NEWS
Fensterüberwachung welche Sensoren?
-
@homoran
Sorry, aber drücke ich mich jetzt so schwer aus, oder willst du mich nicht verstehen?Jey-Cee hat ein Hardware Gateway entwickelt das via FUNK-to-LAN direkt im Iobroker Adapter eingebunden ist. Und ja, der Adapter und nichts anderes setzt die empfangenen Protokolle (die alle öffentlich einsehbar sind) in die Datenpunkte um. Das Gerät ist nicht viel mehr als eine USB-Schnittstelle am LAN-Kabel.
-
@andibr sagte in Fensterüberwachung welche Sensoren?:
ein Hardware Gateway
aaah, also doch wieder ein Gateway, was du ja vehement ablehnst.
Dann verstehe ich die Diskussion nicht. -
@ticaki
Genau das werde ich machen und mir mal so ein Aquara und ein POE-Zigbee Coordinator besorgen.Ich wollte wie ganz zu beginn geschrieben einfach nur erfahren was ihr so nutzt und mit was ihr zufrieden seit. Es sollte keine Streit über Systeme darüber geben was besser und was nicht gut ist.
Wenn ich mit den teuren Enocean weitermachen wollte, hätte ich nicht nach Erfahrungen gefragt. -
@homoran
Sorry, aber genau, das habe ich im allerersten Post zu Enocean schon geschrieben, ich habe auch Bilder und Links dazu geliefert.
Ich habe nie ein Gateway abgelehnt, aber ich will kein Gateway der zusätzliche Konfiguration benötigt und eigentlich am liebsten alles selber machen will und die Schnittstelle zum Iobroker nur als "notwendiges Übel anschaut". Als genau das habe ich bis jetzt ELV und Home-Matic gekannt.Genau so wie es unterdessen sehr viele Geräte gibt, die ohne China-Cloud gar nicht mehr funktionieren (zb. PV Anlagen, etc. etc.).
Ein persönliche Sache noch: ich weigere mich schlicht, der ganzen Welt mitzuteilen ob ich jetzt das Fenster offen habe oder ob ich gerade im Bett liege. Die bekannten Datenkraken nehmen diese Daten sehr gerne gratis entgegen und verdienen damit sehr viel Geld. Wir müssen uns also nicht wundern, wenn der Datenhunger immer grösser wird und wir dem freiwillig noch nachgeben.
-
Das ist Aqara - ja ich schreib auch immer aquara und dann finde ich nix dazu
-
@andibr sagte in Fensterüberwachung welche Sensoren?:
da gibt es im Iobroker-Enocean-Adapter von Jey-Cee
Da ich das ja nicht kenne, wie werden dort Updates für die FW eingespielt?
-
@dr-bakterius said in Fensterüberwachung welche Sensoren?:
@andibr sagte in Fensterüberwachung welche Sensoren?:
da gibt es im Iobroker-Enocean-Adapter von Jey-Cee
Da ich das ja nicht kenne, wie werden dort Updates für die FW eingespielt?
Habe ich noch nie gemacht und ich denke braucht es auch nicht, denn da drin ist eigentlich nur folgendes
1x TCM300-Chip (Funktransceivermodul)
1x RS232/USB-to-LAN (in China für wenige Euro zu haben)
1x POE Netzteil.Die Sensoren/Aktoren haben zwar alle Update-Pin aber ich habe noch nie gehört das es das gebraucht hätte. Ist mir klar ist nicht modern, etwas nur spärlich mit FW-Update zu versorgen, aber wenn es das nicht braucht ist ja auch gut. Wir haben im Business ganz viele Gebäude mit solchen Sensoren ausgerüstet und da wurde seit Jahren nichts verändert. Daher habe ich diese ja auch bei mir zuhause, aber wenn man für einen Türkontakt trotz Einkaufsprozente noch über 100.- Euro bezahlen soll, überlegt man sich ob es für privat was anderes ach tun würde. Aus genau diesem Punkt ist diese ganze Frage entstanden. Ich habe hier im Haus (2 Wohnungen) ca 30 Öffnungen die ich überwachen könnte.
-
Ich lese so nen bisschen still mit.
Komme aber nicht dahinter, was nun bei Dir Priorität hat?
Einseits willst Du nichts Neues konfigurieren, anderseits ist Dein Favo "Enocean" zu teuer.
Einen Tod musste Du aber sterben.
Ich bin bei der Mehrheit. HMIP Fensterkontakte laufen bei mir seit 7 Jahren ohne Ausfälle oder Fehlmeldungen.
Im Angebot 20€ pro Stück.
Die brauchen kein Update. Allenfalls ne Batterie (meine halten ca. 1 Jahr).
Natürlich muss nen Gateway zwischengeschaltet werden (bei mir nen billiger PI3b und nen Funkaufsatzmodul 20€) -
@haselchen
Das ist in der ganzen Diskussion etwas verloren gegangen.
Mein Favorit ist ganz klar Enocean, aber die sind einfach teuer (brauchen dafür keine Batterien, und ein Gateway habe ich bereits).Ich bin auf der Suche nach einer Alternative bei der ich nicht neben dem Iobroker noch ein ähnliches System zum laufen bringen muss um Infos von diesen Sensoren zu bekommen. Dabei war der Verweis auf das Enocean-System mit dem Gateway und dem Adapter eigentlich nur als mögliches Beispiel gedacht. Ich wollte nie eine solche Diskussion darüber machen. Wie bereits mehrfach erwähnt, wenn ich es mir leisten könnte, würde ich nicht schreiben.
Es ist mir auch absolut klar, jedes System benötigt in irgend einer Weise eine Schnittstelle, aber genau diese möchte ich möglichst klein und Systemtransparent halten. Ob das nun wie bei meinem Enocean GW einfach quasi ein abgesetzer Port ist an dem eigentlich ein USB-Device hängt, oder ob es ein Gerät mit etwas mehr logik drin ist, spielt für mich keine Rolle. Wenn ich bei HM eine VM oder RPI mit USB/Shield installieren und alle Sensoren zuerst dort drin anlernen muss ist das für mich eben nicht mehr "klein und Systemtransparent". Eigentlich wollte ich nur das zum Ausdruck bringen.
Genau darum habe ich mich eben über Zigbee und den Adapter im Iobroker versucht zu informieren bevor ich Zeugs kaufe das ich dann doch wegwerfen muss, weil es nicht, oder nur über anderes komplettes System, einbindbar ist.
Oder ob es ausser Zigbee und HM noch irgendwas anderes gibt was nicht gleich Matter und Co ist? -
@andibr
Es gibt von shelly noch welche, die gehen über wlan oder BT - weiß ich gerade nicht genau. Sind aber deutlich größer als zigbee oder hmip. -
@ticaki Bei den Shellys fungieren die Smart Plugs oder andere Komponenten (Gen 3) als Gateway. Die Gateways haben eine IP-Adresse. Die Sensoren arbeiten mit Bluetooth Low Energy (BLE). Über Shelly Control oder auch ohne Cloud läuft das System. Den Sensor vor ca. einem halben Jahr in einem Hoftor (außen!) verbaut. Zeigt noch die volle Batteriekapazität an. Außer dem zeigt er Helligkeit und Kippwinkel an. https://www.shelly.com/de/products/shelly-blu-door-window-black
-
@andibr dann kennst du anscheinend HomeMatic nicht.
Das läuft bei mir ausschließlich lokal und das "Gateway" brauche ich nur zum Anmelden der Geräte.Alles andere läuft in ioBroker
-
@joalexa also Shelly Gen3 habe ich bereits hier im Einsatz, dass wäre eine Möglichkeit. Der Preis ist ja auch ganz gut. Muss mich mal durch ein solches Menu durchwühlen, bevor ich mir da ein weiteres Funknetzwerk aufbaue. Wen der auch noch die Helligkeit misst ist das für mind. bei einem Raum bereits bestellt. Danke für den Hinweis.
-
@andibr Gerne und viel Erfolg.
-
@homoran sagte in Fensterüberwachung welche Sensoren?:
...Das läuft bei mir ausschließlich lokal und das "Gateway" brauche ich nur zum Anmelden der Geräte.
Genau das ist dann ein Problem wenn es dieses Gateway nicht mehr gibt. Mein Heizungssystem läuft auch lokal, aber das Gateway zum anmelden neuer Geräte wurde abgeschaltet. Wenn Geräte defekt gehen, habe noch ein paar Ersatzgeräte, wenn dieser Vorrat aufgebraucht ist, muss ich auf ein anderes System umsteigen. Aus diesem Grund kommen für mich nur noch Systeme in Frage die vollständig ohne irgendwelche externe Server oder Gateways laufen und ich rate auch jedem davon ab in ein solches System einzusteigen, was hiermit geschehen ist