Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Daniel 8 @maxclaudi last edited by

      @maxclaudi

          at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Testphase.@maxclaudi_mit_set:394:29)
      
      
      maxclaudi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • maxclaudi
        maxclaudi @Daniel 8 last edited by maxclaudi

        ....done

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • maxclaudi
          maxclaudi @Daniel 8 last edited by maxclaudi

          @daniel-8

          edit Warnung(en) weg. Müsste alles funktionieren. Script ist im ersten Eingangs-Post.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Daniel 8 @maxclaudi last edited by

            @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

            @daniel-8

            edit Warnung(en) weg. Müsste alles funktionieren. Script ist im ersten Eingangs-Post.

                at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Testphase.@maxclaudi_mit_set:394:29)
               at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Testphase.@maxclaudi_mit_set:444:25)
            at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Testphase.@maxclaudi_mit_set:445:25)
            

            die Eine kam 2 mal

            maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • maxclaudi
              maxclaudi @Daniel 8 last edited by

              @daniel-8
              Eingangspost code.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • D
                Daniel 8 @maxclaudi last edited by

                @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                @daniel-8
                Eingangspost code.

                👍 keine Fehlerausgabe

                maxclaudi 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • maxclaudi
                  maxclaudi @Daniel 8 last edited by

                  @daniel-8 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                  👍 keine Fehlerausgabe

                  Der Code war nie kaputt – nur die Datenpunkte waren beim ersten Start zu langsam. 😅
                  Jetzt wird erst angelegt und dann abgefragt. Keine Fehlermeldungen mehr, keine Panik – läuft👍

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • maxclaudi
                    maxclaudi @Daniel 8 last edited by maxclaudi

                    @daniel-8
                    Dankeschön für den Hinweis.

                    Update 07.10.2025 03:25h
                    Unix-Timestamp jetzt in lesbarer Form verfügbar:

                    • .zendureSmartMode.timestamp
                    • .zendureMqttState.mqttTimestamp
                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • D
                      Daniel 8 @maxclaudi last edited by

                      @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                      @daniel-8
                      Dankeschön für den Hinweis.

                      Update 07.10.2025 03:25h
                      Unix-Timestamp jetzt in lesbarer Form verfügbar:

                      • .zendureSmartMode.timestamp
                      • .zendureMqttState.mqttTimestamp

                      Das hat funtkioniert.
                      Hatte heute morgen noch einen Fehler vom Script was aber wahrscheinlich in dem Moment war wo irgendwie das System anfangen zu arbeiten hat und schätzungsweise kurz nicht erreichbar

                      script.js.common.Garten.Balkonkraftwerke.Zendure_http_Abfrage_Set: HTTP GET Fehler: connect EHOSTUNREACH 192.168.177.103:80
                      
                      maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • maxclaudi
                        maxclaudi @Daniel 8 last edited by maxclaudi

                        @daniel-8 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                        @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                        @daniel-8
                        Dankeschön für den Hinweis.

                        Update 07.10.2025 03:25h
                        Unix-Timestamp jetzt in lesbarer Form verfügbar:

                        • .zendureSmartMode.timestamp
                        • .zendureMqttState.mqttTimestamp

                        Das hat funtkioniert.
                        Hatte heute morgen noch einen Fehler vom Script was aber wahrscheinlich in dem Moment war wo irgendwie das System anfangen zu arbeiten hat und schätzungsweise kurz nicht erreichbar

                        script.js.common.Garten.Balkonkraftwerke.Zendure_http_Abfrage_Set: HTTP GET Fehler: connect EHOSTUNREACH 192.168.177.103:80
                        

                        Erklärung zur Logmeldung:

                        HTTP GET Fehler connect EHOSTUNREACH 192.168.177.103:80
                        

                        Wenn kein weiterer Fehler im Log folgt, war das Zendure-Gerät in diesem Moment einfach nicht erreichbar. Das ist kein Skriptproblem, sondern deutet auf eine kurzzeitige Netzwerkunterbrechung oder interne Blockade des Geräts hin.

                        Typische Ursachen:

                        • WLAN kurz weg oder zu schwach:
                          Das Gerät hat evtl. den Access Point gewechselt (z. B. in einem Mesh-System), war im Energiesparmodus oder die Verbindung war instabil.
                          Auch vorübergehende Störungen durch andere Geräte in der Nähe oder überlappende WLAN-Kanäle können kurzzeitig den Zugriff verhindern.

                        • Gerät war intern beschäftigt:
                          Während interner Vorgänge wie MQTT/HTTP-Umschaltung, Leistungsänderungen oder interner Tasks reagiert das Gerät evtl. für wenige Sekunden nicht.

                        • Netzwerkverzögerung oder ARP-Problem:
                          Der Router hat die IP kurz aus der ARP-Tabelle entfernt, oder DHCP hat intern eine Neuzuweisung vorbereitet.

                        • Sleep / Neustart:
                          Gerät war kurz im Standby oder hat einen automatischen Neustart ausgeführt (z. B. nach Konfigurationsänderung).

                        Wenn nach dieser Meldung keine weiteren Fehler folgen und die nächsten Abfragen wieder funktionieren, ist kein Eingreifen nötig.
                        Das Gerät war nur kurzzeitig nicht erreichbar und hat sich selbst erholt. 🙂

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Daniel 8 @maxclaudi last edited by

                          @maxclaudi

                          Ja das war meine Vermutung. Wird ca. Zu dem Zeitpunkt gewesen sein wo irgendwie pv angefangen hat zu produzieren. Habe ich ja nie behauptet das es ein script Fehler ist. Kamen auch keine weiteren Meldungen

                          maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • maxclaudi
                            maxclaudi @Daniel 8 last edited by maxclaudi

                            @daniel-8 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                            @maxclaudi

                            Ja das war meine Vermutung. Wird ca. Zu dem Zeitpunkt gewesen sein wo irgendwie pv angefangen hat zu produzieren.

                            Bei Dir wurde wenigstens produziert 👍
                            Bei uns .... naja, ein paar Watt bei dem Wetter 🙄

                            Kamen auch keine weiteren Meldungen

                            👍

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Daniel 8 @maxclaudi last edited by

                              @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                              @daniel-8 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                              @maxclaudi

                              Ja das war meine Vermutung. Wird ca. Zu dem Zeitpunkt gewesen sein wo irgendwie pv angefangen hat zu produzieren.

                              Bei Dir wurde wenigstens produziert 👍
                              Bei uns .... naja, ein paar Watt bei dem Wetter 🙄

                              Kamen auch keine weiteren Meldungen

                              👍

                              Naja die Welt war es nicht. 1,5 kWh. Aber es geht noch schlechter

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Daniel 8 last edited by Daniel 8

                                @maxclaudi

                                Heute morgen ziemlich um die gleiche Zeit (20 Minuten früher) eine andere Meldung. Ich schätzte da ist wieder der Speicher irgendwie hochgefahren.

                                error: javascript.0 (32915) script.js.common.Garten.Balkonkraftwerke.Zendure_http_Abfrage_Set: HTTP GET Fehler: socket hang up
                                
                                maxclaudi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • maxclaudi
                                  maxclaudi @Daniel 8 last edited by

                                  @daniel-8 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                                  @maxclaudi

                                  Heute morgen ziemlich um die gleiche Zeit (20 Minuten früher) eine andere Meldung. Ich schätzte da ist wieder der Speicher irgendwie hochgefahren.

                                  error: javascript.0 (32915) script.js.common.Garten.Balkonkraftwerke.Zendure_http_Abfrage_Set: HTTP GET Fehler: socket hang up
                                  

                                  Danke Daniel.

                                  Kurzinfo zum „socket hang up“:
                                  Die Verbindung zum Zendure-Gerät wurde vom Gerät oder vom Netzwerk vorzeitig beendet – völlig normal und unkritisch.

                                  Passiert z. B. wenn

                                  • das Gerät kurz nicht erreichbar ist (WLAN-Störung, Interferenzen, Mesh-Wechsel, Sleep-Modus, Reichweite usw.),
                                  • oder die Antwort zu lange dauert und http.request den Socket schließt (z. B. Gerät zu beschäftigt).

                                  👉 Der socket hang up ist kein Scriptfehler, sondern nur ein temporärer Netzwerkzustand.
                                  Das Script läuft ganz normal weiter.
                                  (ja, ich weiß – sagst du auch nicht 😉, nur als Hinweis für alle.)

                                  Im Log steht das als „Fehler“, weil in diesem Moment keine Verbindung zustande kam.
                                  Man könnte das Script so anpassen, dass statt „Fehler“ eine „Warnung“ geloggt wird – das ändert aber nichts daran, dass diese eine Abfrage im Intervall einfach übersprungen wird.

                                  Vermutlich liegt die Ursache in einer kleinen WLAN-Reichweiten- oder Interferenzsituation (z. B. andere Geräte auf demselben Kanal).

                                  Solche Situationen kommen auch bei MQTT oder anderen Verbindungen gelegentlich vor – unabhängig davon, ob sie im Log auftauchen oder nicht.

                                  Also alles gut 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • maxclaudi
                                    maxclaudi @Daniel 8 last edited by

                                    @daniel-8

                                    Update 10.10.2025 15:47h
                                    Hier eine Liste typischer Fehlermeldungen, die in der ioBroker-JavaScript-Sandbox bei httpGet oder http.request auftreten können – selbst wenn alles korrekt programmiert ist, aber die Verbindung oder das Gerät Probleme macht.

                                    Fehlermeldung Bedeutung Typische Ursache
                                    EHOSTUNREACH Host (IP) nicht erreichbar Gerät offline, WLAN-Repeater gewechselt, Mesh-Roaming, kurzzeitig kein Netz
                                    ECONNREFUSED Verbindung aktiv abgelehnt Gerät ist erreichbar, Dienst (Port 80) reagiert gerade nicht, z. B. Neustart
                                    ETIMEDOUT Timeout (keine Antwort innerhalb der Zeit) Gerät zu beschäftigt, schwaches WLAN, Ping funktioniert, HTTP antwortet zu spät
                                    socket hang up Verbindung unerwartet beendet Gerät hat Verbindung abgebrochen (z. B. keine Antwort innerhalb der Zeit)
                                    ECONNRESET Verbindung vom Zielgerät zurückgesetzt Meist firmwareseitig, Request nicht vollständig verarbeitet
                                    ENETUNREACH Netzwerkroute nicht erreichbar Router kurzzeitig ohne Route zur IP (häufig bei WLAN-Mesh während Kanalwechsel)
                                    EAI_AGAIN Temporäres DNS-Problem DNS-Server antwortet nicht schnell genug
                                    ENOTFOUND Hostname konnte nicht aufgelöst werden IP ok, aber Name nicht gefunden (z. B. bei Geräten mit mDNS wie zendure.local)

                                    Hinweis:
                                    Dies sind harmlose, verbindungsbedingte Fehler. Solche Kommunikationsfehler können auch bei anderen Protokollen (z. B. MQTT) auftreten.

                                    Bisher wurden diese Fälle als „Fehler“ im LOG angezeigt, damit man sieht, dass ein Abruf oder Befehl nicht ausgeführt werden konnte. Das Script arbeitet jedoch zuverlässig weiter.


                                    Script-Update:

                                    1. Die üblichen Verdächtigen werden jetzt nicht mehr als „Fehler“, sondern als „Warnung“ ins LOG geschrieben – das hält das LOG sauberer und reduziert Panik.

                                    2. Ein zusätzlicher Datenpunkt SetInverseMaxPower wurde hinzugefügt.

                                    Viel Spaß! ☀

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    1.1k
                                    Online

                                    32.2k
                                    Users

                                    80.9k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    5
                                    128
                                    3296
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo