NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
@tt-tom Vielen Dank für den Hinweis. Dann gehe ich erstmal das grundsätzliche Update heute Abend an und melde mich danach.
Viele Grüße, K -
Ein "Hallo" an alle!
Ich arbeite schon einige Zeit mit dem Sonoff NSPanel mit Lovelace UI. Das Projekt ist echt gut, mein NSPanel läuft sehr gut.
Nach dem letzten Update auf die Firmware 58 / v4.9.5 und Berry Driver v10 funktioniert alles soweit gut. Jetzt gibt es allerdings ein Problem mit dem QR-Code für das GästeWlan. Das Problem liegt wohl ander Passwortlänge bzw. Anzahl der Zeichen für das Wlan-Passwort. Ich benutze aktuell eine Länge von 32 Zeichen, bekomme allerdings nur ein weisses QR-Code Feld ausgegeben. Kürze ich das Passwort auf 15 Zeichen wird ein QR-Code korrekt angezeigt. In der "alten" Version wurde problemlos das Passwort mit 32 Zeichen verarbeitet! Wie bzw. was muss verändert/konfiguriert werden, dass ich auch mit einer Passwortlänge von 32 Zeichen wieder arbeiten kann?Vielen Dank für Eure Mithilfe.
-
Edit: Panel läuft aber trotzdem nach Scriptstart. Habe:
Berry 9 und TFT 53 und viele Warnungen.... vermutlich wegen dieser alten Versionen!?@tt-tom ich versuche gerade abzudaten auf Script 5.0.0.1.
Ich bekomme Fehler beim Versuch TFT Firmware upzugraden. Tasmota habe ich auf 15.0.1. gebracht. Welches ist der richtige Befehl? wie im Script?FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-v5.0.0.tft
Oder ohne Adv0?
FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v5.0.0.tft
-
FlashNextionAdv0 wäre jetzt dauerhaft mit 921600 baud
Du kannst aber auch mit
FlashNextion (letzte Aktive Geschwindigkeit)
oder
FlashNextionAdv2 (115200 baud) flashen, falls 921600 zu schnell ist.
Welcher Fehler kommt denn?
-
geht bei mir mit Passwort-Länge 32...
Sicher, dass nicht irgendwelche Sonderzeichen drin sind, die nicht verarbeitet werden können?
-
hast du auch schon Berry 10 drauf oder noch 9? bitte prüfen -> schau mal in Tasmota im Dateisystem welches Datum die autoexec.be hat
-
-
@tt-tom ist noch Berry 9. Und autoexec.be ist 2025-03-06, wobei ich die ja gerade gelöscht hatte und neu angelegt habe. Müsste das Datum vom Anlegetag sein?
Wobei ich keine Warnungen mehr habe (ich musste openweather gegen pirate-weather tauschen im Screensaver) und alles richtig funktioniert.
-
stoppe mal das Script und mache erstmal die Updates fertig, erst den Berry und die TFT
-
@tt-tom ok, habe ich gemacht. Direkt nach dem Sichern der autoexec.be ist diese weiterhin vom 2025-03-06. Neustarten vom sonoff ändert nichts. Es bleibt bei Berry 9. Sollten da nicht drei Dateien liegen? Ist Tasmota 15.0.1 (release-nspanel) schon getestet worden?
-
wie erstellst du den Berry-Treiber
mit diesem Befehl, wenn keine autoexec.be existiert
Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1
und hier der Wechsel von 9 auf 10
Backlog UpdateDriverVersion https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1
in der tasmota konsole