Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      StephanH @nograx last edited by

      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      das sich mein Hyper mit leerem Akku auch wi

      Hi, danke für die Info.
      Intressant ist aktuell, das mein Hyper nicht unter 24% Accu geht. Sobald ich die Entlade grenze auf 10% stelle. Springt die wieder auf 24% hoch. Muss recherschieren wo das her kommt.

      nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • nograx
        nograx Developer @StephanH last edited by

        @stephanh sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

        das sich mein Hyper mit leerem Akku auch wi

        Hi, danke für die Info.
        Intressant ist aktuell, das mein Hyper nicht unter 24% Accu geht. Sobald ich die Entlade grenze auf 10% stelle. Springt die wieder auf 24% hoch. Muss recherschieren wo das her kommt.

        Das kommt aus der "Spannung Überwachung" in den Adapter Einstellungen. Wenn die Spannung in den kritischen Bereich fällt (dann ist der Akku definitiv fast leer) setzt er die Entladegrenze auf den aktuellen SOC-% des Systems, um diesen durch die hubState Einstellung "wenn Entladelimit erreicht abschalten" ausgeschaltet wird. Beim HUB1200/2000 hat das immer prima funktioniert. Mein Hyper bleibt aber leider online.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • nograx
          nograx Developer last edited by

          Hallo zusammen,

          ich habe heute die 3.0.0 für den Beta Kanal bereit gestellt. Darin ist für die Cloud User nun auch die Authentifizierung mit dem "Cloud Authorization Key" enthalten, welcher in der offiziellen App erzeugt werden kann. Ein Login per Username/Passwort ist nicht mehr möglich! Damit entfällt auch die Angabe des Server, da alle Infos bereits im Key enthalten sind. Auch ist jetzt kein 2. Account mehr nötig um das Ausloggen aus der App zu verhindern.

          Hinweis: Auch wenn ihr lokal unterwegs seid, müsste ihr die Einstellungen nach dem Update noch mal aufrufen und bestätigen!
          Hinweis2: Ich habe ein Menge Code umgebaut und effektiver gestaltet - es ist nicht auszuschließen das es hier und da ein paar Bugs gibt... wenn das ein Problem ist bleibt vorerst auf der 2er Version.

          Bernd1967 tobetobe 2 Replies Last reply Reply Quote 3
          • Bernd1967
            Bernd1967 @nograx last edited by Bernd1967

            @nograx

            Könntest Du nochmal schauen wegen dem Speicherbalken im Adapter?
            Der Balken wandert an irgendeiner Stelle und ist im Weg.
            Testen kann man es indem man das Browserfenster verkleinert und dann die Seite aktualisiert, dann verschiebt sich der Balken.
            Github #109

            Unbenannt.jpg

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • T
              The_Stig @Bernd1967 last edited by The_Stig

              @nograx, bin auf Version 2.0.4., rein lokal. Aktuell ist es bei mir so, dass der DischargeLimit immer zur vollen Stunden kurz auf 20% gesetzt wird und nach ein paar Sekunden dann wieder auf den eigentlichen im Control-Ordner gesetzten Wert wieder zurückgesetzt wird. In den Daten sieht das dann so aus:
              805c738d-fbc6-4e6a-ac26-ef0d7965c4ea-image.png
              Ich dachte erst, ich hätte irgendein altes Skript laufen, habe aber mal deaktiviert und habe das Problem trotzdem. Setzt du da in deinem Adapter da irgendwelche Werte regelmäßig automatisiert aus irgendeinem GRund? Sonst bin ich ideenlos, warum das so passiert.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Wildshunter
                Wildshunter last edited by

                Hallo,
                seit längerem hier wieder vorbei geschaut, am Adapter hat sich ja einiges getan, besten Dank dafür schonmal!
                Ich nutze einen Hyper2000, die angelegten Objekte im Iobroker sind meines Wissens für alle Zendure Geräte, nicht nur für den Hyper 2000. Hier komme ich langsam etwas durcheinander...
                Hat jemand vielleicht eine Übersicht der Objekte, die man durch den Hyper 2000 nutzen kann und die auch weitergereicht werden?
                Danke Euch

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • tobetobe
                  tobetobe @nograx last edited by

                  @nograx
                  Hallo,
                  Vielen Dank für deine wertvolle Arbeit. Ich bin mit meinem SF 800 pro mit den bisherigen 2.x Adaptern sehr gut gefahren. Vor einigen Tagen bin ich dann auf 3.0 umgestiegen. Die ioBroker States wurden dann allerdings nicht mehr aktualisiert. Auch wird der Datenbaum nur unvollständig angelegt. Der OrdnerR3…. fehlt komplett. Update auf 3.0.1 brachte keine Verbesserung.

                  Noch ein Bug oder mache ich ggf etwas falsch? Keine Eile - ich kann auf die letzte 2-er Version zurückgreifen

                  Grüße Thomas

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    romestylez last edited by

                    Ich sehe immer wieder folgendes

                    	[checkStatesJob] Last update for deviceKey XXXXXXX was at Sat Oct 04 2025 20:55:00 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit), device seems to be online - so maybe connection is broken - restart adapter in 20 seconds!
                    

                    Der Adapter wird dann halt 20 Sekunden später neugestartet. Das ist irgendwie etwas nervig und lässt sich leider nicht deaktivieren. Das Gerät ist "offline" weil es an der minimalen Ladegrenze ist und damit gibts halt kein "Last update" mehr.

                    Könnte man bitte eine Option schaffen dieses Verhalten zu deaktivieren ?

                    nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      The_Stig @The_Stig last edited by

                      @nograx: Ergänzung: Sieht so aus, als ob mein stündlicher MQTT-Restart das auslöst oder eben ein Restart deines Adapters. Ist ja kurios, dass das dann einmal auf 20% zurückgesetzt und dann wieder direkt auf den eigentlich eingestellten Wert gesetzt wird.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Murphy 0 last edited by

                        Mit Adapter 2.04 rein offline habe ich seit Wochen keinen einzigen Mqtt Abbruch mehr gehabt. Mache keinen Reset des Mqtt Servers mehr.
                        Leider kann ich nicht sagen ob die 2.04 das Problem gelöst hat oder mein Skript mit reduzierten Schreibvorgängen da ich das zeitgleich gemacht hatte.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • nograx
                          nograx Developer @romestylez last edited by nograx

                          @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          Ich sehe immer wieder folgendes

                          	[checkStatesJob] Last update for deviceKey XXXXXXX was at Sat Oct 04 2025 20:55:00 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit), device seems to be online - so maybe connection is broken - restart adapter in 20 seconds!
                          

                          Der Adapter wird dann halt 20 Sekunden später neugestartet. Das ist irgendwie etwas nervig und lässt sich leider nicht deaktivieren. Das Gerät ist "offline" weil es an der minimalen Ladegrenze ist und damit gibts halt kein "Last update" mehr.

                          Könnte man bitte eine Option schaffen dieses Verhalten zu deaktivieren ?

                          Kannst du das mal mit der neusten 3.0.2 testen? Vorher werden Updates für die Akkupacks nicht berücksichtigt um das lastUpdate zu setzen. So sorgen die Updates von der Temperatur oder Spannung nun endlich für einen frischen Timestamp...

                          R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            romestylez @nograx last edited by

                            @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            Ich sehe immer wieder folgendes

                            	[checkStatesJob] Last update for deviceKey XXXXXXX was at Sat Oct 04 2025 20:55:00 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit), device seems to be online - so maybe connection is broken - restart adapter in 20 seconds!
                            

                            Der Adapter wird dann halt 20 Sekunden später neugestartet. Das ist irgendwie etwas nervig und lässt sich leider nicht deaktivieren. Das Gerät ist "offline" weil es an der minimalen Ladegrenze ist und damit gibts halt kein "Last update" mehr.

                            Könnte man bitte eine Option schaffen dieses Verhalten zu deaktivieren ?

                            Kannst du das mal mit der neusten 3.0.2 testen? Vorher werden Updates für die Akkupacks nicht berücksichtigt um das lastUpdate zu setzen. So sorgen die Updates von der Temperatur oder Spannung nun endlich für einen frischen Timestamp...

                            Ist installiert ich beobachte es mal 🙂 Danke für die super Arbeit !

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kiter1988 last edited by

                              Version 3.0.2
                              Hub2000
                              Ace1500

                              Folgendes musste seit ein paar Tagen feststellen.
                              Bei meinen Versuchen den Akku mit Netzstrom zu laden ist mir aufgefallen, dass der Datenpunkt "setInputLimit" den Wert 0 hat.
                              Vorher stand dort immer 900

                              Wenn ich den Ladevorgang starte, wechselt der Wert von 0W auf -900W und zurück auf 0W immer und immer wieder.
                              Eine Ladung kommt nicht mehr zustande.

                              Woran kann das liegen ?
                              Betroffene Scripte habe ich ausgeschaltet.
                              Hatte auch alles schon neugestartet, Hub, Ace, MQTT Broker und den Adapter.

                              nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • nograx
                                nograx Developer @Kiter1988 last edited by

                                @kiter1988 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                Version 3.0.2
                                Hub2000
                                Ace1500

                                Folgendes musste seit ein paar Tagen feststellen.
                                Bei meinen Versuchen den Akku mit Netzstrom zu laden ist mir aufgefallen, dass der Datenpunkt "setInputLimit" den Wert 0 hat.
                                Vorher stand dort immer 900

                                Wenn ich den Ladevorgang starte, wechselt der Wert von 0W auf -900W und zurück auf 0W immer und immer wieder.
                                Eine Ladung kommt nicht mehr zustande.

                                Woran kann das liegen ?
                                Betroffene Scripte habe ich ausgeschaltet.
                                Hatte auch alles schon neugestartet, Hub, Ace, MQTT Broker und den Adapter.

                                Setzt du das beim Hub oder beim Ace? Seit der Adapter Version 3.0 wird ja der Cloud Key genutzt, da bin ich mir nicht sicher was für Nebeneffekte in so einem Beispiel auftreten... im Zweifel bitte mal ein wenig rumprobieren...

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kiter1988 @nograx last edited by

                                  @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  @kiter1988 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  Version 3.0.2
                                  Hub2000
                                  Ace1500

                                  Folgendes musste seit ein paar Tagen feststellen.
                                  Bei meinen Versuchen den Akku mit Netzstrom zu laden ist mir aufgefallen, dass der Datenpunkt "setInputLimit" den Wert 0 hat.
                                  Vorher stand dort immer 900

                                  Wenn ich den Ladevorgang starte, wechselt der Wert von 0W auf -900W und zurück auf 0W immer und immer wieder.
                                  Eine Ladung kommt nicht mehr zustande.

                                  Woran kann das liegen ?
                                  Betroffene Scripte habe ich ausgeschaltet.
                                  Hatte auch alles schon neugestartet, Hub, Ace, MQTT Broker und den Adapter.

                                  Setzt du das beim Hub oder beim Ace? Seit der Adapter Version 3.0 wird ja der Cloud Key genutzt, da bin ich mir nicht sicher was für Nebeneffekte in so einem Beispiel auftreten... im Zweifel bitte mal ein wenig rumprobieren...

                                  Ich steuere alles über den Hub, ich habe nun fast alle kombinationen aus probiert.
                                  Bleibt mir wohl nur ein Downgrade des Adapters, auf 2.0 oder so.

                                  Arne Dieckmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Arne Dieckmann
                                    Arne Dieckmann @Kiter1988 last edited by

                                    @kiter1988 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @kiter1988 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    Version 3.0.2
                                    Hub2000
                                    Ace1500

                                    Folgendes musste seit ein paar Tagen feststellen.
                                    Bei meinen Versuchen den Akku mit Netzstrom zu laden ist mir aufgefallen, dass der Datenpunkt "setInputLimit" den Wert 0 hat.
                                    Vorher stand dort immer 900

                                    Wenn ich den Ladevorgang starte, wechselt der Wert von 0W auf -900W und zurück auf 0W immer und immer wieder.
                                    Eine Ladung kommt nicht mehr zustande.

                                    Woran kann das liegen ?
                                    Betroffene Scripte habe ich ausgeschaltet.
                                    Hatte auch alles schon neugestartet, Hub, Ace, MQTT Broker und den Adapter.

                                    Setzt du das beim Hub oder beim Ace? Seit der Adapter Version 3.0 wird ja der Cloud Key genutzt, da bin ich mir nicht sicher was für Nebeneffekte in so einem Beispiel auftreten... im Zweifel bitte mal ein wenig rumprobieren...

                                    Ich steuere alles über den Hub, ich habe nun fast alle kombinationen aus probiert.
                                    Bleibt mir wohl nur ein Downgrade des Adapters, auf 2.0 oder so.

                                    Bei mir genau das gleiche Phänomen. Hub2000, Ace1500, lokaler MQTT Server.

                                    Der Ace wird nur für die "Zwangsladung bei zu lange nicht 100% SOC" verwendet, gesteuert über die Hub Config Datenpunkte. Sobald der acMode auf 1, autoModel auf 0 und setInputLimit auf 900 gesetzt sind, ändert sich der setInputLimit von 0 auf 900 auf -900 auf 0 und wieder von vorne.

                                    Bin zurück auf 2.0.4.

                                    nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • nograx
                                      nograx Developer @Arne Dieckmann last edited by

                                      @arne-dieckmann sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @kiter1988 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @kiter1988 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      Version 3.0.2
                                      Hub2000
                                      Ace1500

                                      Folgendes musste seit ein paar Tagen feststellen.
                                      Bei meinen Versuchen den Akku mit Netzstrom zu laden ist mir aufgefallen, dass der Datenpunkt "setInputLimit" den Wert 0 hat.
                                      Vorher stand dort immer 900

                                      Wenn ich den Ladevorgang starte, wechselt der Wert von 0W auf -900W und zurück auf 0W immer und immer wieder.
                                      Eine Ladung kommt nicht mehr zustande.

                                      Woran kann das liegen ?
                                      Betroffene Scripte habe ich ausgeschaltet.
                                      Hatte auch alles schon neugestartet, Hub, Ace, MQTT Broker und den Adapter.

                                      Setzt du das beim Hub oder beim Ace? Seit der Adapter Version 3.0 wird ja der Cloud Key genutzt, da bin ich mir nicht sicher was für Nebeneffekte in so einem Beispiel auftreten... im Zweifel bitte mal ein wenig rumprobieren...

                                      Ich steuere alles über den Hub, ich habe nun fast alle kombinationen aus probiert.
                                      Bleibt mir wohl nur ein Downgrade des Adapters, auf 2.0 oder so.

                                      Bei mir genau das gleiche Phänomen. Hub2000, Ace1500, lokaler MQTT Server.

                                      Der Ace wird nur für die "Zwangsladung bei zu lange nicht 100% SOC" verwendet, gesteuert über die Hub Config Datenpunkte. Sobald der acMode auf 1, autoModel auf 0 und setInputLimit auf 900 gesetzt sind, ändert sich der setInputLimit von 0 auf 900 auf -900 auf 0 und wieder von vorne.

                                      Bin zurück auf 2.0.4.

                                      Hm, ok das ist ein Ansatz, vll passt meine Logik da nicht. Schaue ich mir an (kann es selber leider nicht testen).

                                      Arne Dieckmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        romestylez @nograx last edited by romestylez

                                        @nograx Problem besteht immer noch leider.

                                        Last Update: Thu Oct 09 2025 07:17:29 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)

                                        Aber z.B. wifiState ist von 07:46:09 also relativ aktuell (eventuell nach dem automatischen Neustart). Es wäre schön wenn dieser automatische Neustart aufhört denn das Gerät ist definitiv erreichbar z.B. per ping stellt sich die Frage wieso "lastUpdate" nicht aktualisiert wird.

                                        Was ich auch sehr oft sehe schon seit langer Zeit. Das ist auch richtig denn ich verwende ausschließlich den CT-Mode also Mode 9.

                                        zendure-solarflow.0
                                        2025-10-09 07:46:06.737 warn Operation mode (autoModel) is not set to '0', we can't set the output limit!

                                        zendure-solarflow.0
                                        2025-10-09 07:46:05.811 warn Operation mode (autoModel) is not set to '0', we can't set the output limit!

                                        zendure-solarflow.0
                                        2025-10-09 07:46:05.035 warn Operation mode (autoModel) is not set to '0', we can't set the output limit!

                                        zendure-solarflow.0
                                        2025-10-09 07:46:04.724 warn Operation mode (autoModel) is not set to '0', we can't set the output limit!

                                        zendure-solarflow.0
                                        2025-10-09 07:46:03.913 warn Operation mode (autoModel) is not set to '0', we can't set the output limit!

                                        zendure-solarflow.0
                                        2025-10-09 07:46:00.344 warn Operation mode (autoModel) is not set to '0', we can't set the output limit!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Arne Dieckmann
                                          Arne Dieckmann @nograx last edited by

                                          @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @arne-dieckmann sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          Bei mir genau das gleiche Phänomen. Hub2000, Ace1500, lokaler MQTT Server.

                                          Der Ace wird nur für die "Zwangsladung bei zu lange nicht 100% SOC" verwendet, gesteuert über die Hub Config Datenpunkte. Sobald der acMode auf 1, autoModel auf 0 und setInputLimit auf 900 gesetzt sind, ändert sich der setInputLimit von 0 auf 900 auf -900 auf 0 und wieder von vorne.

                                          Bin zurück auf 2.0.4.

                                          Hm, ok das ist ein Ansatz, vll passt meine Logik da nicht. Schaue ich mir an (kann es selber leider nicht testen).

                                          Habe heute die 3.0.4 installiert, damit funktioniert die Logik wieder mit acMode 1, autoModel 0 und setInputLimit 900.

                                          Perfekt! Danke!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          1.3k
                                          Online

                                          32.2k
                                          Users

                                          80.9k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          93
                                          1917
                                          806724
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo