Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.)

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Duffy last edited by paul53

      @duffy sagte: Das offset von 500 habe ich bei der Netzleistung, zuvor Stromzähler, rein gemacht.

      Der Offset ergibt sich aus den Werten von Min und Max. Die Zahlen rechts liegen übereinander und sind so schlecht lesbar.

      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Duffy
        Duffy @paul53 last edited by

        @paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):

        Nimm für den Verbrauch keine eigene Achse, denn so kann man die Zahlen nicht lesen.

        Sorry, ich stelle mich echt an wie der Hahn zum Eierlegen 😞

        Der Offset ergibt sich durch die -200 und -700 glaube ich jetzt verstanden zu haben.

        Hier ein weiterer Versuch:

        4819c078-7f5b-4004-9b2a-78041577fb1d-grafik.png

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Duffy last edited by paul53

          @duffy sagte in: Hier ein weiterer Versuch:

          So sieht es gut aus. Die 20-%-Linie fällt mit einer Einspeisung von 100 W zusammen. Man sieht zwischen 13:10 Uhr und 13:40 Uhr gut, dass auf diesen Wert geregelt wird.

          EDIT: Woher kommt die Einspeiseleistung zwischen 13:45 Uhr und 14:00 Uhr? Die 3 WR sind doch voll abgeregelt.

          Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Duffy
            Duffy @paul53 last edited by

            @paul53
            @paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):

            So sieht es gut aus. Die 20-%-Linie fällt mit einer Einspeisung von 100 W zusammen. Man sieht zwischen 13:10 Uhr und 13:40 Uhr gut, dass auf diesen Wert geregelt wird.

            Dann bleibt mir ja nur auf einen schönen Tag zu warten bei dem mehr Werte zusammen kommen, oder?
            Ich würde mich dann einfach wieder melden.

            @paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):

            EDIT: Woher kommt die Einspeiseleistung zwischen 13:45 Uhr und 14:00 Uhr? Die 3 WR sind doch voll abgeregelt.

            Wie weiter oben einmal erwähnt gibt es da noch eine PV mit max 800 Watt die ich aber nicht über den IOB beeinflussen kann.
            Ich könnte sie aber, wenn sie für die Überprüfung und evtl optimierung des PID über das Handy reduzieren oder abschalten.

            VG Duffy

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Duffy last edited by

              @duffy sagte: noch eine PV mit max 800 Watt

              Alles klar.

              Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Duffy
                Duffy @paul53 last edited by

                @paul53

                Heute gab es mal wieder etwas Sonne.
                Leider habe ich die ungeregelte PV erst gegen 15:45 von 50 auf 10% gesenkt so das erst dann der PID zum regeln begann.
                Aber vielleicht reicht es für eine Einschätzung der Regelung von Deiner Seite.

                2ef5bd85-a9de-44be-b0af-5a4ce3ed127f-grafik.png

                VG Duffy

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Duffy last edited by

                  @duffy sagte: Einschätzung der Regelung von Deiner Seite.

                  Das sieht ganz gut aus.

                  Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Duffy
                    Duffy @paul53 last edited by Duffy

                    @paul53

                    Siehst du noch irgendwo Potenzial oder soll ich erst noch mal einige Charts erstellen?

                    fbef3029-bd77-456a-979a-3a060f4880fc-grafik.png

                    Das sieht für mich auch ganz flott aus.

                    haselchen paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @Duffy last edited by

                      @duffy

                      Nicht @paul53 muss Potenzial erkennen, sondern DU.
                      Er kann Dir nur ne Hilfestellung geben.
                      Es nützt aber nichts, wenn Du es nicht verstehst oder selber umsetzen kannst.
                      Im Threadtitel steht GELÖST.
                      Ist es das?

                      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • paul53
                        paul53 @Duffy last edited by

                        @duffy sagte: Das sieht für mich auch ganz flott aus.

                        Das macht der P-Anteil des PI-Reglers.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Duffy
                          Duffy @haselchen last edited by

                          @haselchen

                          Ich hatte nach „gelöst“ einen Beitrag von @paul53 übersehen der sich überschnitten hatte deshalb ist das gelöst schon drin; sorry.

                          Wie gesagt, ich finde auch es sieht sieht recht gut aus aber ich kann nicht beurteilen ob noch was verbessert werden kann.

                          Paul hatte ha schon mal gesagt es wäre ok aber seitdem wurde das Chart optimiert was auch der Grund meiner erneuten, gleichen, Frage war.

                          @paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):

                          @duffy sagte: Das sieht für mich auch ganz flott aus.

                          Das macht der P-Anteil des PI-Reglers.

                          Hältst du es für zu flott? Ich kann das nicht einschätzen.

                          Es grüsst euch Duffy

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          1.2k
                          Online

                          32.2k
                          Users

                          80.9k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          63
                          1070
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo