann bitte den curl Befehl aus meiner Signatur verwenden

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mjohn @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              das kommt zurück

                              martin@ioBroker-Rock:~$ ls -l /home/
                              insgesamt 12
                              drwxr-xr-x 6 iobroker iobroker 4096 10. Sep 17:14 iobroker
                              drwxr-xr-x 4 martin   martin   4096 10. Sep 17:39 martin
                              drwxr-xr-x 8 pi       pi       4096 10. Sep 18:02 pi
                              

                              Ich glaub ich deinstalliere das ganze IoB System und starte mit eurem CURL

                              Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @mjohn last edited by

                                @mjohn sagte in Kein Browserzugriff mehr nach Backitup Update:

                                und starte mit eurem CURL

                                Wie haste es denn jetzt installiert? Und was meinst du mit 'eurem CURL'?

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @mjohn last edited by

                                  @mjohn sagte in Kein Browserzugriff mehr nach Backitup Update:

                                  mit eurem CURL

                                  das ist 2x was anderes!
                                  in meiner Signatur der Fixer, bei Thomas iob diag

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mjohn @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    auf dem Rock64 im eMMC war noch ein ambian installiert. Da hab ich mal sudo apt update && sudo apt upgrade drübergeschickt. Daher aktuell IMHO.
                                    Ob mein CURL Befehl von deiner Signatur sich unterscheidet, kann ich nicht sagen.
                                    Ich deinstalliere mal wieder und dann schauen wir weiter.

                                    Ich habe zwar eine frische *.img über win32diskimiger auf SD Karte geschrieben.
                                    Problem: um von SD Karte zu booten und den eMMC angezeigt zu bekommen muss ich in 2-3 Sekunden einen Jumper abziehen, daher kein Gehäuse.
                                    Folge Überhitzung und kein boot von SD Karte, jedoch von eMMC. Auch komisch.

                                    Homoran Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @mjohn last edited by

                                      @mjohn sagte in Kein Browserzugriff mehr nach Backitup Update:

                                      . Da hab ich mal sudo apt update && sudo apt upgrade drübergeschickt. Daher aktuell IMHO.

                                      damit bekommst du kein uralt OS auf eine heutige Version

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @mjohn last edited by Homoran

                                        @mjohn sagte in Kein Browserzugriff mehr nach Backitup Update:

                                        um von SD Karte zu booten und den eMMC angezeigt zu bekommen muss ich in 2-3 Sekunden einen Jumper abziehen

                                        ja, das ist ärgerlich

                                        @mjohn sagte in Kein Browserzugriff mehr nach Backitup Update:

                                        kein boot von SD Karte, jedoch von eMMC.

                                        dann warst du zu schnell

                                        EDIT:
                                        @homoran sagte in Io Broker auf Rock64 mit EMMC Speicher einrichten:

                                        @bommel_030 sagte in Io Broker auf Rock64 mit EMMC Speicher einrichten:

                                        müsste glaube ich einmalig von SD booten um Boot von EMMC zu aktivieren.

                                        der Rock hat das eMMC als primäres Bootmedium. Wenn da noch nichts drauf ist muss man einen Jumper setzen und nach knapp 5 Sekunden während des Bootvorgangs wieder Abziehen, damit Von SD gebootet wird.

                                        M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @mjohn last edited by

                                          @mjohn sagte in Kein Browserzugriff mehr nach Backitup Update:

                                          Ob mein CURL Befehl von deiner Signatur sich unterscheidet, kann ich nicht sagen.

                                          Ich weiß jetzt immer noch nicht, WAS du da per curl an Land ziehst...

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mjohn @Homoran last edited by

                                            @homoran
                                            Derzeit kein Boot von SD Karte. Monitor bleibt schwarz.
                                            Boot von eMMC geht, d.h. Jumper ist draußen.

                                            Gibt es einen Satz befehle, um mein Ambian (alt) zu aktualisieren? Wenigstens auf Debian 12
                                            (Bookworm), damit ich nicht von SD auf eMMC (und das kann sich ziehen, wegen obigem Problem) booten muss?

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            686
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            29
                                            157
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo